


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.04.2010, 22:32
|
#11
|
|
Gast
|
Ne das mit dem Optokoppler war so gemeint, das du das Steuersignal vom Blinkerhebel abgreifst, da liegt die Spannung ja konstant an (oder nicht?).
Einem entsprechendem Optokoppler reichen 1V 20mA als Signalspannung/Schaltstrom und Lastseitig gibt es welche die weit mehr schalten können als die paar Funzelwatt.
Währe halt bloss viel Kabelkram den du legen müsstest.
Ich frag morgen mal meinen Kollegen aus der Elektronikentwicklung wie man das am Besten löst. 
Geändert von Nysrogh (19.04.2010 um 09:29 Uhr).
|
|
|
|
19.04.2010, 08:20
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Senftenberg
Fahrzeug: E38 740i E38 740i\LPG
|
wo bekomme ich so einen kleinen optokopler her bzw auf was muss ich dabei achte wenn ich einen bekommen kann. brauch ja dann zwei
|
|
|
19.04.2010, 08:57
|
#13
|
|
Gast
|
So hab eben mit meinem Kollegen gesprochen.
Normalerweise löst man sowas mit einem retriggerbarem Monoflop.
Schaltung sieht so aus:
Werte musst du wie folgt anpassen:
R = 10kOhm
C = 100mF
dann hast du eine Schaltdauer von 1,09999 sec.
Das sollte bei einem Blinkpuls von 1 sec reichen. Ansonsten einfach nen grösseren Widerstand rein oder noch besser nen Poti anstelle des Widerstandes dann ist die Sache regelbar.
Edith sagt: Grad nochmal mit meinem Kollegen gesprochen und wenn du es nicht eilig hast, wirft er die Schaltung bei unserer nächsten Platinenbestellung mit auf eine freie Stelle der Eurokarten.
Kann aber so 4-8 Wochen dauern biis die dann fertig ist.
Geändert von Nysrogh (19.04.2010 um 09:28 Uhr).
|
|
|
|
19.04.2010, 14:07
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Senftenberg
Fahrzeug: E38 740i E38 740i\LPG
|
das mit der schaltung wäre super cool wenn er die fertig machen kann aber ich brauche die schon mitte mai.
ich selber bekomme das glaube ich nicht hin, kann nicht mal den plan lesen. :-)
|
|
|
19.04.2010, 17:22
|
#15
|
|
Gast
|
Mhh ich frag morgen mal wann wir die nächsten Platinen in Auftrag geben.
Falls das zeitlich nicht passt, kann ich das Teil auch auf Lochraster aufbauen (lassen vom Azubi^^).
Sieht dann zwar aus wie Müll aber funktionieren würde es trotzdem.
Weiss irgendwer zufällig welcher Strom lastseitig damit geschaltet wird, damit ich/wir auch einen passenden Transistor raussuchen.
|
|
|
|
19.04.2010, 17:29
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
... wenn ihr jetzt schon soweit geht ... dann sollte das wohl doch in einem auch mit der abgesenkten Spannung mit integriert werden .... oder sollen die Ringe ganz aus gehen?
Theoretisch könnte man die Ringe dann direkt an die Schaltung hängen ... wie eben auch den Blinker.
Gruß
Frank
|
|
|
19.04.2010, 18:35
|
#17
|
|
Gast
|
Naja direkt dranhängen kannst du die Lichter nicht, die Schaltung macht ja nur aus dem Pulssignal ein Konstantes.
Aber
damit kann man dann alles Mögliche schalten; zum einen sein Relais oder (und das fände ich schöner) nen Transistor der einfach nen Lastwiderstand in Reihe zu den Tagfahrlichtern schaltet und so die Spannung runterzieht.
Oder halt ganz "professionell" nen Optokoppler an Stelle der Transe, dann ist das ganze noch sauber galvanisch getrennt (macht das beim KFZ Sinn wo alles an der selben Masse hängt?)
|
|
|
|
19.04.2010, 19:31
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Ich hab doch das hier gemeint:
Das man euch nicht alleine spielen lassen kann
Da sind 2 Relais druff und du kannst diese vom Blinkerlicht ansteuern lassen (links und rechts getrennt). Via Regler (musst kucken ob du den noch "nachrüsten" musst) stellst du dann ein, wann der Blinker wieder blinkern muss, damit er nicht abfällt und via dem Originalen Trimmer (Regler) stellst ein, wann das Relais abfallen soll und somit den vollen Saft zu den SMD-Ringen schickt...
Achja, bei 18,41€ für ne ferdiche Lösung, erfinde ich doch nix mehr...
Geändert von rubin (20.04.2010 um 19:11 Uhr).
|
|
|
19.04.2010, 20:28
|
#19
|
|
Gast
|
Jup, das ist die perfekte Platine dafür, 2 retriggerbare Monoflops und 19€ geht in Ordnung dafür. Das sind 8,50 pro Seite auf ungefähr den selben Preis währe ich wohl auch gekommen^^.
Kaufen, einbauen, glücklich sein.
@rubin
Vor lauter Multivibratoren aka astabilen Kippstufen hab ich dein Monoflop völlig überlesen *schämÜ
|
|
|
|
20.04.2010, 01:53
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Senftenberg
Fahrzeug: E38 740i E38 740i\LPG
|
Danke
Hi leute ich möchte mich erstmal ganz recht herzlich bedanken für eure Vorschläge und Lösungen.
Ich habe jetzt die wahrscheinlich einfachste und günstigste lösung gefunden. Hab bis um 1uhr in der nacht probiert und bin fündig geworden.
Zur erklärung es reicht ein elko mit 1000µf bei 25v und zwei Sperrdioden und halt das kleine wechselrelais.
hab alles zusammen gelötet und ordentlich verschachtelt und es klappt super.
Blinker an - LED ringe wechseln von hell auf gedimmt.
Blinker aus - LED ringe werden wieder hell.
wer im MAI beim Mondse treffen ist kann es sich ja mal anschauen.
nochmals vielen dank das ihr euch so ins zeug gelegt habt. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|