Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2010, 12:54   #81
grazerlion
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Graz
Fahrzeug: E38-740i M60 (02.95) / E36 M3 / E53 X5 4.4i 12/2000 / E46 330d 07/2011
Standard

Danke für den Link!

Wie gehe ich da genau mit der Messung vor (Multimeter ist vorhanden)...

also es soll der Stecker der zum Fahrzeuginneren weiterverläuft gemessen werden -> nicht direkt die Minipole der eigentlichen Sensoren.

Wie gehe ich nun genau vor?

Danke
LG
Markus
grazerlion ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 13:18   #82
Britney
Mitglied
 
Benutzerbild von Britney
 
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
Standard

Hatte das auch schon das ABS,DSC,Warndreieck und gelbes Ausrufezeichen geleuchtet haben.Da fehlte aber nur Bremsflüssigkeit.
Wollte ich jetzt nur mal bemerken da da noch niemand drüber gesprochen hat.
Britney ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 13:20   #83
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Da schaust Du Dir im Schaltplan bei Fahrwerk/Bremsen/Raddrehzahlkerkennung/Radsensoren,vorn die Steckerstiftnummern der Sensoren und des Steuergerätes an und mißt das im Kiloohmbereich durch. Mußt halt die Meßlitze um 4 Meter verlängern.

Hochohmig kannst Du auch zwischen den zwei Buchsen des Sensors messen. Es dürfen nicht unendlich Ohm sein.
Bewege dabei auch mal die flexiblen Gummileitung an der Achse, die wegen der hohen Biegebeanspruchung schon 'mal innen bricht.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 16:21   #84
harry1234
Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: Saarland
Fahrzeug: 735i
Standard

Hi Leute
ich habe ja auch das Problem mit der ABS und ASR Leuchte allerdings ist es jetzt da es ein paar Grad wärmer drausen ist auch wieder besser.Nun meine Frage,die letzten Tage hat alles wieder einigermasen funktioniert nur ist mir aufgefallen das selbst wenn die ABS und ASR Leuchten aus sind ,merke ich beim entwas Stärkeren Bremsen das ABS im Bremspedal.Aber laut Anzeige ist ja alles OK
harry1234 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 16:39   #85
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Die ABS-Warnlampe leuchtet erst, wenn das ABS als fehlerhaft erkannt wurde. Beim normalen Bremsen mit ABS-Stottern leuchtet sie nicht.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 16:44   #86
harry1234
Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: Saarland
Fahrzeug: 735i
Standard

Ja aber ich meine das man das ABS Arbeiten merkt bei ganz normalem bremsen,auf schnee ist ja klar das man das im Pedal merkt.Ich merke das ABS Arbeiten wie auf schnee es ist aber trocken und die ABS Leuchte und ASR sind auch aus .
harry1234 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 16:47   #87
3aba
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.01.2011
Ort: su-ro
Fahrzeug: e38 bj:94 730i V8 ex limosinenservice fahrzeug daher die vielen km aber tauschmotor drin mit mehr hubraum und sehr wenigen km neue hinterachse
Standard ojeeeeeeee

mich hat es heut auch erwischt na herzlichen glückwunsch habe des gleiche problem :(
bei mir leucht auch des asc lämpchen und abs schnief..
3aba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 18:35   #88
grazerlion
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Graz
Fahrzeug: E38-740i M60 (02.95) / E36 M3 / E53 X5 4.4i 12/2000 / E46 330d 07/2011
Standard

Wo finde ich den selbigen Schaltplan?
Da schaust Du Dir im Schaltplan bei Fahrwerk/Bremsen/Raddrehzahlkerkennung/Radsensoren,vorn die Steckerstiftnummern der Sensoren und des Steuergerätes an und mißt das im Kiloohmbereich durch. Mußt halt die Meßlitze um 4 Meter verlängern.


Auf den Sensoren selbst hab ich auf allen 4 einen Wiederstand im eingebauten Zustand wenn ich auf die 2 Minipole drauffühle (kommt man halt nur sehr sehr schwer drann mit den Multimeterspitzen..

Laut ÖAMTC Fehlerspeicherauslesung standen folgende Fehler drinnen:

Fehlercode 31: RADDREHZAHLSENSOR RECHTS HINTEN NICHT I.O.
Fehlercode 33: RADDREHZAHLSENSOR LINKS VORNE NICHT I.O.
Fehlercode 5: RADDREHZAHLSENSOR HINTEN RECHTS NICHT I.O.

Das beide gleichzeitig kaputt sind ist auch selten oder? Warum wird der Hinten Rechts doppelt angeführt (Fehler 5, und 31) ??? od sind das unterschiedliche Fehler??

Haben die Sensoren selbst im eingebauten bzw. ausgebauten Zustand andere Widerstandwerte?

Danke LG und alles Gute im Neuen Jahr
Markus
grazerlion ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 21:10   #89
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von grazerlion Beitrag anzeigen
Wo finde ich den selbigen Schaltplan?
Du hast Doch hier schon
Zitat:
Zitat von grazerlion Beitrag anzeigen
Danke für den Link! ...
gesagt, den ich im Beitrag # 80 bereits brachte?
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 21:44   #90
grazerlion
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Graz
Fahrzeug: E38-740i M60 (02.95) / E36 M3 / E53 X5 4.4i 12/2000 / E46 330d 07/2011
Standard

ja danke aber diesen Punkt: Fahrwerk/Bremsen/Raddrehzahlkerkennung/Radsensoren

find ich nicht bei dem Modell E38 ab 1994 - 1998 ??

LG
Markus
grazerlion ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ASC und ABS-Leuchte Richtastexxx BMW 7er, Modell E38 37 11.03.2024 16:51
Warnleuchte für ABS, DSC, Bremsen(GELB) und Tachoausfall cm735i BMW 7er, Modell E38 19 26.04.2012 09:22
Elektrik: ABS und DSC Leuchte tomgos BMW 7er, Modell E38 23 11.05.2007 09:36
abs- und asc-leuchte cerb BMW 7er, Modell E32 9 18.03.2003 11:55
ABS - Warnleuchte! Roman BMW 7er, Modell E32 9 22.09.2002 10:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group