Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2010, 11:17   #11
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Sieht sehr gut aus und mit dem Dollarkurs wirds kaum teurer werden als das Teil vom zu beziehen

Jetzt hab ich meinen Deckel zwar schon bestellt aber gut zu wissen dass es eine Alu Version überhaupt auch gibt
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 15:41   #12
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard Niveauschalter

So, die Karre ist jetzt endlich dicht und die Wasserflasche im Kofferaum Geschichte

Mir ist die letzten Tage aber aufgefallen, dass der Niveauschalter schon länger nicht mehr gemeckert hat. Den werd ich also auch noch tauschen müssen

Oder hat jemand Erfahrung an was der plötzlich kränkeln könnte?
Verbogen hab ich den glaub ich nicht. Der funktioniert induktiv, oder?
Wieviel Ohm müssten da zu messen sein?
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 15:57   #13
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Ernst 730i Beitrag anzeigen
So, die Karre ist jetzt endlich dicht und die Wasserflasche im Kofferaum Geschichte

Mir ist die letzten Tage aber aufgefallen, dass der Niveauschalter schon länger nicht mehr gemeckert hat. Den werd ich also auch noch tauschen müssen

Oder hat jemand Erfahrung an was der plötzlich kränkeln könnte?
Verbogen hab ich den glaub ich nicht. Der funktioniert induktiv, oder?
Wieviel Ohm müssten da zu messen sein?
Da ist ein Reed-Schalter drin.
entweder an - oder aus!
Ein Schwimmer mit Magnet betätigt ihn.

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 16:09   #14
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Ah super, Danke!
Kann es denn sein, dass ich den um 180Grad verdreht eingebaut habe?
Ich kann mich jetzt leider nicht mehr daran erinnern in welche Richtung das Buchsengehäuse vor dem Ausbau geschaut hat. Momentan schauts glaub ich Richtung Beifahrerseite
Ich hab allerdings beide Stellungen probiert und mir kams so vor, dass der Bajonettverschluss nur in einer Stellung passt....
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 16:34   #15
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Ernst 730i Beitrag anzeigen
Ah super, Danke!
Kann es denn sein, dass ich den um 180Grad verdreht eingebaut habe?
Ich kann mich jetzt leider nicht mehr daran erinnern in welche Richtung das Buchsengehäuse vor dem Ausbau geschaut hat. Momentan schauts glaub ich Richtung Beifahrerseite
Ich hab allerdings beide Stellungen probiert und mir kams so vor, dass der Bajonettverschluss nur in einer Stellung passt....
Wenn er falsch eingebaut wäre, dann würde Wasser rauslaufen.
Für die Messung ist das unerheblich - gemessen wird ja in der Vertikalen.
Die Richtung des Buchsengehäuses stimmt.

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 17:20   #16
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Mein Niveauschalter hat die alte Bauform (Teil #20 auf dem Bild)
Ich hab die Version ohne Überwurfmutter. Der AG Behälter ist auch ohne Sensor dicht, weil geschlossen (eingegossener Kanal)
Angehängte Grafiken
Dateityp: png teil20.png (63,2 KB, 19x aufgerufen)
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 17:26   #17
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

umso besser!
mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 18:05   #18
fuscher
Mitglied
 
Benutzerbild von fuscher
 
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
Standard

zieh mal den stecker ab wenn die CC dan nörgelt ist der rest in ordnung und nur der fühler im eimer
ich weiß nicht ob der preis nocht stimmt hab für meinen etwas über 20€ bezahlt ist aber schon 1,5jahre her !
gruß
karsten
fuscher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 18:59   #19
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Yo, hab mal den Stecker abgezogen und die CC hat mit ein paar sek Verzögerung genölt

Jetzt werd ich das Teil mal checken. Magnet hab ich schon

Und für die Nachwelt gibts wieder ein Foto
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg niveaulos.jpg (51,5 KB, 15x aufgerufen)
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 23:09   #20
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Ernst 730i Beitrag anzeigen
Yo, hab mal den Stecker abgezogen und die CC hat mit ein paar sek Verzögerung genölt

Jetzt werd ich das Teil mal checken. Magnet hab ich schon

Und für die Nachwelt gibts wieder ein Foto
Der Vorteil der Reed-Schalter in dem kleinen Glasröhrchen ist, dass dort ein Schutzgas enthalten ist und dass es somit keinen Abreissfunken beim Öffnen des Schalters gibt - fast endlose Lebensdauer .....

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Neuer Bimmer und schon die erste Frage... 7er Fan BMW 7er, Modell E38 20 05.11.2005 00:02
Mein neuer E 38 - 730d und gleich eine Frage zu MK Bambi911 BMW 7er, Modell E38 1 06.04.2003 13:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group