


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
27.01.2011, 12:13
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.12.2010
Ort: Wedemark
Fahrzeug: Mercedes R230-SL500 (2002)
|
Oha du machst mir Angst, ZKD wäre nen kapitaler Totalverlust
Ich werd aufjedenfall nachher mal schauen ob der Pin wieder verschwunden ist. Wenn dem so ist, beginnt die Suche der Verlustzone.
Das mit der Hauptwasserpumpe ist auch nen guter Tipp, das werd ich mal überprüfen.
Zum Thema Veränderungen am Kühlsystem... ich hab lediglich kurz vor Sylvester mal Kühlmittel nachgefüllt weil ständig die Meldung im Display erschien. Der Kühlmittelstand war zu dem Zeitpunkt aber fast ok. Der Pin war zwar nicht auf Oberkante-Einfüllstutzen, aber man konnte Ihn noch sehen.
Gruß
Niels
|
|
|
27.01.2011, 12:20
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Frickenhausen
Fahrzeug: E38-750iA (03.97)(VIN:DG25222) 270tKm, Saab 9000 CSE (09.93) 344tKm
|
wenn es die ZKD wäre, dann würde die Meldung das der Kühlwasserstand nicht stimmt, innerhalb kürzester Zeit beim wieder/weiter fahren, nach dem Auffüllen des Kühlwassers, wieder erscheinen. Bei meinem Schlachtfahrzeug war das so und der Kühlwasserverlust inkl. der Meldung im BC kam von heut auf morgen.
Ich tippe bei dir mal eher darauf das der Ausgleichsbehälter nicht mehr i.O. ist und das daher der Kühlwasserverlust kommt.
Gruß, Heiko
|
|
|
27.01.2011, 13:36
|
#3
|
|
wird dochnicht vernünftig
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: LK Cloppenburg
Fahrzeug: E61 525d Touring M-Paket
|
Ok. Don´t Panic.
Das war nur ein Hinweis um diese Auszuschliessen. Ich tippe da auch mehr auf undichtigkeiten entweder am Ausgleichsbehälter, oder Wasserpumpe, Thermostat. Die Kühlmittelschläuche auch kontrollieren.
Gruß
Danny
|
|
|
27.01.2011, 18:18
|
#4
|
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
War heut beim Freundlichen...
Fehlerspeicher ausgelesen... 
nachdem meiner jetzt auch anfängt... 
56x Heizventil rechts 
damit alles passt...Heizmatte Fahrerseite defekt 
man sollte erst die Beiträge lesen, bevor man etwas gebraucht kauft...
Wir haben dann auf das Heizungsventil ein paar mal mit der Ratschenverlängerung draufgeklopft..er heizte wieder...aber nicht lange..
Somit warten wir auf den Frühling und bauen dat Teil aus...und ein neues rein..
LG Nick
|
|
|
27.01.2011, 18:38
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.12.2010
Ort: Wedemark
Fahrzeug: Mercedes R230-SL500 (2002)
|
Also wie erwartet... der Pin und das Kühlwasser waren nicht mehr zu sehen.
Die Zusatzwasserpumpe und die Hauptwasserpumpe verrichten ihren Dienst wie es sein soll.
Also hab ich neues Kühlwasser eingefüllt und diesmal die Entlüftungstipps aus diesem Forum angewandt:
Die Entlüftungsschraube gelöst, Heizventile geöffnet und ordentlich Wasser eingefüllt. Plötzlich hat es "puff" gemacht und es war wieder Platz für noch mehr Wasser. Gefolgt von weiterem "blubbern" sackte das Wasser beim eingießen immer weiter bis es irgendwann im ausgleichsbehälter zu sehen war.
Und siehe da, die Heizung wurde warm 
Entlüftungsschraube nur ganz sanft angezogen damit diese beim fahren in Zukunft besser entlüften kann.
Nichts desto trotz... erstmal den Wasserstand beobachten und schauen ob es irgendwo verloren geht.
Danke euch für die Tipps
Gruß
Niels
|
|
|
27.01.2011, 20:29
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.12.2010
Ort: Wedemark
Fahrzeug: Mercedes R230-SL500 (2002)
|
Zitat:
|
damit alles passt...Heizmatte Fahrerseite defekt
|
...ja genau das kommt bei mir auch noch dazu. 
Hatte noch keine Zeit mich damit zu befassen. Hmm... würd echt gern mal den Fehlerspeicher auslesen, aber das bestellte Diagnose-Interface kommt einfach nicht an
Eigentlich hatte ich mir das fahrende Wohnzimmer ja extra für die kalten Wintermonate geholt, damit es schön gemütlich ist... und dann geht die Sitzheizung plötzlich net mehr 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|