|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.07.2010, 19:23 | #11 |  
	| schraubt mit Leidenschaft 
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
				
				
				
				
				      | 
 bis juni96 sind se laut etk gleich, also die scharniere.und die dämpfer sind die ganze baureihe über gültig.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.07.2010, 19:31 | #12 |  
	| !!! BREIT statt lang !!! 
				 
				Registriert seit: 28.01.2009 
				
Ort: Nordheide bei Hamburg 
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
				
				
				
				
				      | 
 Hast Du denn schon versucht die neuen zu verbauen ? 
Denn im ausgebauten Zustand sind die wohl schon länger.....   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.07.2010, 19:58 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.07.2010 
				
Ort: Zurück aus China 
Fahrzeug: e38 740i (04/1994)
				
				
				
				
				      | 
				 Könnte passen 
 Ne, hab noch nicht versucht einzubauen. Hab die ganze Familie hier, muss ich am Wochende versuchen aber wenn ich die mit den originalen vergleiche (daneben halte) dann ist das Druckrohr auf jeden Fall schon mal 15 bis 20 mm länger 
Ausserdem bei allen möglichen Herstellern wie Stabilus, Optimal, Febi Bilstein, Bansbach Easylift (habe die Wesides durchsucht) steht immer Bauj. 10/1994 bis 11/2001 ... meiner ist 06/1994 ... da stimmt was nicht
 
Gruss helmi 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von aerep  Hast Du denn schon versucht die neuen zu verbauen ? 
Denn im ausgebauten Zustand sind die wohl schon länger.....   |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.07.2010, 20:15 | #14 |  
	| V8 Süchtling 
				 
				Registriert seit: 08.08.2006 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
				
				
				
				
				      | 
 Ja die meinen der wurd erst ab 10/94 gebaut. Mach dir mal keinen Kopp...passt.
 Gruß
 Stefan
 
				__________________ 
				Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped  
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.07.2010, 20:15 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.07.2010 
				
Ort: Zurück aus China 
Fahrzeug: e38 740i (04/1994)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Hersteller ist eh in den meisten Fällen der falsche Begriff: Labeler wäre korrekt    
Und es gibt keine Unterschiede bei den Teilen - alle gleich über die Baujahre! |  Wegen den Labelern 
 
Wenn ich danach gehe kann ich keinem Hersteller mehr trauen ... auch dem angeblichen Markenherstellern nicht mehr. Ich habe gerade 4 Jahre in China in der Automotive Industrie gearbeitet. 
 
Ich bin (aus Erfahrung) davon überzeugt das kaum einer in Deutschland sich vorstellen kann wieviele Deutsche "Markenhersteller" Ihre Premiumprodukte da herstellen und dann hier nur noch das "Made in germany" drauf pinnen und dann Teuer vekaufen
 
Gruss Helmi |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.07.2010, 20:17 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.07.2010 
				
Ort: Zurück aus China 
Fahrzeug: e38 740i (04/1994)
				
				
				
				
				      | 
 Knapp 47 Euros plus Versand 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von amnat  Was hamse denn gekostet.Beim Cuntz kosten die originalen 59,42 € ohne Versand.
 |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.07.2010, 01:46 | #17 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von helmi-sg  Ich bin (aus Erfahrung) davon überzeugt das kaum einer in Deutschland sich vorstellen kann wieviele Deutsche "Markenhersteller" Ihre Premiumprodukte da herstellen und dann hier nur noch das "Made in germany" drauf pinnen und dann Teuer vekaufen |  
Jo, aber Febi ist da trotzdem einer der schlimmeren mittlerweile - die stellen selber nur noch sehr wenig her und deren Qualität ist einfach billig geworden!
  
Und wenn Du sie noch nicht ausgebaut hattest, dann ist das klar, dass diese länger aussehen  
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.07.2010, 18:14 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.07.2010 
				
Ort: Zurück aus China 
Fahrzeug: e38 740i (04/1994)
				
				
				
				
				      | 
				 Ich versuchs einfach mal 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Jo, aber Febi ist da trotzdem einer der schlimmeren mittlerweile - die stellen selber nur noch sehr wenig her und deren Qualität ist einfach billig geworden! 
Und wenn Du sie noch nicht ausgebaut hattest, dann ist das klar, dass diese länger aussehen   |  Das die im ausgebauten Zustand länger sind ist mir schon klar. Was mich jedoch etwas nervös macht ist die Tatsache das das Druckrohr im Vergleich zum orignalteil ca 15 bis 20 mm länger ist. 
 
Die totale länge ist ja von der Druckstange abhängig (Die geht rein und raus) aber wenn das Druckrohr länger ist ...... das könnte dann doch nicht passen ... ich versuchs einfach mal
 
Mit freundlichen Grüßen 
helmi-sg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.07.2010, 18:50 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.07.2010 
				
Ort: Zurück aus China 
Fahrzeug: e38 740i (04/1994)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von StefanP  Ja die meinen der wurd erst ab 10/94 gebaut. Mach dir mal keinen Kopp...passt.
 Gruß
 Stefan
 |  Es passt NICHT ... definitiv .... weiss der Geier was die mir da geschickt haben. Muss umtauschen .... sch ...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.07.2010, 18:56 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.07.2010 
				
Ort: Zurück aus China 
Fahrzeug: e38 740i (04/1994)
				
				
				
				
				      | 
				 Cuntz ... Adresse ? 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von amnat  Was hamse denn gekostet.Beim Cuntz kosten die originalen 59,42 € ohne Versand.
 |  Hallo noch mal
 
Wie schon bemerkt ... die Dämpfer passen nicht. Haben Heute versucht zu wechseln und die Dinger passen definitiv nicht. Eingebaut bekommen wir die Dämpfer aber das Druckrohr ist zu lang, d.h. eine vollständiges schließen des Kofferaums ist nicht mehr möglich. Wie komme ich an Cuntz. Gibt es da eine webside.
 
Danke im voraus 
Helmi-sg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |