Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2009, 16:04   #1
ralf5
Mitglied
 
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: Moskau / Berlin
Fahrzeug: 735i Aut., Herst.datum 05.12.1986
Standard Tip: Reinigung der Einspritzventile

Habe die ESV's meines 735 bei ASNU (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Intro) reinigen lassen, d.h. ausgebaut, hingeschickt, nach einer Woche zurueck erhalten. Ergebnis: deutlich besseres Ansprechverhalten, bessere Fahrleistungen, 15% weniger Verbrauch, besserer Warmstart. Kostenpunkt: ca. EUR 210,00. Bei km-Stand 240000 war das auf jeden Fall eine lohnenswerte Investition.

Gruesse,

Ralf.
ralf5 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 16:44   #2
milfhunta
schadstoffarmer sparer
 
Benutzerbild von milfhunta
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E32-730i-1990-M30B30-
Standard

warum kann man sie eigentlich nicht gleich selber reinigen, wenn man sie schon ausgebaut hat?
milfhunta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 17:15   #3
badzero
sixshooter
 
Benutzerbild von badzero
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Zwigge
Fahrzeug: E32-735iA V70II D5
Standard

Die ESVs sollten beim Reinigen im Ultraschallbad angesteuert werden. Ausserdem kann man bei ASNU das Sprühbild beurteilen und die Einspritzmengen vergleichen.
Ich hab das mit der Reinigung auch schon überlegt. Da es in USA allerdings neue ESVs für ~55USD gibt (beim derzeitigen Kurs inkl aller Gebühren ~50EUR/Stück) werde ich mir neue bestellen.

Geändert von badzero (22.10.2009 um 17:20 Uhr).
badzero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2009, 07:50   #4
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von milfhunta Beitrag anzeigen
warum kann man sie eigentlich nicht gleich selber reinigen, wenn man sie schon ausgebaut hat?
Hi,
kuckst du da:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/esv-...v8-122001.html
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Reinigung der Modelle PETZ BMW 7er Modellautos 19 19.12.2008 18:28
Anleitung zum Wechsel der Einspritzventile Hannebambel2001 BMW 7er, Modell E32 4 11.11.2008 08:09
Motorraum: Reinigung der Ansaugbrücken 750i phhere BMW 7er, Modell E32 3 16.08.2007 21:56
Motorraum: Reinigung Einspritzventile im Ultraschallbad Erich 7er, allgemein: Tipps & Tricks 8 11.05.2006 20:45
Reinigung der Türkanten... Pace BMW 7er, allgemein 3 09.06.2004 08:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group