


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.03.2010, 18:50
|
#51
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Schöne Bilder; habe irgendwie mehr davon im Regal rechts stehen und die Häfte davon läuft zwar als einfacher Wechslerbedieneinheit, aber für Zemex und CP600 nicht zu gebrauchen, oder schränkt die Bedienung sehr ein.
Beginnen wir mal mit der schlimmsten Option: Doppelbelegung der #-Tasten:
Ob der Zemex das macht und kann, habe ich keinen Plan. Aber der CP600 nutzt die #-Tasten um in den Unterordnern zu springen. Leider schickt aber ein einfaches Radio keine #-Tasten auf den Bus, sondern nur den Befehl zum Wechsel der CD, wenn eine andere Stationstaste gedrückt wird. Eigentlich auch logisch.
|
|
|
24.03.2010, 09:22
|
#52
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2008
Ort: KARLSRUHE
Fahrzeug: BMW E65-745iL BJ.3.2003 Aut. LPG
|
Zemex V2
Kann ich den ihrgendwo telefonisch bestellen denn ich will nächste woche in urlaub fahren und ich wollte ihn bis dahin schon haben......gruss Oli
|
|
|
26.03.2010, 17:50
|
#53
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Zitat:
Zitat von Straubinger
es sollte jetzt im BM 6 CD´s erscheinen
|
Daran scheiterts. Isch abe nämlisch gar keine BM
Übers MID lässt sich nix einstellen. Ich habs probiert.
Aber trotzdem tausend Dank für Deine Mühe 
|
|
|
27.03.2010, 08:57
|
#54
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Besorge dir das Richtige Radio und schon läuft das. Einem Forumskollegen habe ich das CD-Radio aus dem e36-4 empfohlen. Bitte das mit dem Doppeldisplay nutzen, damit auch die MFL-Tasten funktionieren:
Der Zemex dürfte doch auch nicht viel größer sein als der CP600, oder?

|
|
|
27.03.2010, 17:22
|
#55
|
Mitglied
Registriert seit: 18.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E38-728(04.00)
|
zemex v2
Servus
Habe mir heute auch den Zemex v2 eingebaut.Der einbau ist eigentlich kein problem 1Std und es war erledigt.Was ich eigentlich fragen wollte,steht bei euch auch im BM über dem id3 tag "car linked"?
gruss werni81
|
|
|
27.03.2010, 18:47
|
#56
|
ehemals "Jürgen_E32"
Registriert seit: 09.06.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 740i FL, 4,4ltr. Prins VSI Gasanlage
|
Hallo werni81,
schau mal hier da ist eine Anleitung wie du den Zemex einstellen kannst
http://www.7-forum.com/forum/4/cp-60...v2-136427.html oder hier
http://www.7-forum.com/forum/4/pin-7...ml#post1424341
Gruß Jürgen
Zitat:
Zitat von Werni81
Servus
Habe mir heute auch den Zemex v2 eingebaut.Der einbau ist eigentlich kein problem 1Std und es war erledigt.Was ich eigentlich fragen wollte,steht bei euch auch im BM über dem id3 tag "car linked"?
gruss werni81
|
Geändert von Grubenbär (27.03.2010 um 19:00 Uhr).
|
|
|
27.03.2010, 19:32
|
#57
|
Mitglied
Registriert seit: 18.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E38-728(04.00)
|
Re: PIN 7 - Wo ist der BUS?
Die Möglichkeiten kenne ich. Will es ja am BM sehen. Wollte nur fragen ob das normal ist das über dem id3 Tag noch etwas steht und wenn ja ob man das umstellen kann. Das evtl nichts oder ein eigener Text drüber steht.
|
|
|
29.03.2010, 16:52
|
#58
|
Mitglied
Registriert seit: 18.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E38-728(04.00)
|
Re: PIN 7 - Wo ist der BUS?
Habe festgestellt das ich bei betrieb des Zemex jetzt Limapfeifen habe . Hat noch jemand dieses problem?
|
|
|
03.04.2010, 13:50
|
#59
|
Mitglied
Registriert seit: 18.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E38-728(04.00)
|
Re: PIN 7 - Wo ist der BUS?
Habe jetzt alle Kabel vom Zemex neu verlegt. Leider habe ich immer noch limapfeifen! Hatte noch in keiner Anlage so ein Problem . Habe natürlich schon an einen Wiederstand gedacht aber wo dazwischen schließen und wieviel Ohm?
|
|
|
03.04.2010, 17:31
|
#60
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Widerstand ist zwecklos
Du brauchst einen fetten Kondensator um die Bordspannung zu glätten.
Da es bei mir nur gelegentlich pfeift, hab ich bisher davon abgesehen gross was zu unternehmen.
Bei mir pfeifts nur wenn die LIMA lädt, bzw. wenn sie gerade nicht lädt. Was von beidem zutrifft hab ich noch nicht herausgefunden und ist im Prinzip ja auch egal.
Also der Trick an der ganzen Geschichte ist ein Kondensator zwischen Ladeplus und Masse, der den hörbaren Wechselspannungsanteil herausfiltert.
Wenn Du willst, schick ich Dir eine Anleitung wie es unser Forumsmitglied Sinclair in seinem Fuffi gemacht hat.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|