Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2010, 20:43   #16
735-3
BMW Putzer
 
Benutzerbild von 735-3
 
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Diespeck
Fahrzeug: 735i-03.00
Standard

Da mal wieder "alleskönner" mich sehr pöbelig ansprechen und das meiner "geheimen" Stimme aus dem ICQ auch nicht gefällt, lasse ich mich von ihm leiten und führe mal seine und meine Erfahrung mit dem Doppelsystem nochmals an. In der Hoffnung das Lernenbarkeit vor Schlauheit greift.

Verdrehter Einbau der Batterie wäre mögich, aber ich tippe hier darauf, das die untere verbaut wurde und das ganze ohne Abziehen der Stecker vom Trennrelais. Wird nämlich die Bordbatterie ab geklemmt und der Anschluss nicht isoliert, reicht ein kurzer Kontakt zur Fahrzeugmasse und das Trennrelais ist dahin. Ein neues kostet ca. 250€.

Ebenso verkraftet das Trennrelais keine Kurzschlüsse an der Starterbatterie, wenn die Bordbatterie noch angeschlossen ist.

Wenn Herr "Allesschrauber" in "seiner Signatur-WDS" nachgelesen hätte, kurz gedacht, dann würde er Sinclairs Rat ebenso folgen und beide Batterien im Stand (=Aus =Zündung-0) und im Leerlauf des Motors messen. Am Besten wäre bei ausgebauten Batterien einzeln mit jeweils einer 55W Fernlichtlampe oder am Boschtester.

Situation:
Bordbatterie ist platt oder hat Plattenschluss -> Trennrelais hebt zum Schutz der LiMa die Starter nicht mit in den Ladekreis. Dadurch bleibt die Spannung der Starter niedriger als bei der Bord.
Im IKE wird aber die Bordspannung gemessen und nicht die Starter.
Solange keine Aussagekräftigen Werte der Batterien vor dem Anlassen, beim Betrieb des Aggregates geliefert werden, lohnt es sich nicht weiter damit zu beschäftigen.
Je voller die Bordbatterie wird umso mehr Strom erhält die Starterbatterie.

Weitere nützliche Threats:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/2000e...en-111186.html
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/stromklau-84984.html

EDIT:
Im "Stromklau-Threat" hat Gerhard schon den Tausch des Trennrelais erwähnt, da er da schon ähnliche Probleme hatte.

Geändert von 735-3 (07.03.2010 um 20:50 Uhr).
735-3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zwischenbilanz nach 6 Monaten HGW BMW 7er, Modell E38 24 20.01.2011 23:23
Elektrik: E32-750i XENON geht nach Winterschlaf nicht f.e.dorr BMW 7er, Modell E32 11 18.04.2008 22:27
Lichtmaschine lädt nicht mehr maneater666 BMW 7er, Modell E38 4 25.12.2006 14:47
Motorraum: Winterschlaf vorbei, will nicht mehr anspringen ANSA BMW 7er, Modell E32 24 17.08.2005 10:21
Elektrik - Lima lädt nicht HB750i BMW 7er, Modell E32 5 27.01.2003 17:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group