


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.09.2009, 18:10
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.09.2009
Ort:
Fahrzeug: 730i v8 E32
|
Kühlwasserverlust - schon beim füllen
Hallo zusammen,
bei meinem e32 730i v8 mit M60 Motor verliere ich Kühlwasser beim füllen. Ich kann richtig sehen wie es unten wieder rausläuft wenn ich es oben einfülle.
Ich gehe davon aus das es nicht die Wasserpumpe ist, da das Wasser scheinbar an der Frontscheibe, also beim Wasserbehälter ausläuft. Leider konnte ich bis jetzt aber noch keinen defekt erkennen weder am Schlauch noch am Behälter.
Hatte jemand von Euch schon einmal das Problem? Wenn ja hat jemand ne Explo des Kühlkreislaufes. Ich habe zwar eine aber leider fehlt mir darauf der Wasserbehälter was mich leicht konfus macht... ;-)
Danke schonmal für Eure Antworten
Grüsse aus Heidelberg
|
|
|
13.09.2009, 18:27
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
|
entweder dein Ausgleichsbehälter ist defekt oder ein schlauch!
würde mal alle schläuche checken!
vor allem den der vom ausgleichsbehälter zum Kühler geht der geht gerne mal kaputt!
da hatt meiner auch immer mal wasser verloren an dem schlauch! einmal auch beim befüllen!
aber aufpassen beim ausbauen von dem schlauch weil da gehen leicht die kuntstoff-aufnahmen vom Kühler kaputt!
__________________
!LASS DIE LEUTE REDEN!
-----------------------
Meine Karren:
BMW E38 735i
Audi A6 Avant 2.5TDI
ex.BMW E32-730i
|
|
|
13.09.2009, 19:31
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32 750i Individual (11.89), VW-T2-914/4 Porsche (08.75)
|
Also wenn du den Ausgleichsbehälter immer ganz voll lässt während dem nachfüllen dann verlierst du Wasser über den Überlaufschlauch  Der Geht direkt an der Seite weg und führt nach unten mehr oder weniger unpassend endend, sodass man erst von einem Riss ausgehen würde.
Wenn du einen Riss im System hättest, dann würde man das folgendermaßen kurz testen.
1. einfach schauen ob auch nach längere Standzeit (Motor und Wasser kalt) Wasser läuft.
2. Kurz ein paar Km fahren - abstellen - und dann schauen ob er was verliert.
Such auf jeden Fall den Überlaufschlauch und schau als erstes nach, ob das Wasser nicht daher kommt.
Zudem würdest du Luft im System haben müssen. Wenn das der Fall ist, dann schön entlüften und die Sache hat sich erledigt.
WEIL: Luft im System: du kannst den Behälter auf Normalstand füllen und das Wasser bleibt erstmal stehen. Wenn du fährst sackt das Wasser ab bzw wenn viel Luft drinne ist dehnst sich diese aus und drückt das Wasser (über den Überlauf) wieder raus. Und letztendlich ziehst du wieder Luft, sodass du wieder nachfüllst und das geht dann ewig so weiter.
GREETS
|
|
|
13.09.2009, 19:49
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Nimm eine 1,5-Liter Cola-Plastikflasche und fülle diese mit Wasser.
Öffne den Deckel des Ausgleichsbehälters und stelle die Cola-Flasche in die Öffnung rein, so dass der Wulst der Colaflasche dicht mit dem Behälter verschließt.
Nun lass die Flasche so hochkant stehen und beobachte, wo was raus läuft.
Ich denke, dass nun nichts raus läuft, weil Du so nicht an den Überlauf-Schlauch kommst, der seitlich weg geht und zuviel eingefülltes Wasser abführt auf den Boden.
|
|
|
13.09.2009, 20:58
|
#5
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Wenn Wasser austritt, kann es auch an den Heizungsschläuchen liegen, welche unter dem Ausgleichsbehälter durch die Spritzwand zum Wärmetauscher gehen, liegen.
Hier ist die Zeichnung
http://www.e32-schrauber.de/bmw/daten/motor_m60/m60.pdf
Der Wasserstand beim Nachfüllen liegt unterhalb des inneren Ringes auf dem letzten Bild. Alles andere fließt über den Überlauf ab.
page_2
Da du einen V8 hast, brauchst du das Entlüftungspozedre vom R6 nicht zu machen, der V8 entlüftet automatisch. Wasserflasche so wie FrankGo beschrieben hat, in den Ausgleichsbehälter stellen und Motor laufen lassen. Im Thermostat ist ein Entlüftungsventil, welches dafür sorgt, daß auch bei geschlossenem Thermostat der Kühler über den Entlüftungsschlauch entlüftet wird.
Hier ist es zu erkennen
BMW E32 -- Engine -- Water pump replacement (v12)
gruß Wolfgang
|
|
|
14.09.2009, 07:45
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.09.2009
Ort:
Fahrzeug: 730i v8 E32
|
Hallo,
danke erstmal für Eure Antworten. Ich werde mich die Tage mal durch wurschteln und hoffe das ich dem Problem schnell auf die Schliche komme. Hab nämlich noch mehrere Baustelle an meinem Dicken die etwas Zeit in Anspruch nehmen... ;-)
Grüsse aus Heidelberg
|
|
|
14.09.2009, 08:04
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.09.2009
Ort:
Fahrzeug: 730i v8 E32
|
@rob:
das wasser sackt sofort ab beim einfüllen und läuft dann unten durch. so ca. bei der frontscheibe ist dann ne pfütze auf dem boden (der tatsachen... ;-) )
gruss tobi
Zitat:
Zitat von Rob
Also wenn du den Ausgleichsbehälter immer ganz voll lässt während dem nachfüllen dann verlierst du Wasser über den Überlaufschlauch  Der Geht direkt an der Seite weg und führt nach unten mehr oder weniger unpassend endend, sodass man erst von einem Riss ausgehen würde.
Wenn du einen Riss im System hättest, dann würde man das folgendermaßen kurz testen.
1. einfach schauen ob auch nach längere Standzeit (Motor und Wasser kalt) Wasser läuft.
2. Kurz ein paar Km fahren - abstellen - und dann schauen ob er was verliert.
Such auf jeden Fall den Überlaufschlauch und schau als erstes nach, ob das Wasser nicht daher kommt.
Zudem würdest du Luft im System haben müssen. Wenn das der Fall ist, dann schön entlüften und die Sache hat sich erledigt.
WEIL: Luft im System: du kannst den Behälter auf Normalstand füllen und das Wasser bleibt erstmal stehen. Wenn du fährst sackt das Wasser ab bzw wenn viel Luft drinne ist dehnst sich diese aus und drückt das Wasser (über den Überlauf) wieder raus. Und letztendlich ziehst du wieder Luft, sodass du wieder nachfüllst und das geht dann ewig so weiter.
GREETS
|
|
|
|
14.09.2009, 18:14
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Kann es sein, dass das Wasser ungefähr am Schalthebel unten raus läuft ?
Dann ist der Wärmetauscher der Heizung defekt und über Ablauflöcher der Klimaanlage läuft es dann dort raus (gut so, besser als wenn es in den Innenraum läuft).
Fülle nach und leg Dich unters Auto und gucke mit einer Lampe, wo das Waser raus läuft....
|
|
|
28.09.2009, 11:08
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.09.2009
Ort:
Fahrzeug: 730i v8 E32
|
so da ich am woe neue ventildeckeldichtugnen sowie enn ölwechsel und luftfilter gemacht habe, hab ich verusucht das zu analysieren.
lustigerweise war seit dem letzten vorwall kein verlust mehr! d.h. wasser steht drin, termostat funktioniert auch (wurde am woe getestet).
ich gehe davon aus dass das kondenzwasser der klima ist, denn wenn ich mir die klimaleitungen und wege, bzw die komplette anlaghe ansehen scheint es mir so dass es hierher kommt...
danke für eure hilfe erstmal.
grüsse aus hd
tobi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|