


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.10.2009, 21:22
|
#1
|
|
Lordsiegelbewahrer
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
|
Hallo zusammen,
wie peinlich - ich habe erst heute tatsächlich einmal die Bedienungsanleitung zu diesem Thema gelesen...
Das eingangs beschriebene Problem, dass das Schiebedach ab und zu zwar aufgeht, aber nicht wieder zu, ist tatsächlich dort beschrieben. Und zwar soll dieses Verhalten immer dann eintreten, wenn die Stromversorgung unterbrochen war. Dort steht auch beschrieben, dass man die Steuerung neu initialisieren kann, wenn man den Schalter nach oben drückt und 4-5 Sekunden hinaus gedrückt hält, auch wenn das Schiebedach schon fertig hinten hochgestellt ist.
Nun müsste man streng genommen natürlich der Frage nachgehen, wieso meine Schiebedachsteuerung immer mal wieder glaubt, keinen Strom gehabt zu haben. Sei´s drum - der Workaround funktioniert und ist ja sogar offiziell...
Damit lebe ich jetzt erstmal...
__________________
Viele Grüße, Hans-Georg
BMW 740i, Bj. 1999
|
|
|
30.10.2009, 00:12
|
#2
|
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Ja...
...das ist so ein e38 Problemchen
Richtigerweise fährt man das Hubdach in die Klappstellung und hält den Schalter weiterhin gedrückt (evt. ~10 sec), bis es "Klackt".
Danach fährt man das Dach runter und sogleich öffnet man das Dach ganz (kpl. in die Kassette einfahren).
Somit sind alle Wege des Daches neu initialisiert und es sollte wieder klappen.
btw.: auch bei "verkantetem" Glasdach, wenn man Geräusche hat, hilft o.g. Prozedur.
Sollten die Geräusche nicht verschwinden, ist die Dichtung der Übeltäter und sollte evtl. erneuert werden.
Wenn mal gar nix mehr geht - unter dem Deckel am Himmel ist die Aufnahme am Motor für die Notbetätigung, der Schlüssel ist am Deckel befestigt.
Geändert von skel@on (30.10.2009 um 00:21 Uhr).
|
|
|
30.10.2009, 00:42
|
#3
|
|
Lordsiegelbewahrer
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
|
Ja...
Zitat:
|
...das ist so ein e38 Problemchen
|
...aber warum
Mich würde interessieren, warum das Schiebedach ab und zu diese Symptome aufweist. Weisst Du da mehr?
|
|
|
30.10.2009, 00:43
|
#4
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
skel@on lösung und das nochmals beim zu machen für den einklemmschutz - Fertsch.
Alles zu finden im Reset-fred unter e38
Klacken tut auch nix - es sei, es hat sich was ausgehängt.
Initalisieren muss immer gemacht werden, wenn die Batt getauscht wird, oder immer öfters, wenn es kalt wird/ist und man eine halbtote Batterie spazieren fährt. Aber das ist wohl zu naheliegend um darauf zu kommen.
Warum: Weil vielleicht beim Anlassen der Saft zu lange zu niedrig ist. Wie lange drückst du denn den "RESET" am PC zum Neu starten?
Der e32 hat eine "Nullstellung" und der e38 erkennt es über die Flanke des Stromanstieges, daß da "Ende" ist und auch "Anfang".
|
|
|
30.10.2009, 00:56
|
#5
|
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von rubin
Klacken tut auch nix - es sei, es hat sich was ausgehängt.
|
Mit "Klacken" meinte ich Folgendes  :
|
|
|
30.10.2009, 08:28
|
#6
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von rubin
skel@on lösung und das nochmals beim zu machen für den einklemmschutz - Fertsch.
Alles zu finden im Reset-fred unter e38
Klacken tut auch nix - es sei, es hat sich was ausgehängt.
Initalisieren muss immer gemacht werden, wenn die Batt getauscht wird, oder immer öfters, wenn es kalt wird/ist und man eine halbtote Batterie spazieren fährt. Aber das ist wohl zu naheliegend um darauf zu kommen.
Warum: Weil vielleicht beim Anlassen der Saft zu lange zu niedrig ist. Wie lange drückst du denn den "RESET" am PC zum Neu starten?
|
Stimmt genau, die Nummer hatte ich nämlich auch im Sommer, da war es zum Glück nicht so schlimm.
Schau mal hier, ist genau beschrieben wie es geht.
http://www.alpina-b12-136.com/pdf/E3...ach_Lernen.pdf
Wenn man es nicht weiß kann einem bei dem Wetter Angst und Bang werden.
LG EWBR
|
|
|
|
30.10.2009, 09:26
|
#7
|
|
Lordsiegelbewahrer
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
|
Hi,
Zitat:
|
Initalisieren muss immer gemacht werden, wenn die Batt getauscht wird, oder immer öfters, wenn es kalt wird/ist und man eine halbtote Batterie spazieren fährt. Aber das ist wohl zu naheliegend um darauf zu kommen.
|
das ist bei mir aber nicht der Fall, weil das Schiebedach alle paar Tage neu resettet werden muss (seit ca. einem Jahr) und die Batterie top-fit ist. Es gibt auch sonst keinen elektronischen Spuk.
|
|
|
30.10.2009, 19:31
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
|
...bei mir ists noch nerviger:
kann das dach nicht mehr heben, genauer die taste zum heben öffent das dach oder so... die funktionen des schalters sind vertauscht.
drückt man "zu" gehts auf. drückt man "auf" gehts zu.
die endposition hat es auch vergessen. nerv...
hab schon alles probiert. reset tuts nicht! (wie auch... kann ja nicht heben betätigen...). schalter getauscht. kompletten antrieb getaucht. NIX.
schabt wie sau. ich lass das ding jetzt einfach ZU!
(geht mit ein wenig fingerspitzen gefühl...)
vielleicht findet sich ja auch hier irgendwann mal ne lösung...BITTE !!!!!!!! 
|
|
|
30.10.2009, 20:05
|
#9
|
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Kann nur den Tipp geben, das Dach einmal kpl. manuell zu Öffnen und dann per Schalter zuzumachen.
Selbst wenn es verkehrt rum läuft, kann man ja in die Endposition fahren.
Wichtig ist, das Dach einmal kpl. nach oben zu bringen und das "Nachdrücken" auszulösen, dann runter und in die hinterste Position zu gelangen.
Hatte gleichen Fall (vertauschte Funktion  ) einmal - habe dann mit dem Schlüssel das Dach einmal kpl. "zurückgekurbelt" danach die Initalisierung durchgeführt - seitdem nie wieder vorgekommen  .
Was der Auslöser für dies Fehlfunktion war, kann ich nicht sagen.
Ist eben etwas empfindlich die Elekronik des e38, da reichen schon minimalste Sromschwankungen, um ein Steuergerät z.B. einfach mal aus dem Tritt zu bringen.
Evt. liegt auch nur eine fehlerhafte Einklemmschutzspeicherung vor - hier würde ein mehrmaliges Anfahren der gesamten Positionen ggf. Abhilfe schaffen.
Weiterhin vll. mal zum  um das Schiebe-/Hebedachmodul (in der Antriebseinheit) zu codieren - dort könnte dann evtl auch FS ausgelesen werden.
Werde aber mal recherchieren, ob es hier spezielle Ursachen gibt, vll. findet sich was 
Geändert von skel@on (30.10.2009 um 20:16 Uhr).
|
|
|
30.10.2009, 21:05
|
#10
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von HGW
Hi,
das ist bei mir aber nicht der Fall, weil das Schiebedach alle paar Tage neu resettet werden muss (seit ca. einem Jahr) und die Batterie top-fit ist. Es gibt auch sonst keinen elektronischen Spuk.
|
Ausser der Normierung ist im TIS nichts näher beschrieben. D. h. aber nicht dass es damit getan ist. Es könnte innerhalb des Steurgerätes bzw. Antriebsmodul des Schiebedach Motors liegen, evtl. auch defekter Kabelbaum Klemme 30 oder Oxidation mit Übergangswiderstand. Ich würde mal die Spannung direkt am Modul messen, wenn es da Probleme gibt ist es wie wenn die Batterie abgeklemmt würde.
In den PDF Unterlagen ist die ganze relevante Hebedachnummer zusammengefasst.
http://www.alpina-b12-136.com/pdf/E3...odul_PA33A.pdf
Ansonsten wie skel@on es beschrieben hat von Hand komplett zurück und dann das Prozedere nochmals durchführen.
 Wenn alles gut läuft gibt es Morgen wieder ein CarPc Update. Ein modifiziertes Audio Interface aus dem Profibereich mit hochwertigen AD SPDIF Wandler ist in den Startlöchern. (Für DSP System! Zum Einsatz kommen keramische Op-Amps von Analog Devices) Neue Komponenten unter Carmedia für UMST und WLAN Funktion sind adaptiert. Weiterhin ist ein Test mit einer sehr schnellen OCZ SSD auf der Boot Partition geplant. Voller Kaltstart mit 100uS Read und integrierten Fahrzeuglogo. Das sollte dem CarPC den vom Werk aus integrierten Touch geben.
LG EWBR
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|