


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.10.2009, 23:25
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
|
Also Leute, nun hab ich das Forum von vorne nach hinten und oben nach unten durchsucht und bin immer noch nicht schlauer.
Ist das hier nun in Ordnung oder soll ich lieber zum  ?
Ich will das olle geknartze aus der VA endlich weg bekommen.
Reparatursatz Querlenker HD verstärkt Vorne BMW E38 - Autoteile Göde
Jeder sagt hier irgendwie was anderes.   
|
|
|
06.10.2009, 23:43
|
#2
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Also ich hab mit Meyle keine schlechten, aber auch keine guten Erfahrungen gemacht. Meine vorderen Druckstrebenlager waren von Meyle, wie beim Ausbau festgestellt wurde. Wirklich i.O. waren die nicht mehr, und richtig alt sahen sie auch nicht aus (ich weiss aber nicht, seit wann die da drin waren).
Tatsache ist, dass Meyle viel "verstärkt", indem sie Vollgummilager statt Hydrolager einsetzen, und das ist m.M.n. ein no-go. Belastet die übrigen Teile stärker mangels Dämpfung. Ferner gibt es wirklich genügend negative Berichte zu diversen Teilen von denen.
Also lieber BMW-Teile oder (etwas günstiger) welche direkt von BMW's Zulieferern einbauen, da verhält sich das Fahrwerk dann auch wirklich, wie BMW sich das ursprünglich gedacht hat. Der Rest fällt dann unter normalen Verschleiß, den man beim E38 wohl einfach hinnehmen muss, auch wenn er nicht gerade gering ausfällt.
@Suedschwede - ob das Geknarze allerdings wirklich nur von den aufgeführten Teilen kommen mag - sicher wäre ich mir da nicht 
|
|
|
07.10.2009, 00:44
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
|
Zitat:
Zitat von d9187
@Suedschwede - ob das Geknarze allerdings wirklich nur von den aufgeführten Teilen kommen mag - sicher wäre ich mir da nicht 
|
Stoßdämpfer sind neu, Domlager i.O., genauso Bremse. Nach allem was ich hier gelesen hab, bleibt nur noch das übrig. Ende der Woche hab ich ihn ja noch mal auf der Bühne und dann seh ich mir die Sache noch mal an. Wenn es Verschleiß gibt, muß man ja was sehen, beziehungsweise fühlen.
|
|
|
07.10.2009, 00:47
|
#4
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Bliebe halt noch z.B. das Lenkgetriebe... Aber schaus mal genau durch, hoffentlich liegt es nicht an diesem 
|
|
|
07.10.2009, 01:03
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
|
Ich werde berichten.
|
|
|
08.10.2009, 22:14
|
#6
|
ManAtArms
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38-740i (11.98) VSI-Prins
|
Zitat:
Zitat von Suedschwede
Also Leute, nun hab ich das Forum von vorne nach hinten und oben nach unten durchsucht und bin immer noch nicht schlauer.
Ist das hier nun in Ordnung oder soll ich lieber zum  ?
Ich will das olle geknartze aus der VA endlich weg bekommen.
Reparatursatz Querlenker HD verstärkt Vorne BMW E38 - Autoteile Göde
Jeder sagt hier irgendwie was anderes.   
|
In diesem "Meyle" Reperatursatz sind nicht alle Teile von Meyle. Lediglich die vor denen Meyle steht. Der Rest ist mindere Qualität. Habe Meyle Teile verbaut und keine Probleme. Handelt sich um
2x Querlenker unten in HD verstärkt Meyle (die großen)
2x Stabilisator bzw. Koppelstange,Pendelstütze
2x Querlenker oben
2x Spurstangenkopf links und rechts +
1 Lenkhebelbuchse +
2 Stabigummis
Von der mittleren Spurstange habe ich aus geschilderten Gründen Abstand genommen. ;-)
Du bekommst bei Göde aber alle Teile von Meyle für die Vorderachse. Die oben genannten Teile von Meyle würden dann allerdings um die 480 Euro kosten.
Geändert von 00phil (08.10.2009 um 22:23 Uhr).
|
|
|
02.11.2009, 17:42
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
|
Wie versprochen, hier das Ergebnis.
Es waren die Druckstreben! Beide obere Lager hinüber. Man konnte die Gummis mit der Hand hin und her bewegen. Links das Kugelgelenk der Gummi komplett durch und so gut wie trocken. 
Habe heute Neue einbauen lassen (Lemförder protection) und was soll ich sagen, er fährt wie auf Schienen. Kein geknarze und poltern mehr. Das leichte Lenkradzittern, was ich um die 90 km/h hatte ist auch weg.   
Ich hoffe, die Dinger halten jetzt eine Weile, wobei ich sagen muß, nach 180 tkm kann ja durchaus auch mal was kaputt gehen. Es war ja noch eine recht preiswerte Angelegenheit.
Gruß
Frank
der jetzt wieder richtig freude am fahren hat.   
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|