Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Hallo Micha,
schon recht traurige Geschichte. Aber 170,- Euro für Öl, da muß man erst einmal drauf kommen. Stolzer Kurs.
Ich fahre zur Zeit auch viel lieber mit meinem W108-280SE 3.5. Waren erst am Sonntag um den Bodensee herum gefahren. Da weiß man wenigstens, dass alles unelektronisch ist und funktioniert.
Micha, damit Du ein bisschen aufgemuntert wirst, hier ein paar "Altwagen"-Bilder, denn wenn man schon modernes, aber ständig ärgerndes Gerät fährt, braucht man doch was für den gesunden Ausgleich.
auch mit Gruß an Veru
Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen. Meine Alben...
Ich kann nur von F&S Meschede berichten, die waren immer sehr hilfreich und kompetent. Außerdem ziehen sich Reparaturen nicht über Monate hin wie hier in OL (und die haben auch mehr als einen Kunden mit einem 760er )
Ort: Neustadt (Wied) - Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: BMW 735i (E23) Bj.1985; BMW X5 3.0i (E53) Bj.2001; BMW 320iA (E36) Cabrio Bj.1997; BMW X6 (F71) X-drive 40d (Bj. 2012)
Ich kenne den Herrn Wischmann auch noch von früherer Aufträgen, und an Freundlichkeit hat es ja nie gefehlt- aber wenn das Lächeln so teuer ist, dann habe ich es lieber umgekehrt, anständige Arbeit von einem wortkargen Workoholic zu einem moderaten Preis wäre mir lieber...
Diese Werte sind heute fast überall verschwunden, es geht nur um Kohlemachen... Ausnahmen seien gelobt
Immerhin, Herr Wischmann hat gestern angerufen, sich entschuldigt und 50Euro Gutschrift für die erfolglose Anfangsdiagnose des Heizungssystems bestätigt. Zweiter Pluspunkt war halt der Cooper übers Wochenende. .. ist also nicht alles schlecht dort
Aber ich glaube trotzdem Stratenschulte bei uns oben wäre auf den Thermostat als Ursache für die nicht funktionierende Heizung gekommen
Und hätte mir nicht erzählt dass ich mir das nur einbilde weil der Laptop sagt alles ok....typisch Elektronik eben....da sind die Werkstätten oft überfordert...
das gleiche habe ich mit der Standheizung und mit der iPod-Schnittstelle auch schon durch... bei der Standheizung stand er 3Wochen bei Fischer&Schmidt auf dem Hof bis die die Ursache gefunden haben..damals hat´s aber die Gebrauchtwagengarantie bezahlt...
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Zitat:
Zitat von RS744
Schick schick; so ein Oldi hat was.
Da haben doch bestimmt schon einige Beobachter des LPG-Tankvorgangs erstaunt gefragt, wieso der das LPG über den Auspuff zugeführt bekommt, oder?
... ist schon komisch, Du bist schon der Zweite, der so eine Bemerkung macht. Aber ich kann Dir versichern, der Gaseinfüllstutzen ist über einen Meter vom eigentlichen Auspuff (rechte Seite) entfernt.
Aber je öfter ich mir das Bild anschaue, desto mehr kann man wirklich den Eindruck gewinnen, man betankt das Fahrzeug über den "Auspuff" . Okay, werde ich mich in Zukunft darauf einstellen und den Leuten einen Schmarrn erzählen.
Ort: Neustadt (Wied) - Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: BMW 735i (E23) Bj.1985; BMW X5 3.0i (E53) Bj.2001; BMW 320iA (E36) Cabrio Bj.1997; BMW X6 (F71) X-drive 40d (Bj. 2012)
sagt ihr mal bitte,ist es normal dass der motor auch nach gefahrenen 500km immer noch nach vollgas auf der autobahn anschliessend extrem hinten blau rausqualmt??? habe den jetzt 2mal vollgas gefahren, 2mal qualm. der meister erklärt es mit ölrückständen in der auspuffanlage nach dem getauschten ölabscheider (und lambdasonde). aber ich werd langsam unsicher, zumal wenn man den motor dabei ausmacht, anschliessend sofort neustartet, is der qualm ist weg. müßte der nicht weiterqualmen bis er insgesamt abkühlt oder so? bin langsam echt unglücklich mit diesem auto
verzweifelte grüße,
micha