


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.02.2011, 16:38
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.02.2003
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 740i
|
Spannungswarnleuchte
Hallo liebe 7er Freunde,
ich bin nun fasst am Ende. Habe getauschte LiMa bekommen weil meine rote Spannungswarnleuchte brannte. Bosch Dienst 1000 Euro. Nach 50 km gleiches Problem wieder. Hin zu Bosch, die alles durchgemessen und LiMa wäre ok und läd. Batterie auch ok. Nun wurde das Fahrzeug zu BMW Nbg. gebracht wo es nun 2 Tage war. Die finden angeblich auch nichts. Das kann doch alles gar nicht sein. Nun soll ich mein Fahrzeug wieder abholen und nächste Woche wieder abgeben damit es zu BMW nach Schwabach gebracht wird!? Angeblich sind im Fehlerspeicher 30 Fehler, die hätte BMW Nbg. doch sicherlich resettet!
Ich weis nicht mehr weiter, da stimmt doch was nicht!
Kann doch nicht Tausende von Euro wegen einer brennenden Batteriespannungslampe investieren und keiner findet das Problem!
Gruss euer trauriger 740er Fahrer
|
|
|
09.02.2011, 16:45
|
#2
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
fahr nach münchen zum Ray, wenn jemand das findet, dann der!
"TOP-WERKSTATT" in München Ost.....!! - Seite 24
Welche 30 fehler waren abgelegt? Wird die Batterie dann überhaupt noch geladen? Was kommt an der Batterie an Volt an?
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
10.02.2011, 09:04
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Krumbach
Fahrzeug: X5 40d (10/16), 330ia (07/12),120da (10/06)
|
Willkommen im Club,
mein X5 4.6is steht jetzt schon die 4te woche beim freundlichen.
Seit fast einem Jahr, 2 neuen Limas und 2 neue 800€ teure I-Kombis und einen neuen Ölstandssensor.
Am anfang glimmte nur die batterieleuchte bei hohen drehzahlen bzw. direkt nach dem kaltstart. Jetzt wo es minusgrade hatte zerschiesst es das i-kombi und die lampe brennt dauernd. Habe meinem freundlichen sogar die richtigen schaltpläne vom Online WDS besorgen müssen da er die falschen hatte.
Jetzt sind die draufgekommen das irgendwo ein kurzer an der Klemme 15 ist,
bin gespannt wie lange es noch dauert. Es ist kein Ende in sicht, hoffe das es bei dir nur der Ölstandsensor ist.
|
|
|
10.02.2011, 09:51
|
#4
|
*V8-Verächter*
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
|
und da meint man mit mit so alten knochen wie dem e32 gibts so viele sachen die sein können...
mit dem was ich hier bis jetzt so gelesen habe, steht für mich fest, dass wohl nach dem e32 nur noch (mehr oder weniger) murks produziert wurde. 
__________________
Biete Pulverbeschichtung und galvanische Beschichtung für Einzelteile
Anfragen jederzeit unter 0152 01865131
|
|
|
10.02.2011, 12:58
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.10.2005
Ort: Morbach
Fahrzeug: 730d individual 02.2007, SL 320-R129, 01.1995, T4 Multivan 06.1996, Ford Thunderbird 04.1972
|
Ich kann mich daran erinnern, das eine glimmende Ladekontrolleuchte irgendwo im T*I*S beschrieben ist. Ist kein Fehler der Lima, sondern von Ölsensor und eigentlich harmlos!! Ich finde die Seite Im T*I*S jetzt aber nicht mehr!
Haben die bei Bosch die Lima nicht VORHER geprüft, bevor sie Dir eine neue verkauft haben??!
|
|
|
11.02.2011, 04:16
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Krumbach
Fahrzeug: X5 40d (10/16), 330ia (07/12),120da (10/06)
|
Doch haben sie, aber sie waren der meinung das die was mit den dioden hat.
Zwischen der ersten und der zweiten sind nur paar tage vergangen dann leuchtete die lampe und sie haben die lima auf ersatzteilgarantie wieder getauscht. Nur hat es nichts gebracht und die leuchte brannte weiter.
Nach einer woche haben sie gemeint das ikombi ist kaputt, neues rein und am nächsten tag nach dem kaltstart wieder die leuchte. Wieder neues Kombi da vermutlich neues defekt. Nächsten Tag das gleiche, nun steht er mit zerfrikrltem motorkabelbaum und mittlerweile neuem ölstandsensor.
Gestern der Anruf vom freundlichen es ist der zündanlasschalter, muss bestellt werden und bla bla bla. Hoffentlich wars das endlich.
|
|
|
13.02.2011, 08:37
|
#7
|
Winterverrückter
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: E38 - 750i ,Multicar Fumo Career,VW Caddy,Sprinter,MB Vito
|
Zitat:
Hin zu Bosch, die alles durchgemessen
|
Schonmal deinen Ruhestrom gemessen!?
Bei mir ist´s wahrscheinlich der Widerstand vom Lüftungsgebläse,welches im Ruhestrom kurioser weise zu lang nachläuft.
Hab mich schon gewundert wieso beim Beschleunigen meine Lüftung stärker bläst 
__________________
16.03.2012:
Sehr geehte Kundin,sehr geehrter Kunde;
Ihr Fahrzeug ist ohne festgestellte Mängel.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|