Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2009, 21:54   #1
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Wieso? Beim Metalltank solte mann das auf jeden Fall noch machen...und den hat der E38 schließlich!
Gibt hier keine Berichte mehr, das beim E38 der Tank wirklich rostet/rosten kann ... ausser eben dieses Tankploppen ...

aber man hat eben 70-80 KG Zusatzgewicht hinten auf der Achse ... muss ja nun nicht sein ...

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 05:51   #2
monza180
Hecktrieblerfahrer ab 18
 
Benutzerbild von monza180
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
Standard

Zitat:
aber man hat eben 70-80 KG Zusatzgewicht hinten auf der Achse
Bei einem Gesamtgewicht von um die 1900 Kilo fallen 80 Kg wohl nicht so ins Gewicht.

Wenn du den Wagen jedes Jahr einwinterst (Saisonkennzeichen) dann vielleicht billige Räder/Reifen vom Schrotti oder aus der Bucht holen,dann spart man sich das hin und her schieben.
Den Wagen bloß nicht mit Plane abdecken wegen Kontenzwasserbildung,höchstens mit Tüchern wenn nötig.
In den Innenraum ein/zwei Packungen Salz in einer offenen Schlüssel hinstellen,dann sinkt die Luftfeuchtigkeit und dann fängt da nix an zu schimmeln.
Eine Packung offenes Kaffeepulver vertreibt schlechte Gerüche sofern vorhanden.
Tank würde ich auch volltanken,wie schon gesagt,ist das ein Blechtank.
Sprit aber dann was Hochwertiges nehmen,also 98 Oktan oder VPower,oder einen Benzinstabilisator dazukippen,da mit der Zeit die Bestandteile aus dem Benzin sich verflüchtigen und nach einem halben Jahr ist dann nur noch 91 Oktan Sprit im Tank.
Vorher ordentlich sauber machen damit da das Laub nicht anfängt zu kompostieren.
Und einmal im Monat eine halbe Stunde laufen lassen,damit sich die Beweglichen Teile am Motor mal drehen (Wapu,Lima,Klima,Lüfter,usw).

MFG Sönke
monza180 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 07:28   #3
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von chatfuchs Beitrag anzeigen
Gibt hier keine Berichte mehr, das beim E38 der Tank wirklich rostet/rosten kann ... ausser eben dieses Tankploppen ...
Äh, und daher ist das dann kein Poblem mehr

Alle metalltaks haben noch die Probelmatik und ich hatte noch vor sehr kurzer zeit von einem innerlich verrosteten Tank berichtet...beim E38

Also: Auf jeden Fall bis oben hin volltanken und bei langer Lagerung ein Stabilisierungsmittel zugeben.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verkaufen oder einwintern und behalten?! snap BMW 7er, Modell E32 21 26.10.2009 17:54
Karosserie: Sollte ich das machen ? Britney BMW 7er, Modell E38 9 15.04.2009 17:42
E65 möchte ich kaufen...was beachten? bmw-könig BMW 7er, Modell E65/E66 11 23.07.2004 22:15
Soll ich oder sollte ich nicht? 730iV8,E32 vs. 750i,E38 niceuwe BMW 7er, Modell E32 0 04.11.2003 22:27
was sollte man beim Kauf eines E32 beachten? e36girl BMW 7er, Modell E32 11 24.08.2002 18:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group