@ Intrum
Besser nicht aufschieben, wenn das Ventil nicht unbedingt nötig wäre, hätte es die Kostenkommission bie BMW schon längst eliminiert! Damit setzt Du praktisch den Lagerschaden. GLEICH wechseln.
@ XvolkerX
Der Einbau beim V8 ist eine üble Fummelei, beim V 6 sieht es dagegen einfach aus (wenn man an die 4 Schrauben gut kommt). Das Gehäuse nennt sich Ölfiltergehäuse oder ganz exakt Hauptölstromfiltergehäuse.
Ob mit oder ohne Ölkühleranschluß hängt beim V8 von der Länderausführung ab. Heiße Zonen bekommen den Ölkühler. Golfstaaten und Tropenausführung, eventuell auch der asiatische Raum die anderen nicht. Beim V 6 wird es wohl genauso sein. Schaut einfach nach, ob sich unter dem Wasserkühler noch ein zweiter, länglicher Kühler befindet. Bei mir ist kein Ölkühler verbaut, bei den R6 hier in Mitteleuropa wahrscheinlich auch nicht.
@ der gelassene
Ich fahre schon lange 0W-40 und ich kann Dir sagen, auch mit 200.000 ist die Kontrolleuchte beim Kaltstart sofort aus. Allerdings wette ich um ein Bier, daß sie bei Dir nach zwei Minuten Motorstillstand (Brötchenholen) bei warmer Maschine auch sehr viel schneller aus ist als am frühen Morgen beim Kaltstart, stimmts??
Siehst Du und es müsste eigentlich genau umgekehrt sein wenn alles in Ordnung ist! (Wenn man einen Unterschied an der Lampe bemerken kann). Warum? Nun ganz einfach, beim Kaltstart ist das Öl zäh und läßt sich nur schwer durch die Leitungen drücken, folglich hoher Druck. Dabei muß sogar oft das Druckbegrenzungsventil einschreiten, damit der Druck nicht zu hoch wird. Bei warmer Maschine hingegen flutscht das Öl ganz leicht in die Rohre und Passungen wie Wasser, folglich geringer Druck.
Bei Dir ist bei kurzem Stillstand allerdings der ganze Filter noch mit Öl gefüllt, so daß der Druck gleich wieder da ist; nach Stunden des Stillstands ist aber durch das defekte Ventil das Gehäuse und das Oberteil des Motors komplett leergelaufen (was ja das Ventil gerade verhindern soll) und die Pumpe muß erst mal das Gehäuse und die Leitungen mit Öl neu befüllen, bis wieder Öldruck da sein kann. Denn ohne Öl kein Öldruck.
Dein Ölfiltergehäuse solltest Du schnellstens wechseln.
@ Herbi 01
Ob mit oder ohne Ölkühleranschluß hängt beim V8 von der Länderausführung und nicht vom Getriebe ab. Heiße Zonen bekommen den Ölkühler. Golfstaaten und Tropenausführung, eventuell auch der asiatische Raum die anderen nicht. Beim V 6 wird es wohl genauso sein. Schaut einfach nach, ob sich unter dem Wasserkühler noch ein zweiter, länglicher Kühler befindet. Bei mir ist kein Ölkühler verbaut, bei den R6 hier in Mitteleuropa wahrscheinlich auch nicht.
Gruß
Harry, der gerade von zwei Tagen Messe zurückkam
|