Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2004, 02:08   #17
WOKKE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von WOKKE
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von IMANUEL
Hallo Transporter !

Im 750er sind Luftmassenmesser verbaut.
Vorteil: einfachere Bauweise bei besserer Bestimmungmöglichkeit
des stöchiometrischen Luft/Kraftstoffverhältnisses
weil der Sauerstoffgehalt in der Luftmasse exakter zu errechnen ist als in der Luftmenge,
weil die Luft je nach Temperatur unterschiedlich dicht ist.

Wenn ein LMM defekt wäre, würde die Leistung nicht stimmen
und der Motorlauf wäre über den gesamten Drehzahlverlauf nicht gut.
Außerdem würde die Motronic wahrscheinlich auf "Notprogramm" umschalten.

Eine Möglichkeit für das Ruckeln wäre noch,
daß der Motor an den Dichtungen zwischen Ansaugrohren
und Zylinderkopf vorbei Falschluft zieht.
Die Dichtungen setzen sich zeimlich stark und werden durch die Hitze porös.
Das ist beim E32 eine Schwachstelle und beim E38 vielleicht auch.


Gruß Manu
gibt noch einen "Falschluftkanal": schau mal ins TIS. Dort habe ich die Ursache für den ruppigen Leerlauf meines 12-Enders gefunden:
pöröse Gummidichtung der Kurbelgehäuseentlüftung. An jedem der beiden Ventildeckel sitzt stirnwandseitig eine Art Gummiflansch, der das Entlüftungsrohr mit dem Ansaugrohr verbindet. Wenn der porös ist, zieht er dort Falschluft und zwar nicht zu knapp. Bei meinem war auch nach dem Abstellen noch immer (bei geöffneter Motorhaube) ein Zischen zu vernehmen - jetzt weiß ich was es war. Druckausgleich zwischen unterdruck im Kurbelgehäuse und Umgebung. Check das mal.
Gruß
Wolf
WOKKE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group