


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.12.2010, 19:08
|
#1
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Leidiges Thema Heizungsventile
Servus, hab vorhin meine Heizungsventile inklusive zusatzwapu getauscht.
Muss dazu sagen hab das neuere Modell genommen. Soweit ist ja alles gut Heizung heizt. Aber nur ab 2000 Umdrehungen 
Kann es sein das ich da bei der Stromversorgung der Wapu noch was ändern muss? Die Stecker sind ja normal aneinander gezwirbelt. Hab sie aufgemacht und ganz normal eingesteckt.
Oder kanns auch sein das ich verkehrt herum angesteckt hab  (Ist mir gerade so in den Kopf gekommen)
Die Ventile sind neu.
Im Vorraus danke für die Antworten mit Vorfreude das die Woche vll meine Heizung doch noch funktioniert.
|
|
|
07.12.2010, 19:17
|
#2
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von 740 flo
Servus, hab vorhin meine Heizungsventile inklusive zusatzwapu getauscht.
Die Ventile sind neu.
|
Neu oder gebraucht ?
Wurde bestimmt schon mal ausgebaut weil ... naja 
|
|
|
07.12.2010, 19:22
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Heizung heizt (auf beiden Seiten), also sind die Ventile nun ok.
Schlagartiges heizen erst ab 2000 U/Min bedeutet, dass die Zusatzwasserpumpe nicht das macht, was sie soll.
Zündung einschalten, Motor NICHT starten.
Und in den Motorraum prüfen gehen, ob die Pumpe hörbar und fühlbar läuft.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
07.12.2010, 19:22
|
#4
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Sind komplett neu Lagerrückläufer hab ich zufällig in Ebay gesehen die Woche dann hab ich zugeschlagen, da seit 2 Wochen immer so ein hin und her zwischen Warm und kalt ist. Da glänzte sogar das Metall noch 
|
|
|
07.12.2010, 19:23
|
#5
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Nein Pumpe läuft nicht an hab extra nen druchsichtigen Schlauch angeklemmt um zu sehen was los ist. Und kommt erst ab höhere Drehzahl drum frag ich ja wegen dem Stromstecker nach.
|
|
|
07.12.2010, 19:49
|
#6
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Dann steck doch mal deine alte Pumpe dran (nur das Kabel) und prüfe ob die sich dreht.
|
|
|
07.12.2010, 20:58
|
#7
|
Vvvvvvvvv
Registriert seit: 07.07.2002
Ort: Kamen
Fahrzeug: E38-740i Bj.4/97 KME-Diego G3
|
Zitat:
Zitat von 740 flo
Sind komplett neu Lagerrückläufer hab ich zufällig in Ebay gesehen die Woche dann hab ich zugeschlagen, da seit 2 Wochen immer so ein hin und her zwischen Warm und kalt ist. Da glänzte sogar das Metall noch 
|
Genau da habe ich am Sonntag auch zugeschlagen. Sollte Morgen oder Übermorgen kommen. Werde die wohl vorsichtshalber im ausgebauten Zustand mal überprüfen.
Bei mir ist es das Heizungsventil und/oder der Wärmetauscher der Beifahrerseite.
Mit dem Einbau und dem spülen werde ich aber noch warten bis es wieder etwas wärmer geworden ist. So macht das draußen im Moment keinen Spaß.
Gruß Rainer
|
|
|
08.12.2010, 05:07
|
#8
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Zitat:
Zitat von Nilson
Dann steck doch mal deine alte Pumpe dran (nur das Kabel) und prüfe ob die sich dreht.
|
Werd ich heut Abend machen ja. Sofern die alte noch anläuft. Ab und zu ging sie ab und zu nicht. Ich schau dann auch ob wirklich strom ankommt.
@ Dude hol dir nen längeren Schlauch auf Reserve bzw ein 90Grad Stück auf dem Rechten Ausgang ist nämlich der Bogen nicht drauf 
|
|
|
08.12.2010, 06:33
|
#9
|
Vvvvvvvvv
Registriert seit: 07.07.2002
Ort: Kamen
Fahrzeug: E38-740i Bj.4/97 KME-Diego G3
|
Zitat:
Zitat von 740 flo
@ Dude hol dir nen längeren Schlauch auf Reserve bzw ein 90Grad Stück auf dem Rechten Ausgang ist nämlich der Bogen nicht drauf 
|
Ich bin zwar Dudy, aber ich denke du hast mich gemeint.
Jep, neue Schläuche kommen auch gleich drauf. Zumindestens die zum Wärmetauscher hin. Bin da noch vom E32/750i ein bißchen geschädigt.
Gruß Rainer
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|