Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2009, 00:38   #11
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Aspiranten für Wasserverlust sind u. a. der Verschlußdeckel, Wasserpumpe und der Anschluß vom Entlüftungsschlauch am Kühler (wenn vorhanden).

Weiterhin die Schlauchschellen, die sich gelockert haben können auf Grund des Gummialters.

Bei den V-Motoren kommen noch Dichtungen der hinteren Wasserbrücke als Ursache hinzu.

Wasserverlust über die Heizung merkt man i. a. durch Geruch/beschlagene Scheiben.

Den Wasserverbrauch kann man am sichersten über die Betriebsstunden des Motors ermitteln. Das ist genauer als über die km.
Beispiel: du stehst hundert Stunden im Stau mit laufendem Motor, dann hast du zwar 0 km aber dennoch Kühlwasserverlust.
Der Verbrauch (Liter x 1000) wird dann durch die Stunden dividiert.
Kommt dann als Ergebnis z. B. 20 ml / Stunde heraus, kann man das schon sehen. 20 ml = Schnapsglas


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 18:58   #12
DaDonDerDritte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DaDonDerDritte
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
Standard

Da meiner ja auch Kühlwasser verliert, hab ich eben mal genauer geschaut, und am Kühler ist es sehr verkalkt, könnte das meine Undichtigkeit sein?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
DaDonDerDritte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 19:08   #13
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard Also

Bei dir würde ich den oberen kleinen Schlauch ein wenig kürzen und neue Schelle druf, sollte dann wieder gut sein.
Aber vorsicht beim abziehen, der kleine Plastiknippel, wo der Schlauch druf ist, kann leicht abbrechen, also Schelle komplett öffnen.
Viele Grüße
Spongebob7er
__________________

Euer geplagter Spongebob7er
und ich wünsche noch eine gute Fahrt

Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 19:12   #14
DaDonDerDritte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DaDonDerDritte
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
Standard

Vielen Dank, dann werde ich das morgen mal in Angriff nehmen, hoffe danach habe ich Ruhe
DaDonDerDritte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 20:57   #15
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard

Hallo!

Schau aber das auch mal genau an... dein Bild mitte oben..

Gruß
Martin
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Ausschnitt kühler.JPG (16,7 KB, 28x aufgerufen)
__________________
735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 11:33   #16
Olly730
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von DaDonDerDritte Beitrag anzeigen
Da meiner ja auch Kühlwasser verliert, hab ich eben mal genauer geschaut, und am Kühler ist es sehr verkalkt, könnte das meine Undichtigkeit sein?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://saved.im/mtuwnju4mzyy_vs/dsc00261.jpg
Moin,

sein nem Jahr verliert mein 40er an der Stelle auch Wasser. Ist aber so unbedeutend das ich alle 7 Monate mal ein Tässchen Wasser nachkippe.
Solange der Flansch nicht literweise Wasser rauslässt, bleit der Kühler auch noch drin.

Gruß
Olly...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 12:19   #17
DaDonDerDritte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DaDonDerDritte
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
Standard

Zitat:
Bei dir würde ich den oberen kleinen Schlauch ein wenig kürzen und neue Schelle druf, sollte dann wieder gut sein.
Versuch doch das mal, vielleicht ist es dann bei dir weg.
@VMartin
Das hab ich noch gar nicht gesehen, scheint dort der Kühler defekt zu sein? Werde nachher mal gucken.

Bei mir ist es auch nicht soo viel, dass ich gleich den Kühler tausche. Lässt sich dieser eigentlich von selbst tauschen?
DaDonDerDritte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 14:01   #18
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Ich glaube net so ganz das der kleine Schlauch schuld ist,
denke eher das die Verbindung vom Plastikseitenteil zum Metallkörper undicht ist,
denn das Plastikteil ist zu großflächig verkalkt....

Der große Schlauch sieht aber auch schon ganz schön alt aus
__________________
________________
Gruß Rico

Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !


Meine Lady & Ich
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 14:51   #19
Olly730
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von DaDonDerDritte Beitrag anzeigen
Versuch doch das mal, vielleicht ist es dann bei dir weg.
@VMartin
Das hab ich noch gar nicht gesehen, scheint dort der Kühler defekt zu sein? Werde nachher mal gucken.

Bei mir ist es auch nicht soo viel, dass ich gleich den Kühler tausche. Lässt sich dieser eigentlich von selbst tauschen?
Hab ich schon. Ist ein neuer Schlauch drin. Leider ist es bei mir doch der Flansch.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 17:31   #20
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Olly730 Beitrag anzeigen
Moin,

sein nem Jahr verliert mein 40er an der Stelle auch Wasser. Ist aber so unbedeutend das ich alle 7 Monate mal ein Tässchen Wasser nachkippe.
Solange der Flansch nicht literweise Wasser rauslässt, bleit der Kühler auch noch drin.

Gruß
Olly...
Mindestens solange, solange der Getriebeölkühlerflansch noch dicht bleibt
Wasser = dicht
Öl = tropf

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlwasserverlust - schon beim füllen Morpheus78HD BMW 7er, Modell E32 8 28.09.2009 12:08
Motorraum: Das leidige Thema Kühlwasserverlust didi730 BMW 7er, Modell E38 12 09.07.2008 16:03
Kaufberatung - Eure Erfahrung zählt 1900km/Woche -M@x- BMW 7er, allgemein 34 05.10.2006 17:10
Kühlwasserverlust und was ist denn DAS?? marek BMW 7er, Modell E32 13 24.10.2002 21:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group