Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2010, 18:58   #1
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von brookes78 Beitrag anzeigen
Hmmm aber dadurch verhinderst du dass dein Treibstoffverbrauch reduziert wird.
Der Motor ist bei erhöter Wassertemp. sparsamer.
Deine Bedenken wegen dem Kühlsystem kann ich nachvollziehen zumal deshalb gerne mal die Ausgleichsbehäler verrecken

Gruss Brookes78

- da hast Du recht. Als ich 2005 zweimal von der Piste wegen mürben Kühler- und Ausgleichsbehälterteilen vom ADAC heimgebracht wurde, habe ich tatsächlich Sprit gespart (auf dem Pickup), aber dafür unendlich viel Zeit kaputtgemacht. Außerdem mußte einmal mein damaliger Arbeitgeber DaimlerChrysler auf mich verzichten

Wenn BMW meint, im Vergleich zu anderen Automarken, eine Art "heißen Brüter" auf die Beine stellen zu müssen, damit sie eher Euro2 erreichen, dann ist das ihr Problem. Meine M62-Motoren laufen zwischen 85 und 96°C - und das ist gut so. Seitdem keine Kühlerprobleme mehr.

Wie sagte der ZF-Spezialist in Saarbrücken bei unserer Werksbesichtigung? 20° weniger Temperatur erhöht die Lebensdauer auf gut das Doppelte. Dem ist nichts hinzuzufügen.

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 20:30   #2
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Du legst als braun direkt auf Masse. T-Stat bekommt als Strom ab Zuendung an.

Sonst noch was?

Wird da ein Fehler im Speicher abgelegt?



Danke,
Wolfi
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 22:04   #3
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... ja, genau so ist es! Mache die rechte Kabelbox auf (Beifahrerseite) und messe Dir den Stecker heraus. Rot/Weiß ist Kl.15 und das andere knippst Du ab und legst es, bzw. lötest es an ein auf Masse durchgemessenes Kabel. Der Fehler wird zwar abgelegt, aber ohne weitere Folgen, aber Dein Thermostat macht dadurch schon früher auf und sorgt für bessere Thermik im Kühlwasserhaushalt.

mfg Erich M.
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 22:59   #4
ray_muc
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von ray_muc
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
Standard

das kennfeldtermostat wenn einen def. 'UNBEDINGT tauschen

es hat folgende eingriffe

-DME
-Getriebe
und gemischbildung ...

-> teil tauschen ... und den mechas ne ohrfeige verpassen ...

so n unfug
__________________
ray_muc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 23:27   #5
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Are you sponsoring by BeEmDoubleju???? Klar, wenn der Kennfeldthermostat kaputt ist, auf jeden Fall tauschen, sonst fährste die ganze Zeit einen heißen Brüter mit 105 bis 118°C (mein erster 4.4 hatte einen defekten inside und letztendlich hat er dann auch Kühlerteile zerlegt). Ansonsten habe ich keine Nachteile (außer dass die Teilehersteller einen Kunden weniger haben) erlebt, wenn man den KFT dauerhaft im Elektrobetrieb läßt. Ist ja lediglich meine Empfehlung - kann jeder händeln wie er lustig ist.

mfg Erich M.
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2010, 01:46   #6
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

D.h. dass die DME (wenn alles richtig angeschloessen ist) die Temperatur bei 105-108 Grad haelt.
Das T-stat wird als ueber die Schaltung der Masse geregelt.

Wenn das T-stat Dauermasse hat, denn duerfte die Temperatur staendig bei 95 Grad sein.

So nun die Preisfrage:
Hat das Kennfeldt-stat auch eine mechanische Komponente? (hab noch keines ausgebaut) Denn sonst dauerts ja ewig bis der Motor warm wird, da ja ab Zuendung der T-stat offensteht.

Gruss,
Wolfi
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2010, 02:29   #7
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

z.Bsp. DME MS42
Zitat:
Aufbau des Kennfeldthermostates
Das Kennfeldthermostat ist ein Integralthermostat, d.h. Thermostat und Thermostatdeckel bilden eine Einheit.
Der prinzipielle mechanische Aufbau des Kennfeldthermostates entspricht dem eines konventionellen Thermostates. Zusätzlich ist jedoch im Dehnstoffelement (Wachselement) ein Heizelement integriert.

Der Thermostatdeckel des Kennfeldthermostats ist aus Aluminiumdruckguß. Im Thermostatdeckel integriert ist auch der elektrische Anschluß für das, am Dehnstoffelement des Kennfeldthermostates angegliederte Heizelement.

Funktion des Kennfeldthermostats
Das Kennfelthermostat ist so abgestimmt, daß es ohne Eingriff der integrierten Heizung bei einer Temperatur des Kühlmittels am Thermostat von 103 o C öffnet (Motoreintritt). Durch die Erwärmung des Kühlmittels im Motor werden am Motoraustritt (Verbauort des Kühlmitteltemperaturfühlers für DME und Kombianzeige) in diesem Betriebspunkt ca. 110 o C gemessen. Die ist die Betriebstemperatur des Motors, bei der das Kennfeldthermostat ohne Regeleingriff zu öffnen beginnt.

Im Falle eines Regeleingriffes durch das DME-Steuergerät wird das im Thermostat integrierte Heizelement bestromt (12V). Durch die Beheizung des Dehnstoffelements öffnet nun das Thermostat bereits bei niedrigeren Kühlmitteltemperaturen als dies ohne die zusätzliche Beheizung der Fall wäre (Thermostatregelbereich: ca 80 o C - 103 o C).

Geändert von amnat (08.06.2011 um 21:24 Uhr).
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 23:03   #8
Vattigeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E 38-740 i Bj.7 / 99
Standard

[quote=Erich M.;1404042]Are you sponsoring by BeEmDoubleju????

Aber es heisst doch " Are you sponsered by .....", hi,hi, Verlaufsform

wird nur bei Situationen, die gerade im Moment passieren, benutzt.

Deswegen ist der Song der Scorpions " I'm still loving you " nicht die

Beschriebung eines Gefuehls, sondern einer Taetigkeit .

Mal Spass beiseite, macht das verbrauchsmaessig bei dir nichts aus,

das abgeklemmte Kennfeldthermostat ? Und die Abgaswerte ? Dann haette

ich mal wieder einen Grund, meine Werkstatt zu nerven.....


Gruss und nix fuer Ungut

Malin
Vattigeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 23:12   #9
ray_muc
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von ray_muc
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
Standard

@erich

will dir nicht zu nahe treten aber du weisst schon das das kennfeldtermo nicht nur rein für die steuerung ist oder ? sondern auch als bezugsgröße ins kennfeld des motormanagements einfließt !? zudem werden auch die automatikgetriebe darauf bezug nehmen

versteh so ein sparen am falschen ende nicht, aber es ist auch nicht mein recht das zu bewerten, wollt nur mal drauf aufmerksam gemacht haben

gruß
ray_muc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 01:08   #10
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

[quote=Vattigeh;1405779]
Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
Are you sponsoring by BeEmDoubleju????

Aber es heisst doch " Are you sponsered by .....", hi,hi, Verlaufsform

wird nur bei Situationen, die gerade im Moment passieren, benutzt.

Deswegen ist der Song der Scorpions " I'm still loving you " nicht die

Beschriebung eines Gefuehls, sondern einer Taetigkeit .

Mal Spass beiseite, macht das verbrauchsmaessig bei dir nichts aus,

das abgeklemmte Kennfeldthermostat ? Und die Abgaswerte ? Dann haette

ich mal wieder einen Grund, meine Werkstatt zu nerven.....


Gruss und nix fuer Ungut

Malin
Sorry nix so gut in Englisch, mehr Schwänglisch à la Oetti. Aber ich denke, da gibt es bei so manchen mehr Fauxpas in Deutsch. Zudem muß ich sagen, dass mein Kennfeldthermostat nicht abgeklemmt ist, denn ein abgeklemmtes Kennfeldthermostat verhält sich genauso wie ein defektes. Es geht in Richtung 108-110°C. Mein alter 740/98 ging sogar auf 118°C laut KMTP. Das hält auf Dauer kein Weichmacher in Gummi- und Kunstoffteilen aus.

Wie schon zuvor geschrieben, habe ich dadurch keinerlei Negativveränderungen in Puncto Verbrauch, Abgasverhalten, Getriebe, Sexualleben usw. erfahren. Ehrlich gesagt, wird auch nie jemand von mir zu so einer Aktion überredet, schließlich ist das ja auch mit Arbeit meinerseits verbunden, für die ich im Rahmen eines Umbaus, auch nichts verlange.

Lasse doch lieber Deine Lambdasonden genaustens messen, während der Fahrt wäre es am Besten. Aber hier ist schon der Knackpunkt der meisten Werkstätten. Sie können selten Meßwerte während dem Fahrbetrieb herauslesen.

So ist es halt mit vielen Sachen, ich für meinen Teil lasse tunlichst die Finger weg von Pixelüberholungen, egal wie "einfach" sie doch beschrieben werden, ebenso Getriebeüberholungen, etc. Das sollen die tun, die sich darauf spezialisiert haben und dann zählt für mich immer noch, wer die meiste Erfahrung darin hat.

mfg Erich M.
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
elektrik, motorsteuergerät


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Niveau abgeklemmt Servopumpe leckt 750ilsilber BMW 7er, Modell E38 2 16.05.2009 11:16
Elektrik: Batterie abgeklemmt, Auto geht nicht mehr auf!! Jubberwalkie BMW 7er, Modell E38 9 08.06.2005 08:19
Linkes Boxenkabel abgeklemmt Tempomat geht Was kann das sein??? Patrick_740i BMW 7er, Modell E32 8 12.07.2004 16:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group