|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.07.2010, 00:34 | #21 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Und bewahre den alten Druckregler auf, den kannst Du bestimmt noch mal brauchen. ich hatte da auch mal eine zeitlang Probleme mit, und der Motor, lief wie ein "Sack Nüsse"gruss dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.07.2010, 01:15 | #22 |  
	| 7er-Fan 
				 
				Registriert seit: 20.04.2009 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: E32-730iA V8  (08.92)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Bionic  Hol dir doch auch gleich den Benzinschlauch unten am Druckregeler neu.Den gibts bei BMW als passend als Formschlauch ohne "Knick".Kostet 5€ glaub ich. |  Jo, hab ich mir geholt, 5,16 €    
Gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.07.2010, 01:21 | #23 |  
	| ... Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.09.2009 
				
Ort: Grafschaft 
Fahrzeug: ...
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dansker  Und bewahre den alten Druckregler auf, den kannst Du bestimmt noch mal brauchen. ich hatte da auch mal eine zeitlang Probleme mit, und der Motor, lief wie ein "Sack Nüsse"gruss dansker
 |  Sag mal wie genau fahrt Ihr in Dänemark mit einem Sack Nüsse? Wie funktioniert das Antriebsprizip? Und was wird verbraucht? Die Nüsse? Oder der Sack?
 
Auch wenn es nicht so gut fährt.. Ökologischer als ein Verbrennungsmotor müsste es doch sein?
 
Fragen über Fragen...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.07.2010, 01:30 | #24 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.03.2010 
				
Ort: 47799 
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
				
				
				
				
				      | 
 Nein nicht nur wie ein Sack Nüsse,meiner war Defekt...und er Nebelte nur noch Schwarz unverbrannten Sprit...zum Glück war mein unterdruckSchlauch durchsichtig...und so konnte ich sehen das er Sprit in rauen Mengen durch den Unterdruckschlauch ansaugte...Regler gewechselt und gut war es.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2010, 19:59 | #25 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.02.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: W124 300E 5 Gang Schalter
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von kingkoopa  Hi Zusammen, 
ich hab seit Freitag Abend einen verdamm schlechten Leerlauf und aus dem Motorraum kommt ein zischen/blasen! 
Ich habde das Teil lokalisiert:
Anhang 145151
Anhang 145152 
Kann mir jemand sagen was für ein Teil das ist, und ob es evtl soagr einen Spender hier im Forum gibt, der ein solches Teil übrig hat?
 
Dankeschön!!!
 
Gruß Philipp |  
Nabend ! Habe das gleiche Problem , denke ich....nur kann ich den Unterdruckschlauch nicht weit genug verfolgen. Wo endet dieser ? gibt´s davon evtl. auch ein Foto ? Danke , im Vorraus ! Grüße der Stefan !
				__________________Du brauchst 1 Fahrzeug was zu dir paßt , mit Stil , eins mit Charakter . Ein Baby ... zum liebhaben....Du mußt es pflegen....streicheln....tanken....auch Geld reinstecken , so´n Baby will unterhalten werden....aber dafür bleibt´s vielleicht auch bis zu Ende deines Lebens bei Dir ! Dein Eigentum ! (Zitat: Kalle Grabowski)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2010, 16:06 | #26 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.02.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: W124 300E 5 Gang Schalter
				
				
				
				
				      | 
 Habe mir Heute mal das Regelventil  angeschaut bzw. den Unterdruckschlauch. Habe den Schlauch auch mal vom Ventil abgezogen und es hat sich nichts verändert , dieses Zischen war unverändert , sowie der Leerlauf..... hätte sich etwas verändern müssen oder gibt es noch andere Möglichkeiten für dieses Problem? das Zischen kommt auf jeden Fall aus dem Bereich des Benzindruckregelventil , eher unterhalb vom Kabelkanal....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2010, 17:26 | #27 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 ist das Zischen gleichmäßig oder pulsierend? 
kannst du es in etwa lokalisieren?
 
Normalerweise muß sich etwas verändern.
 
Ebenfalls mit Bremsenreiniger absprühen und den Leerlauf beobachten. 
Bild gibt es glaube ich nicht. Habe jedenfalls keins   
Gruß 
Wolfgang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2010, 17:42 | #28 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.02.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: W124 300E 5 Gang Schalter
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SALZPUCKEL  ist das Zischen gleichmäßig oder pulsierend? 
kannst du es in etwa lokalisieren?
 
Normalerweise muß sich etwas verändern.
 
Ebenfalls mit Bremsenreiniger absprühen und den Leerlauf beobachten. 
Bild gibt es glaube ich nicht. Habe jedenfalls keins   
Gruß 
Wolfgang |  
Hallo Wolfgang ! 
 Das Zischen ist sehr gleichmäßig und nicht pulsierend , kommt auf jeden Fall aus der Nähe des Regelventils unterhalb von dem Kabelkanal ! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2010, 18:14 | #29 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 Habe doch etwas gefunden  http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...n_wechseln.pdf 
auf dem drittletzten Bild ist der Unterdruckanschluß zu sehen, zwischen Zylinder 4 und 4
 
Alternative: 
den Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler abziehen und fühlen, ob Unterdruck vorhanden ist. Drehzahl erhöhen und Unterdruck beobachten. Wird der stärker?
 
LG 
Wolfgang
				 Geändert von SALZPUCKEL (14.08.2010 um 18:20 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2010, 18:29 | #30 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.02.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: W124 300E 5 Gang Schalter
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SALZPUCKEL  Habe doch etwas gefunden  http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...n_wechseln.pdf 
auf dem drittletzten Bild ist der Unterdruckanschluß zu sehen, zwischen Zylinder 4 und 4
 
Alternative: 
den Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler abziehen und fühlen, ob Unterdruck vorhanden ist. Drehzahl erhöhen und Unterdruck beobachten. Wird der stärker?
 
LG 
Wolfgang |  
Guter Link , danke !  
Also könnten es auch die Ansaugdichtungen sein...das sieht nach ein wenig mehr Arbeit aus....werde mir Bremsenreiniger besorgen und mal fleißig absprühen....! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |