Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.07.2010, 15:43   #21
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hey - hast Du im Leben schon mal ein knackgelbes Zebra gesehen ???

__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2010, 15:45   #22
Muellermilch
Ich hasse das Zeug!
 
Benutzerbild von Muellermilch
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Jüchen
Fahrzeug: Audi A6 Avant (4G) 3.0 Tdi Quattro
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hey - hast Du im Leben schon mal ein knackgelbes Zebra gesehen ???
Kann also nicht der ADAC sein.

DAs BMW Servicemobil ist silber / hellgrau gestreift lackiert ....
Andere Bundesländer, andere Sitten.

Hab halt nur den ADAC. Das andere Mobil bisher nie genutzt. Kostet das was bei nem alten E38 ohne Garantie?

Ansonsten: Hab auch schon Pferde kotzen gesehen und besoffene Papageien
Muellermilch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2010, 15:46   #23
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von Muellermilch Beitrag anzeigen
Kostet das was bei nem alten E38 ohne Garantie?
Erste halbe Stunde ist für ALLE BMWs kostenlos
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2010, 15:47   #24
Muellermilch
Ich hasse das Zeug!
 
Benutzerbild von Muellermilch
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Jüchen
Fahrzeug: Audi A6 Avant (4G) 3.0 Tdi Quattro
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Erste halbe Stunde ist für ALLE BMWs kostenlos
Hoffentlich zählt die Anfahrt nicht mit wie bei der Telekom
Muellermilch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2010, 15:53   #25
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Erste halbe Stunde ist für ALLE BMWs kostenlos
Stehen die -garantierten- Leistungen irgendwo? Ich hatte schonmal gesucht, aber nichts "offizielles" gefunden.

Bei uns kostet, soweit ich weiß, der gesamte Einsatz nichts; auch mehr als 30 min!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2010, 15:55   #26
santa cruz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von santa cruz
 
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Glauchau
Fahrzeug: E38-740i (03.00) Orientblau metallic
Standard

es gibt doch auch ne möglichkeit vom motorraum aus die fensterheber zu betätigen. dann käme man auch ins fahrzeug.
santa cruz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2010, 19:32   #27
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Erste halbe Stunde ist für ALLE BMWs kostenlos
Stimmt. Einfaches und effizientes Mittel von Seiten von BMW, u.a. die ADAC-Pannenstatistik möglichst niedrig zu halten. Einfach selber den Service anbieten für die Masse der Fälle wie leere Batterie und (wie bei mir) Ausgleichsbehälter gerissen, und prompt sind wieder ein paar Fälle weniger in der Statistik.

Und nein, Anfahrt kostet nichts, wäre teuer geworden für mich, als ich übers Osterwochenende 2006 im Hunsrück mit leckendem Ausgleichsbehälter festsaß. Werkstatt konnte mir nicht helfen, da die das Teil nicht hatten. Also Servicemobil-Nummer angerufen, die hatten auch nichts. Druck gemacht, bis das Servicemobil aus Kaiserslautern kam, sich auf halber Strecke mit einem Boten aus Saarbrücken getroffen hat, weil nur dort noch ein Ausgleichbehälter zu finden war, und dann zu mir weitergefahren ist und das Teil getauscht hat.

Riesenaktion, aber mein Mitleid hält sich in Grenzen. Das Teil ist in allen V8 und V12, 5er und 7er verbaut und es gibt wohl kaum einen hier, der nicht schonmal das Ding getauscht hat (und der Rest sollte es besser vorsorglich tun!). Besonders groß und teuer ist es auch nicht, warum also nicht jede Werkstatt oder zumindest die Niederlassungen so ein Teil auf Lager haben, ist mir ein Rätsel. Ich red hier ja nicht von einem Zylinderkopf oder einem Kühler.
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2010, 21:46   #28
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Muellermilch Beitrag anzeigen
Hoffentlich zählt die Anfahrt nicht mit wie bei der Telekom
Situation:
Abends 19:00 Bonn: Batterie leer - ServiceMobil gerufen - kommt aus dem Norden von Köln eigens nach Bonn - gibt Starthilfe, macht Haubenverschluss gängig - nettes Gespräch - stellt Rechnung aus.

Betrag: 0,00 €.

Das ist doch was - oder?

mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2010, 21:50   #29
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von E66-Fan Beitrag anzeigen
Stehen die -garantierten- Leistungen irgendwo? Ich hatte schonmal gesucht, aber nichts "offizielles" gefunden.

Bei uns kostet, soweit ich weiß, der gesamte Einsatz nichts; auch mehr als 30 min!
DAs ServiceMobil repariert auch vor Ort.

Autobahn vor Düsseldorf - Benzinpumpe defekt - ServiceMobil gerufen - von Autobahn runtergeschleppt - Diagnose gestellt - ServiceMobil besorgt Ersatzteil - Einbau trotz strömenden Regens im Freien unter der geöffneten Haube des Touring - Kunde wieder angerufen, dass Auto fertig - Kunde bekommt Rechnung - bezahlt und fährt davon.

Betrag: Exakt das, was es in der Werkstatt auch gekostet hätte - kein Aufschlag!!!!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2010, 21:55   #30
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Standard

Bei mir war es 1996 an meinem E28 524td dort war an einem Sonntag das Kupplungsseil gerissen.
Einschleppen zum Händler(Zebrafahrer hatte Schlüssel von der Niederlassung und zugriff aufs Ersatzteillager) der hatte kein Seil da also hat mir der Zebrafahrer mit einer Lüsterklemme provisorisch das seil instandgesetzt.
Kosten auch dort 0.-DM.
1995 E32 730i Schalter Freitag 12Uhr Wasserpumpe verreckt.
Zebra schnell zu BMW geschleppt Wasserpumpe gewechselt kosten inkl. Wasserpumpe und allen zusatztätigkeiten und Verbrauchsmaterialien glaube um 300DM.
Kosten Zebra 0.-DM
Gruß
DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.

Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Scheibenwaschanlage hört nicht mehr auf der_müde_joe BMW 7er, Modell E32 13 25.05.2010 21:38
Scheibenwischer hört nicht mehr auf 728 E38 BMW 7er, Modell E38 23 20.12.2009 15:59
HiFi/Navigation: Meine Sprachsteuerung hört nicht mehr zu... straight-shot BMW 7er, Modell E38 9 08.07.2009 17:02
Motorraum: Er hört einfach nicht auf zu klackern!!!??? Video-Man BMW 7er, Modell E32 20 22.08.2008 16:35
Motorraum: Los, steinigt mich! Oder doch nicht? der siebener BMW 7er, Modell E23 13 17.05.2008 08:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group