Ich meine das Soundgedönse läuft normalerweise auf einem eigenen Massepunkt zusammen. Wenn man den nicht benutzt ist das gepfeife garantiert, Masseproblem wie Knuffel schon sagte. Und die Kabel sind beim Original nicht umsonst so verdrillt - das nimmt die Einstreuungen.
Um Masseprobleme zu vermeiden ("BrummSCHLEIFE") ist es unbedingt erforderlich dass die Verkabelung der Masse Sternförmig erfolgt. Bei der Nutzung verschiedener Massepunkte bildet sich über diese eine Schleife die nix besseres zu tun hat als alles aufzusammeln was geht. Die Schleife liegt dann z.B. von Radio zum Amp zu Masse 1 über Karosse zu Masse 2 zum Radio.
Auf welchem Massepunkt haste denn die "negativen" Eingänge vom AMP gelegt? Das kann es schon sein.
|