Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2010, 15:26   #41
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von k27 Beitrag anzeigen
warum steht denn da schon wieder, meine Methode wäre unnötig und somit bin ja dann eigentlich doch ein Depp, bei dem die Sonne nur nachts scheint??
Aber die Sonne scheint doch Nachts.. Nur woanders..

Ich finde es plausibel was du schreibst.. Und wenigstens machst du hier nicht den Sheriff... *hehe
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 16:02   #42
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Süß, die beiden, nicht wahr?

Aber mir werfen sie vor, unsachlich zu sein. Dabei können sie nicht genug davon kriegen, auf einem einzigen Wort, welches den edlen Herren wohl nicht passt, herumzureiten....meine Argumente ignorieren sie dabei komplett und stellen ihnen nichts entgegen und wollen mir noch das Wort verbieten......

"Überheblichkeit ist dienlich, seine eigenen Schwächen zu vertuschen."
(Siegbert von Wolferode)

Na, meine Herren, am Ende mit dem Latein?

Es grüßt
der Assi, der es gewagt hat, ein bööööööses Wort zu benutzen
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 16:23   #43
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
Süß, die beiden, nicht wahr?
Was ist deine Intention?

"Wie mache ich mich mit meiner Ölmeinung mit der ich ziemlich alleine stehe kombiniert mit einer Kommunikationsart die manche als Ruhrpottcharme andere als sozial inkompetent bezeichnen würden, unbeliebt?"

Du bist erfolgreich...

Und was soll ich mich mit Dir auseinandersetzen? Du willst doch eh nur deine Meinung mit dem Holzhammer verbreiten.

Aber du bist der Chef... Ach nee, Sherriff
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 17:59   #44
Jannico
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 750i
Standard

nuja.... so alleine steht er ja gar nicht da.... es gibt schon noch ein paar die im m30 KEIN 15w40 fahren
Jannico ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 18:19   #45
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Alleine isser nur wirklich nich ...

Auch wenn der TE keinen Ölfred beabsichtigt hatte:
In der BA von '89 steht auf Seite 86, dass Marken-HD-Öl der Spezifikation CCMC-G2 (API-SF) vorgeschrieben ist. Dieses ist ebenfalls in Kombination mit Dieselspezifikationen freigegeben. Bei Ölen der Spezifikation CCMC-G3 (Leichtlauföle) ist vor der Verwendung die Freigabe zu überprüfen. Eine bestimmte Viskosität wird in der BA ausdrücklich nicht vorgegeben. Lediglich ist eine Übersichtsgrafik als Hilfestellung zur Wahl der Viskositätsklasse in Abhängigkeit von der Aussentemperatur gegeben.

Eine Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) allgemeinverständlicher Abriss über Bedeutung und Aussagekraft der nach SAE klassifizierten Viskosität findet sich z.B. bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Powerboxer. Man beachte vor allem die zweite Grafik, aus der hervorgeht, dass sich die Ölhersteller untereinander wohl nicht wirklich einig sind über die Einsatzbereiche der verschiedenen Viskositätsklassen.

Im übrigen vermisse ich noch eine sachlich fundierte Begründung, warum ein Öl mit niedrigerer Kaltviskosität schädlich für den Motor sein sollte.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 18:28   #46
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Was war denn dann deine Intention?

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
[...] und nicht Treffpunkt der Neunmalklugen. [...]was die in dein "Ich habe die Weisheit mit Löffeln gefressen" Weltbild nicht passt [...]
Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
Und wenigstens machst du hier nicht den Sheriff... *hehe
Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
Aber du bist der Chef... Ach nee, Sherriff
Was, bitteschön, machst du deiner Meinung nach also besser als ich?
Du scheinst einem etwas selbstverliebten, verzerrten Selbstbild zu erliegen.


Davon abgesehen: Ich stehe mit meiner Meinung weder alleine da, noch benötige ich den Holzhammer. Mir reichen gute Argumente und Fachkenntnis. Diese vermisse ich in deinen Beiträgen.

So, und wenn du weiterhin nichts sinnvolles beizutragen hast, außer noch einen weiteren Sheriff-Witz anzubringen (gääähn), dann tu mir und dem Rest des Forums doch den Gefallen und lass es einfach bleiben.


Zurück zur Sachlichkeit:


@Spindi:
Hier einen Ölthread loszutreten ist sehr einfach, es gibt einfach zu viele Mythen zum Öl, welche einfach nicht unwidersprochen hingenommen werden sollten.
Überleg dir das noch einmal gut mit dem 15W, es wurde tatsächlich niemals für den e32 von BMW aus empfohlen oder freigegeben. Ein 10W im Sommerbetrieb ist notfalls akzeptabel, achte aber auf ein Qualitätsöl, am besten nicht Castrol, aber mit BMW-Freigabe.
Ein sehr gutes und trotzdem günstiges Motorenöl kriegst du auch im Praktiker: Das Addinol High Star SAE 5W-40 kostet keine 3 Euro je Liter und hat alle wichtigen Freigaben, auch von BMW und Porsche.

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 23:19   #47
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Waren es nun die Argumente hier oder warum habe ich heute nur Shell Helix 5W-40 (für 44,90 inkl. Filter) reinmachen lassen bei "egal wieviel reingeht"? Zuvor hatte ich Helix 0W-40 und davor war 0W-30 drin.
Die Grafik in der Betr.Anl. 9´99 (gleiche Grafik auch in der 7'98) spricht bei unserem Breitengrad für ein 40er Öl.


Ich hätt' da noch a Frooch zur Ventildeckeldichtung:
Heute stellten wir beim Ölwechsel fest, daß der Motor unten und der Motorbodenabschlußdeckel recht verölt ist. Es saut aus der Ventildeckeldichtung heraus. Nun, die vorderen tiefer liegenden zwei Schrauben habe ich aber schon vor einem halben Jahr um 1/16 Umdr. nachgezogen. Das hats scheinbar verschlimmert.

Was nun tun, so kurz vor der Urlaubsfahrt gen Süden?
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (08.06.2011 um 22:27 Uhr).
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 05:34   #48
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zu 1:
Mit einem 40er ist man schon auf der sicheren Seite.
Persönlich habe ich schlechte Erfahrungen mit dem von BMW verfüllten SLX 0W-30 in unserem B10 3,2 gemacht. Es wurde auf den ersten 140.000 km seit Neukauf 1998 beim Service eingefüllt, als aber wegen des Wasserpumpenschadens der Kopf runter musste (war gerissen, das typische M50-Leiden nach abscherenden Pumpenrädern....mir damals aber leider noch nicht bekannt), konnte man die Bescherung sehen: Ordentlich Ablagerungen - die für die BMW-Mechaniker aber normal zu sein schienen.
Seitdem wird ein hochwertiges 0W-40 (Mobil) eingefüllt, der neue Kopf weist noch keinerlei Ablagerungen nach 65.000 km auf. Erfreulicherweise hat sich auch der Ölverbrauch reduziert, ich gehe deshalb von einerseits weniger Ablagerungen an den Kolbenringen und andererseits weniger Verdampfungsverlusten aus.

Ob es nun am 30er lag oder am Castrol, lass ich mal im Raum stehen....

Zu 2:
Hängt davon ab, wie sehr es saut. Um eine neue Dichtung kommst du wohl nicht herum, ob dieses unbedingt noch vor dem Urlaub sein muss, lässt sich von hier aus schlecht beurteilen.

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 07:41   #49
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Zitat:
Zitat von spindi Beitrag anzeigen
Zuerst ein dickes Lob an die Betreiber dieser tollen Plattform und all derer die sie am Leben erhalten!

Um mich vorzustellen..ich bin m 25J,lebe und arbeite seit 2 Monaten in Franfurt am Main und habe mir letzte Woche einen 735i(M30) Handschalter mit 265000km auf der Uhr zugelegt. Ich war sofort schwerst verschossen in den Wagen und da mir der Besitzer und die Geschichte des Wagens zusagte, schlug ich ein.

Momentan mache ich mir gedanken ob ein Tausch der Pleuellager bei einem M30B35 Motor mit 265000km notwendig ist oder dieser Motor hier nicht so kritisch ist? Fernerhin habe ich vor Motul 15W60 Le Mans Öl einzufüllen(hier spricht doch nichts dagegen?).Momentan ist ein 5W30 drinne, was mir eigentlich nicht so gefällt

Grüße, Philipp

Wenn er keine Auffälligkeit zeigt,lass die Lager wo sie sind.

Meiner hat 560 T mit der ersten Maschine...???..und nichts,läuft super ist durchzugsstark....einfach alles lassen wie es ist.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 15:10   #50
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen

Vor allem meinen Motor Bj. 82 habe ich sehr gescheucht. Ich bin damit viele Hetzjagden auf Autobahnen gefahren. An eine Fahrt z. Bsp. erinner ich mich an einem Samstagnachmittag von Karlsruhe nach Sonthofen (bei Obersdorf). Da fuhr ich über 3 Stunden mit (fast) ununterbrochenem Vollgas.
Hihi - der ist gut ~300km und dann 3 Stunden Vollgas,
bist einmal hin und zurück gefahren oder ??

Sorry aber ich konnte mich nicht zurückhalten
__________________
________________
Gruß Rico

Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !


Meine Lady & Ich
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M30b35 Georg 735i BMW 7er, Modell E23 14 30.07.2009 15:46
Motorraum: Probleme mit M30B35 ChuckRock BMW 7er, Modell E32 18 28.08.2007 09:58
Motorraum: Kosten Pleullagerwechsel ?? Ralph735iA BMW 7er, Modell E32 5 17.06.2004 21:26
Pleullagerwechsel am 735iA ?? Ralph735iA BMW 7er, Modell E32 9 22.10.2003 21:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group