


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.07.2010, 17:17
|
#1
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Mein Fuffi macht Späße...
Hallo!
Mal was neues
Gestern fahre ich los, nichts böses ahnend.... An der ersten Kreuzung angekommen wunder ich mich dann, dass der Blinker so leise ist - um dann zu erkennen, dass im Kombiinstrument ja garnix blinkt. Weder nach links, noch nach rechts.
Ich stell den Wagen also erstmal hinter einem parkenden Auto ab, um die Lichthupe zu testen. Auch null Reaktion.
Zu meiner großen Verwunderung sehe ich dann aber über die Spiegelung am Heck des X5 vor mir, dass meine Blinker ja warnblinken 
Und das, ohne dass mein Warnblinkknopf innen blinkt (Betätigung hier auch ohne Auswirkung).
Also mache ich den Motor aus und steige aus - Warnblinker sind noch immer aktiv (und zwar im normalen Takt - mein eigentlicher Warnblinker ist auf Doppelimpuls codiert - nur beim Zu-/Aufschließen blinkt er 1 bzw. 2x "normal"..).
Ich hab dann zugesperrt und wieder aufgesperrt - beim Aufsperren war der Spuk dann endlich vorbei, innen funktioniert nun auch wieder alles.
Das Ganze erfolgte sicher nicht bei leerer Batterie (bin eine Stunde zuvor erst länger unterwegs gewesen). Ob's an der Hitze lag...?
Ach ja, einen hab ich noch.... Seit knapp 1500 Km ist die Warung "Reifenkontr. inaktiv" wegcodiert. Nach ohne Pause gefahrenen ca. 200 Km springt mir urplötzlich wieder "Reifenkontr. inaktiv" ins Auge 
Die Meldung war auch nicht wegdrückbar... Hab dann versucht, ins erweiterte CC zu kommen, null Reaktion. Nach 10 Minuten steht dann aber auf einmal "Test 02" im CC - da reagierte es wieder und funktionierte auch wieder. Die "Reifenkontr. inaktiv"-Meldung wurde seit dem auch nicht mehr gesichtet....
Ach ja - kurz zuvor gabs ein nicht mehr abschaltbares Radio (auch kein Senderwechsel), vermutlich nachdem ich "Audio + BC" in den Einstellungen deaktivierte. Erst nach erneutem Aktivieren und Deaktivieren dieser Einstellung lief die Steuerung dann wieder.
Kann sich da irgendjemand einen Reim drauf machen?! Unterspannung fällt denk ich mal in beiden Fällen definitiv flach. Draußen war's zwar jeweils warm, aber die letzte Zeit wars auch schonmal bedeutend wärmer, ohne dass es Probleme gab.
Was meint Ihr? Fehler werd ich bald auslesen. Ob der Fuffi nach dem letzten Mal Batterie Anklemmen (vor 1-2 Monaten) irgendwie mit dem falschen Bein aufgestanden ist? 
|
|
|
17.07.2010, 17:30
|
#2
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von d9187
Kann sich da irgendjemand einen Reim drauf machen?! Unterspannung fällt denk ich mal in beiden Fällen definitiv flach.
|
Naja...
Unterspannung können auch durch simple Wackelkontakte an Masseverbindungen
entstehen.
Denkbar wäre eine solche Ursache. ( Kabelöse locker / kalte Lötstelle etc.)
Cockpit / Module / Sicherungskasten usw. mal abklopfen,
sprich : auf Wackelkontakte absuchen.
Gruß
Knuffel
|
|
|
17.07.2010, 19:07
|
#3
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Ich würde mal diesen Zündanlassschalter dings da tippen. weiß aber nicht ob der im INPA auftaucht..
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
17.07.2010, 19:24
|
#4
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
So ein Tipp kann aber fies nach hinten los gehen...
Mahlzeit
Ich hab auf Puubs getippt und Dünnpfiff iss gekommen!   
So iss dat mit dem tippen.... 
|
|
|
17.07.2010, 19:42
|
#5
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Bedienschwierigkeiten mit dem Radio hatte ich auch schon. Der Grund war, daß eine der Busleitungen an der Diagnosesteckdose im Motorraum gestört war.
Also -> mit dem Diagnosetester die Steuergeräte abfagen und beobachten, ob alles normal ist.
|
|
|
17.07.2010, 19:43
|
#6
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Was nen Schrott über mir
Das klingt sehr nach BUS-Fehlern vom LCM - hatte ich bisher zweimal und das letzte Mal war im Winter.
Kam bisher nie wieder - exakt die gleichen Symptome bei gleichen Konfigurationen.
FS mal auslesen und ggf. löschen und erstmal nicht weiter kramen - ZAS wird es da wohl eher nicht sein!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
17.07.2010, 19:56
|
#7
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Hihi. Lustiges Rätselraten - so hab ichs mir gewünscht
Zitat:
Zitat von knuffel
simple Wackelkontakte an Masseverbindungen
|
Für den Wackelkontakt spricht, dass er immer dann auftritt, wenn man ihn nicht erwartet (was somit ja eigentlich auch schon wieder dagegen spricht  ).
Zitat:
Zitat von memyselfundich
Ich würde mal diesen Zündanlassschalter dings da tippen.
|
Also für den Zündanlassschalter spricht, dass die Zündschlüsselstellungen nicht mehr so "knackig" spürbar sind, wie bei einem neueren Auto.
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Das klingt sehr nach BUS-Fehlern vom LCM
|
Für den Busfehler spricht, dass der Bordmonitor zumindest früher schonmal gelegentlich einen Busfehler abgelegt hat.
Naja - wenns morgen nicht mehr regnet, lese ich mal FS aus und berichte dann natürlich.
Ansonsten hab ich auch eher weniger Lust auf die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen - und das trotz Bewaffnung mit fast jedem erdenklichen Messgerät
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Kam bisher nie wieder - exakt die gleichen Symptome bei gleichen Konfigurationen.
|
Versteh ich das jetzt richtig - Du hattest genau die gleiche Erscheinung?
|
|
|
17.07.2010, 20:14
|
#8
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Nein, ich hab das nur so geschrieben 
|
|
|
17.07.2010, 20:16
|
#9
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Pff.... Und ich dachte schon, mein Dickerchen wäre besonders originell... nichtmal das *schnief*
|
|
|
17.07.2010, 20:18
|
#10
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Immer zweimal mehr wie Du
Ne, wie gesagt, exakt gleiche Symptome und es ist nix bleibendes vorhanden!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|