Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2003, 12:44   #51
Manni D
z.z.leider ohne 7er
 
Benutzerbild von Manni D
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Brühl
Fahrzeug: 525i Touring Autom.LPG
Standard

DVD-Rookie,

Ich sehe das genauso,mein Ölfiltergehäuse wird schnellstens bestellt und ausgewechselt.Ich berichte
dann ob die Lampe sofort ausgeht.(will ich doch hoffen).An dem Ventil war optisch kein Defekt festzustellen.
Aber bei 103000km glaube ich nicht an einen anderen Schaden.
Gruss
Manni D
Manni D ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2003, 12:56   #52
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard Servus Manni,

bei mir sind es seit 92 knapp 200.000 km und im Urlaub war die Lampe schlagartig lange an. Ich habe dann nachgeschaut, das Gebrösel entdeckt und den Rest kennst Du.

Mit neuem Gehäuse habe ich den Schlüssel noch nicht fertig in die Startstellung gedreht und das Lämple ist aus!

Übrigens: Da ich schon am Schrauben wra, habe ich gleich den Öldruckschalter und seinen Dichtring erneuert, auf die 6 Euro kams mir dann nicht mehr an. Falls Du auch Bruchstücke in den Tiefen der Filterpatrone finden solltest, würde ich noch einen Ölwechsel machen.

Auch den Stützdom solltest Du aus dem alten Gehäuse nehmen, den brauchst Du, wenn Du eine neue Patrone kaufst. Die beiliegende Patrone ist bei mir die alte Ausführung gewesen mit vielen Teilen mehr.

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2003, 14:30   #53
Manni D
z.z.leider ohne 7er
 
Benutzerbild von Manni D
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Brühl
Fahrzeug: 525i Touring Autom.LPG
Standard

Hi Harry,
Dank Dir für die Information,Ölfilter und Öl hätte ich sowieso gewecheselt (bietet sich ja an) und den
Öldruckschalter werde ich wohl auch wechseln.
Gruß
Manni
Manni D ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2003, 14:42   #54
Olly730
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hi,
am Samstag geht es bei mir los. Ich kämpfe schon seit 3 Monaten damit rum. Brauchte halt den Wagen.
Dann habe ich ein gebrauchtes Teil eingebaut und es hat nichts gebracht :( (Ist alles Plunder weil genauso alt!)
Jetzt investiere ich mal die 170,- Euronen und hoffe das dann das Problem gelöst ist.

Vieleicht auch mal zur Info und ich betone nach wie vor die Dringlichkeit dieser Reparatur aber mein Vater fährt seit 200000 km mit diesem Problem und es gib bis jetzt keine Ausfallerscheinungen. Der 730 er hat 461000! km runter.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2003, 15:13   #55
Manni D
z.z.leider ohne 7er
 
Benutzerbild von Manni D
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Brühl
Fahrzeug: 525i Touring Autom.LPG
Standard

Da sieht man doch mal wie robust die Reihensechszylinder sind
Manni D ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2003, 17:32   #56
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

@Harry

Zitat:
Normalerweise sorgt nämlich der Öldruck dafür, daß die Pleuellager gar keinen Kontakt mit dem Pleuel an sich haben. Stimmt allerdings der Öldruck nicht (obwohl die Lampe aus ist, ist beim Ventildefekt der Öldruck zu gering), dann berühren sich Pleuel und Pleuellager. .... und wenn die Lampe an ist, dann gibt es auf jeden Fall Kontakt.

Korrektur:
Die Pleuellager haben immer Kontakt zum Pleuel.

Zu was die Pleuellager absolut keinen Kontakt haben sollen
(was der Schmierfilm hoffentlich verhindert )
sind die Kolbenbolzen und die Kurbelwellenhubzapfen samt seitlichen Anlaufflächen

Die Lagerbuchsen füer die Kolbenbolzen sind in das Pleuel eingepresst.

Die Lager füer geteilte Pleuelfüße sind Halbschalen, die eingelegt werden
und meistens mit einer Verdrehsicherung versehen sind,
damit sie nicht 180 Grad verkehrt herum eingebaut werden können
und sich nicht im Pleuel drehen können.

Vor der Montage habe ich die Lager früher mit Molykote - Paste bestrichen,
seit ein paar Jahren verwende ich Motoröl mit Additiv,
weil der Öldruck besonders bei frisch zusammengebauten Motoren
bei der ersten Inbetriebnahme manchmal ein paar Sekunden länger auf sich warten läßt.

Die obige kurze Ausführung bezieht sich auf normale Großserienmotore,
abweichende Konstruktionen wie Nadellager oder einteilige Lager,
die erst gebrochen werden damit man sie einbauen kann, (wie bei einer alten MV Agusta)
sind hier nicht berücksichtigt.


Hier noch Bilder einiger Lager.
An den Halbschalen erkennt man deutlich die 'Nasen'
als Verdreh- und Einbausicherung.



Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2003, 19:26   #57
Manni D
z.z.leider ohne 7er
 
Benutzerbild von Manni D
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Brühl
Fahrzeug: 525i Touring Autom.LPG
Standard

Hallo Imanuel,
Ich lese da MV Agusta,doch nicht etwa eine 750 S ?
War immer mein Traum doch leider unbezahlbar.
Grus Manni
Manni D ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2003, 20:23   #58
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Hallo Manni !

Genau die !

750s Arturo Magni mit der handgedengelten geschwungenen 4-Rohr Anlage.

WUNDERSCHÖN !

Viele bemerkenswerte Konstruktionsmerkmale !

Ich hatte mal mal das Vergnügen, anfang der 80er in Hockenheim
ein Motorrad Klassikrennen zu besuchen.
Mit dabei, Giacomo Agostini auf der 500er MV Agusta Rennmaschine.
Ein unbeschreiblicher Sound.

Ich suche aber eher eine bezahlbare Ducati 750SS oder 900SS aus den 70ern.

Du hast eine R25/3 ?!

Mein Papa hatte eine und 1985 habe ich für den Papa eines Kumpels
eine R25/3 komplettrestauriert.
Habe sie gerade vor 2 Wochen wieder gesehen. Läuft immer noch !

Gruß Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2003, 20:45   #59
Intrum
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.05.2002
Ort: Bensheim
Fahrzeug: BMW 735i E32 Schalter EZ 07/90 / Porsche 911 3.2 Carrera Targa, BMW i3S, BMW 530d touring G31, Porsche 911 996 C2, BMW 330ci Cabr E46, VW Golf II GTI
Standard

Naja, eine knappe Sekunde brennt die Lampe.
Die 4TKM bis zur Insp hält er schon noch durch.

Das ist ja noch so unbedeutend kurz, daß es einem weniger versiertem Autofahrer gar nicht auffallen würde.
O.k., das ist kein Argument, aber trotzdem denke ich, daß er das noch aushält...
Fahre außerdem fast keine Kurzstrecke...
Intrum ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2003, 20:55   #60
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard @ IMANUEL

Hey,

danke für die Richtigstellung, wenn Du das schon häufuger gemacht hast, kannst Du Aussagen treffen über das Aussehen der gebrauchten Pleuellager?

Ich hatte schon mal Bilder gesehen, das war furchtbar! Kurz vor dem Festfressen. Da eigentlich gar kein Kontakt zwischen Pleuellager und Kurbelwellenhubzapfen sein kann (außer beim Ölwechsel und dem kleinen Moment der ersten Umdrehungen beim Kaltstart) fragt man sich, wie es zu solchen Tragbildern kommen kann.

Vielleicht kannst Du Erfahrungswerte beisteuern?


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group