Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Thema geschlossen
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2010, 21:13   #71
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

meine batterie hab ich auch schon oft gewechselt oder abgeklemmt wo er stand aber nie war danach die Airbag lampe an
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
BMW750Idriver ist offline  
Alt 23.07.2010, 21:29   #72
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von LT750 Beitrag anzeigen
Ich habe in meinem Leben schon zwei gecrashte E32 gesehen wo auch immer der Beifahrerairbag ausgelöst hatte. Die Frontscheibe war in beiden Fällen nicht so zerstört wie auf den Bildern des TE. Die Abdeckung allein hätte sicher nicht diese große, kreisrunde Beschädigung verursacht Ich finds auf jedem Fall alles irgendwie komisch
Das kann ja sein, dass du es komisch findest, es macht trotzdem Sinn: Der Airbag schleudert den Deckel weg und stützt sich an der Scheibe ab. Bei den meisten Herstellern schnellt der Sack erst gegen die Scheibe. Wenn diese jetzt, z.B. durch einen Steinschlag, einen Vorschaden hat, dann kommt es um so schneller zum Schaden, gleichzeitig ist der Airbag weniger wirkungsvoll. Das ist übrigens noch ein sicherheitsrelevanter Grund für den rechtzeitigen Scheibenwechsel und daher auch für einen Mangel bei der HU bei größeren Steinschlägen.

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline  
Alt 23.07.2010, 21:33   #73
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von BMW750Idriver Beitrag anzeigen
meine batterie hab ich auch schon oft gewechselt oder abgeklemmt wo er stand aber nie war danach die Airbag lampe an

Ich glaube du hast da irgendwas falsch verstanden
Zum am Airbag rumfummeln immer schön VORHER die Batterie abklemmen,
sonst LEUCHTET anschließend die Airbag-Leuchte

MfG
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline  
Alt 23.07.2010, 22:58   #74
LT750
BMW süchtig
 
Benutzerbild von LT750
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
Standard

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
Bei den meisten Herstellern schnellt der Sack erst gegen die Scheibe. Wenn diese jetzt, z.B. durch einen Steinschlag, einen Vorschaden hat, dann kommt es um so schneller zum Schaden, gleichzeitig ist der Airbag weniger wirkungsvoll. Das ist übrigens noch ein sicherheitsrelevanter Grund für den rechtzeitigen Scheibenwechsel und daher auch für einen Mangel bei der HU bei größeren Steinschlägen.
Das ist wohl kaum der Grund
Eine Windschutzscheibe ist ein tragendes Teil der Karosseriestruktur, deshalb gibts mit nem Riss oder Loch in der scheibe keine Plakette Alles andere ist nur wegen Sichtbehinderungen, mit der Wirksamkeit eines Airbags hat das absolut nichts zu tun Auch der Kopf im Airbag ist keine Erklärung für die Wirkung nach oben Richtung Scheibe, der Insasse trifft den Airbag erst nach dem die Luft schon wieder am Entweichen ist. Wäre der Bag noch voll aufgeblasen würde er wie ein Stein auf Kopf und Körper wirken
Die Abdeckung ist übrigens so weich das sie kaum eine stabile Frontscheibe beschädigen könnte. Der Airbag scheint in diesem fall für mich extrem nach oben gewirkt zu haben an statt in Richtung Fahrgastraum.
Diese Erklärung halte ich deshalb für wenig plausibel

MfG Denis
LT750 ist offline  
Alt 23.07.2010, 23:16   #75
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

Zitat:
Zitat von DJ Ceasefire Beitrag anzeigen
Hey,


Wo ich zum ersten Mal die Batterie getauscht hatte...batz war das Ding (Airbaglampe) an.. Zum hingfahren, der hat dann das Steuergerät resettet.


und was habe ich jetzt falsch verstanden wollte nur sagen das ich es nicht verstehe das bei ihm danach die lampe an war darum schrieb ich das es bei mir nicht so ist
BMW750Idriver ist offline  
Alt 23.07.2010, 23:26   #76
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Zitat:
Zitat von Sieb-bach7 Beitrag anzeigen
Bin auch froh keinen zu haben meiner ist bj.3.91 . Hab auch das schöne 3 Speichen Lenkrad.
Zitat:
Zitat von Günny735 Beitrag anzeigen
Schmeiße den Mist doch raus und fahre ohne,meiner ist von 89 und zum Glück ohne diesen Airbag Mist.
Sorry Leute, aber für solche Sprüche hab ich kein Verständnis!

Denkt mal drüber nach wie oft es zu so einer Fehlfunktion kommt, und wieviele Leben der Airbag schon gerettet hat...
Glaubt mir, ich weiß wovon ich rede, ich habe einen Frontalcrash mit ca. 90 KM/H dank Airbag nahezu unverletzt überstanden...
__________________
Gruß Sven

Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
Mean Machine ist offline  
Alt 24.07.2010, 00:00   #77
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von LT750 Beitrag anzeigen
Das ist wohl kaum der Grund
Eine Windschutzscheibe ist ein tragendes Teil der Karosseriestruktur, deshalb gibts mit nem Riss oder Loch in der scheibe keine Plakette Alles andere ist nur wegen Sichtbehinderungen, mit der Wirksamkeit eines Airbags hat das absolut nichts zu tun

....

Diese Erklärung halte ich deshalb für wenig plausibel

MfG Denis
Nun ja, selbst ATU glaubt dran:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) A.T.U Autoglas Service - Sicherheitsfaktor Glas

Aber neben diversen Autoglasereien auch seriösere Quellen:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Steinschlag und Risse in der Windschutzscheibe: Reparatur oder kompletter Austausch der Frontscheibe?

Hier hat mal die Feuerwehr ein Bild eines Fahrzeugs eingestellt, bei dem die Scheibe vom Airbag durchschlagen wurde:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) FF Neu Wulmstorf


Dazu gibt es Beiträge in unzähligen Foren im Netz, in denen über das Phänomen der zerstörten Scheibe bei Airbbagauslösung diskutiert wird.

Gruß
Mark
Sheriff ist offline  
Alt 24.07.2010, 00:02   #78
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Hallo,

also heute habe ich mir dann doch recht viel Zeit genommen, als ich vor hatte, mein Holzlenkrad einzubauen. Folgendes habe ich festgestellt. Die Airbag-Prallplatten, sind optisch bei beiden Lenkrädern (Serien-Leder-Lenkrad und Original-BMW-Airbag-Woodline-Lenkrad) identisch. Die Anschlüsse etc. auch. So wollte ich doch gerne meine original Werks Airgbag Einheit einbauen, aber das ging nur mit Problemen. Befestigen konnte ich schon, aber die Hupe war kaum noch zu bedienen und die Spalten passen nicht ganz. Also habeich beide Prallplatten, verglischen und festgestellt, dass die Prallplatte, vom Holzlenkrad etwas weniger in der Tiefe bau, als die vom Lederlenkrad.
(Auf dem Werks Airbag steht "AIRBAG" drauf und auf dem vom Holzlenkrad "SRS AIRBAG".)SO habe ich natürlich auch die Prallplatte vom Holzlenkrad eingebaut und vorschriftsgemäß befestigt. Natürlich hat mein Kfz-Meister mich dabei unterstützt, und mir geraten, vorher das Service Buch vom E32 nochmals durchzulesen. Er ist der Meinung, dass es keine Probleme geben darf. Allerdings bin ich nun etwas Stutzig, weil im Wagen nicht mehr das original Airbag drin ist, bezüglich der Kennummer, für das Airbag etc.
Sollte ich vielleicht zum BMW Vertragshändler und die mal Fragen, ob das Probleme gibt, wegen der Versicherung etc. Das AIRBAG-System wird morgen hoffentlich (wenn der Meister das Zeitlich hinbekommt) ausgelesen und ein Reset durchgeführt, sofern keine Fehler vorliegen. Ich hab echt ein bissel bammel, dass der Airbag einem in die Visae fliegt...

Was meint ihr?

mfg

AR25
__________________



BMW...Freude am Nachrüsten!
AR25 ist offline  
Alt 24.07.2010, 00:04   #79
thodde
Weiß-Breit-Flach!
 
Benutzerbild von thodde
 
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
Standard

Zitat:
Zitat von LT750 Beitrag anzeigen
Der Airbag scheint in diesem fall für mich extrem nach oben gewirkt zu haben an statt in Richtung Fahrgastraum.
Diese Erklärung halte ich deshalb für wenig plausibel

MfG Denis
Und vielleicht war es in diesem Falle das Glück für die Beifahrerin, die ja scheinbar bereits gesessen hat und dennoch nichts abbekam. Wenn ich die Scherben auf dem Sitz betrachte, hätten schon zumindest ein paar Schnitte passieren können.

Ich habe auch einen ohne Airbag und wollte keine. Aber dennoch sind Airbags kein Mist, wie einige sagen, sondern ganz im Gegenteil. Selbst mein 96er Polo hat 2. Aber es stellt sich auch mir die Frage, ob 20 Jahre alte Luftsäcke wirklich noch die Wirkung bringen, die sie erbringen sollen.
thodde ist offline  
Alt 24.07.2010, 00:06   #80
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Zitat:
Zitat von thodde Beitrag anzeigen
Aber es stellt sich auch mir die Frage, ob 20 Jahre alte Luftsäcke wirklich noch die Wirkung bringen, die sie erbringen sollen.
Meine waren beim Unfall 16 Jahre alt und haben tadellos funktioniert!
Mean Machine ist offline  
Thema geschlossen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Airbags ausgelöst bei einem E65 alpinaB12_5,7 BMW 7er, Modell E65/E66 20 06.06.2016 22:53
Elektrik: El. Kofferaumschloss wird oft nicht ausgelöst, Justage? SiebenerFan BMW 7er, Modell E38 1 08.12.2006 10:49
Gurtstraffer / Gurtstrammer ausgelöst 740iA BMW 7er, Modell E38 13 08.03.2006 13:47
Kann die DWA durch eine Fliege ausgelöst werden ? Elmar BMW 7er, Modell E38 15 20.08.2003 16:23
Alarmanlage in der Waschanlage ausgelöst ! Elmar BMW 7er, Modell E38 9 01.08.2003 12:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group