


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.10.2010, 06:27
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Zorni
was machst du denn wenn bei dir die check-leuchte angeht? merkst du es auch erst wenn du zuhause bist? ah ja es gongt ja...
wenn bei euch der gong ausfällt ist alles vorbei.
|
1. Wenn man bei hellem Tageslicht fährt fällt einem eine Warnlampe im Cockpit nicht zwangsläufig sofort auf.
2. Gong werde ich selten hören als bekennender Techno-Mucke-im-Auto-laut-Hörer
3. Dich interessieren scheinbar nur Aussagen die für den Kauf dieser WaPu sprechen.... also dann Dir kann geholfen werden: ey Du die WaPu für 20 Ocken wird bestimmt zu dem Preis verkauft weil sie total tolli ist... also kauf sie Dir, bau sie ein und freu Dich darüber
4. Jammer uns bloss nicht anschließend die Ohren voll wenn sie nach kurzer Zeit den Geist aufgibt und vielleicht schlimmere Folgeschäden entstehen 
|
|
|
06.10.2010, 11:32
|
#22
|
V8 forever
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Stendal
Fahrzeug: EX E38 740iA LPG EZ 12/99
|
mich interessieren alle argumente - und wie oben schon erwehnt ich brauche im moment noch keine neue wapu.
so eine pauschale aussage original ist immer besser ist aber wirklich quatsch. natürlich kommen auditoren und prüfen nach, was da aber passiert bevor die auditoren kommen und wie es läuft wenn sie wieder weg sind sprech ich aus erfahrung (auch wenn es aus einer anderen branche ist).
original ist auf keinen fall schlecht aber ich habe noch so viel vertrauen in ein deutsches unternehmen, was seit mehr wie 30 jahren produziert und auch weltweit ausliefert.
wieso springt keiner von euch auf die bmw-abverkaufliste an? wie schon angesprochen, da sind originalteile zu sehr günstigen preisen zu haben. und das ist das worauf ich hinaus will PREIS ist nicht entscheidend für die qualität.
was die nockenwellen bei dem m40 angeht - die originalwelle läuft nach ca 60000 ein, man hat keine leistung mehr, mehr verbrauch und der motor hört sich an wie ein alter ford escort. soviel zu original qualität.
die lösung ist nicht von bmw gekommen und auch nicht von irgendeinem zulieferer, sondern von einem "bastler" der die nockenwelle verbessert und die kipphebel gleich geändert hat. folge - mehr leistung, weniger kosten und der zahnriemen musste auch nicht mehr so oft gewechselt werden.
jetzt bin ich mal auf die antworten gespannt.
gruß zorni
|
|
|
06.10.2010, 11:48
|
#23
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Was bist Du gespannt? Das ein Konstruktionsfehler etwas über die Qualität der Teile sagt? Eigentor wohl eher...
Darum geht es doch auch nicht - wenn es danach ginge, würde kein Auto irgendwann defekt gehen
Zu den Abverkaufslisten: Dir ist der Hintergrund wohl nicht ganz von diesen Listen bekannt - das sind Lagerräumungen von Teilen, die sich die Beine in den Bauch stehen. Mit den meisten Teilen kann keiner etwas anfangen - und die hatten schließlich mal Ihren Preis.
Niemand sagt hier etwas gegen eine 20 Euro-Pumpe wegen des Preises, denn das war ja auch ein Abverkauf. Es geht um einen relativ unbekannten Hersteller in dem Bereich für WaPus bei BMW - und bestimmmte Sachen sollte man halt Original kaufen, weil die Gefahr eines Schadens und der damit zusammenhängende Aufwand sich nicht rechnen.
Wenn Du nen guter Schrauber bist, immer alles im Blick hast und einen Ausfall Dir nicht schmerzt, dann kauf sie. Nur sind das hier die wenigsten und das lesen auch völlige Laien - die dacklen dann zum Schrauber ihres Vertrauens, der evtl. das zeug auch noch für gutes Geld einbaut. Und am Ende stehen sie evtl. da...
Ist genauso mit den billigen Achsteilen - hier verbreiten genügend Leute, dass sie teile super halten. Bohrt man nach, dann bekommt man Laufleistungen von weniger als 5.000 km genannt - tolle Testläufe 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
06.10.2010, 12:10
|
#24
|
V8 forever
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Stendal
Fahrzeug: EX E38 740iA LPG EZ 12/99
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
...Zu den Abverkaufslisten: Dir ist der Hintergrund wohl nicht ganz von diesen Listen bekannt - das sind Lagerräumungen von Teilen, die sich die Beine in den Bauch stehen. Mit den meisten Teilen kann keiner etwas anfangen - und die hatten schließlich mal Ihren Preis.
Niemand sagt hier etwas gegen eine 20 Euro-Pumpe wegen des Preises, denn das war ja auch ein Abverkauf...
|
na endlich merkt mal einer, dass es auch ein abverkauf ist.
zuvor kamen nur noch antworten wie "20 euro taugt nichts" "zu billig" etc.
und hier geht es vielleicht auch um einen konstruktionsfehler wie bei der nockenwelle auch. oder wo ist der unterschied?
konstruktionsfehler hin oder her. solage es sich nicht um sicherheitsrelevante mängel handelt macht bmw (oder auch andere hersteller) nichts dran. kann auch taktik sein. denn die bmw-mechaniker wollen auch was tun.
gruß zorni
|
|
|
06.10.2010, 12:14
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
Hallo!
Zur Firma PEX kann man wohl nicht viel sagen. Ich hab mal deren Website besucht, scheinen ja viel zu haben.
Ich hab mir bei ATP in der Bucht Bremsscheiben bestellt für den 750 und die haben mir Bremsscheiben von PEX geliefert. Na mal sehen........    Auf dem Karton steht zwar GERMAN CAR PARTS - aber wer weiß!
MfG
|
|
|
06.10.2010, 12:28
|
#26
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zeit und Geld, zwei Dinge die nicht wieder gut zu machen sind.
Geld habe ich, berufsbedingt aber sehr wenig Freizeit.
Deshalb tanke ich immer voll, wenn ich muß und nicht 6x für 20€.
Deshalb würde ich mir nie Klamotten bei KiK kaufen.
Der Dicke muß zuverlässig laufen.
Eine Originale Wasserpumpe kostet bei BMW ~150€~. Mir ist bewußt das bei versagen dieses Teils ein Schaden entstehen kann der das zehnfache beträgt.
---------------------------------------------------------------------------
Noch mal: Hersteller wie Herr Ate liefert z.B. auch zwei verschiedene Quallitäten an Bremsscheiben für Automotive, sowie Zubehör.
Von wo Willst Du diese Wasserpumpe beziehen. Autohaus, Zubehörhandel, Ebay?
|
|
|
06.10.2010, 12:34
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
PEX Wasserpumpen hat z.B. motorensuche.com / autoteilecc im Angebot. Die haben einen EBAY Shop, da gibt es Restposten Wasserpumpen von PEX für 20 Euro. Hab selbst eine gekauft für einen 730R6 . Die hält - bis jetzt! Seit ca. 3 Monaten. MfG
|
|
|
06.10.2010, 17:42
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
|

Zitat:
Zitat von Zorni
die lösung ist nicht von bmw gekommen und auch nicht von irgendeinem zulieferer, sondern von einem "bastler" der die nockenwelle verbessert und die kipphebel gleich geändert hat. folge - mehr leistung, weniger kosten und der zahnriemen musste auch nicht mehr so oft gewechselt werden.
|
Der M40 ist ja wohl der letzte Güllemotor den BMW je zusammen geflickt hat.
Woher ich das weiß, ganz einfach, ich hab das ganze Elend mit Nockenwelle usw. gute 130tkm durchgemacht.
Hast du dich mal mit den "Bastler" Ingo persönlich unterhalten, über seine Verbesserung? Den Zahnriemen mußt du nicht wechseln, wohl aber die kleine Umlenkrolle, die fliegt dir bei <40 tkm troztdem auseinander, also doch wieder ran und schrauben an dem Mist.
Desweiteren rät er ab 200tkm zur Komplettrevision wegen der Lagerschalen der Kurbelwelle die dann fertig sind, kein billiges Vergnügen bei so einer lahmen Krücke. Der Umbau auf was Gescheites schreit förmlich danach.
Es sind auch nicht die erwarteten Anfragen gekommen ,woraus sich eine Wartezeit seiner Umbaukits ergeben hat, da er selber die Nockenwellenrohlinge bestellen muß(te).
Um nochmal auf das Quali zurück zukommen. Sicher ist auf jeden Fall das auch der BMW Konzern seit geraumer Zeit schon die Zulieferer "Ihrer" Ersatzteile gewechselt hat (sicher) aus Kostengründen. Hier kann ich 2 Beispiele nennen: 1. Wasserpumpe E30, 316i touring , einer der letzten aus der Editionsreihe, 65tkm auf der Uhr, also Wasserpumpe soll vorsorglich wegen längeren Stillstand gewechselt werden, die Orig.Pumpe ist perfekt verarbeitet das "Schaufelrad" aus Edelstahlblech (Wirkungsgrad wahrscheinlich einmalig) der Flansch an dem die Riemenscheibe angeschraubt wird , war brüniert!!
Wir also los zum  , neue Pumpe bestellt , und was kommt , eine Pumpe mit "Dem" miesen Kunststoffrad.
"
2. Beispiel , Kühler E30 , M40 , ich darauf aus Orig. Teile(also Behr) zu bekommen beim  , bestellt , was kommt , irgend so ein Teil von Is......???
Ich könnte noch mehr Negativbeispiele nennen, aber ich bin trotzdem der Meinung das man mit orig. Teilen immer auf der Sicheren Seite ist, was wahrscheinlich alle hier meinen aber keiner so schreibt.
Jeder kann bei sich einbauen was er will, aber in erster Linie wollen "Erfahrende" Forumler einfach nur helfen und vor Fehler warnen die man selber schon gemacht hat.
Achja Wasserpumpe, ich habe meine persönlich bei ca. 105tkm vorsorglich rausgeschmissen. Da ich in dem Punkt keine Kompromisse eingehen wollte , habe ich mir beim Teilemann 4 Pumpen(unters.Hersteller) kommen lassen und habe mir die Dinger auf dem Tresen genau angeschaut( alles hier schonmal geschrieben) , die Ruville hat mich am meisten überzeugt, die QH war nicht mal den Karton wert in der sie gelegen hat. Die anderen 3 sind dann einfach zurückgegangen  , der Kunde ist König  .
Leute lasst die Finger von QH, nur Äger mit dem Dre..k gehabt.
Grüssle Mario
__________________
Frühreif dem Leben vorgeworfen.
|
|
|
06.10.2010, 17:50
|
#29
|
Sonnenanbeter
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Wolnzach
Fahrzeug: E66-750i
|
und die alte hatte garantiert über 10 jahre gehalten. 3 monate sind ja wohl kein argument.
folgeschäden usw sind alles gar nich so das thema. muss man schon extrem blind sein, um das nich zu raffen, was einem das auto sagt.
das problem is, mit defekter wapu bleibt man liegen. nun stellt euch mal vor, ihr steht irgendwo anner beschissenen stelle (tunnel, acker, schmale straße usw...) und dann soll der fette e38 mit automatikgetriebe da weg. hinter euch n stau. ihr hattet sowieso keine zeit weil ihr n termin hattet und draussen sind vlt auch noch -20° C. spätestens dann beisst ihr euch in ***** wegen der pex-pumpe.
selbst skf (eigentlich n namenhafter hersteller) is in diesem fall mist. zig kunden von uns hatten damit probleme, sind liegen geblieben und knapp motorschäden entkommen.
bei uns in der werkstatt wird an solchen dingen nich gespart und ne originale wasserpumpe bestellt. egal ob opel, vw, oder sonstwas
__________________
Faulheit ist die Kunst, dich auszuruhen, bevor du müde wirst!
|
|
|
06.10.2010, 18:00
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
|
Ja ja , ist ja richtig mit der Orig. Pumpe, will auch nicht für diese Pex sprechen, aber wenn mir der freundliche Teileman ne Pumpe mit Plastikrad auf den Tresen legt , dann schmeiß ich dem das Ding ins Kreuz .
Will eigendlich sagen, schaut euch das Zeug an bevor ihr euch das einbauen laßt,ist ne Achillisferse bei BMW.
Gruß Mario
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|