Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2009, 20:44   #1
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard Schaltgetriebeprobleme: Geräusche, Ölsorte

Mahlzeit,

habe seit kurzem ein getriebe verbaut, welches angeblich um die 50tkm gelaufen hat. Grund dafür war eine undichtigkeit an meinem weit über 300tkm alten getriebe.

Nun habe ich das """"neue"""" getriebe mit neuen Simmeringen bestückt (der vorsicht halber) und verbaut. Es waren keinerlei spähne an den Magnetschrauben - ganz im Gegensatz zu meinem altem Getriebe. da habe ich vor 5 Jahren einen Ölwechsel gemacht, alle späne von der ablassschraube entfernt und 3 jahre weiter ähnliches beim Ölwechsel unternommen

So. Dieses gut aussehende, ""neue"" getriebe habe ich verbaut.

Es schaltet sich eigentlich genau so perfekt wie mein altes.
In den zweiten gang schaltet es sich allenfalls etwas besser. der ""Peak"" kommt früher, das letzte stückchen Hebelweg flutscht es ähnlich, als würde man den 3. 4. oder 5. gang einlegen. Es fühlt sich nach frischerer Syncronisierung an.

ABER:
Das getriebe heult.
Beim ersten Losfahren heult der erste Gang bei leichter Last deutlich, im Schubbetrieb etwas weniger. Bei größerer Last wird es kaum höhrbar. Ähnliches gilt für den 3. gang. der zweite ist da etwas leister, während 4. und 5. Gang unhöhrbar sind.

Merkwürdigerweise wird es nach einigen Kilometern leiser. Dann ist nur noch der dritte gang "hörbar".

Da das Getriebe tatsächlich einen jungen Eindruck macht:

Kann es sein, dass diese Getriebe doch noch Getriebeöl benötigen? 75/90 o. Ä.? Habe dexron III verfüllt. Ölstand passt.

....oder sind da Lager betroffen?
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 21:21   #2
__-michi-__
der bald LPG fährt ;-)
 
Benutzerbild von __-michi-__
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Greifenberg
Fahrzeug: E32-730i (06.92) V8 Schalter, E32-735i(11.86) jetzt gehört er meinem Bruder;), DKW Munga,Yamaha FZR 600, Simson Schwalbe, NSU Quickly,Honda DAX
Standard

Dexron 3??? Also meines Wissens gehört da ein stinknormales ATF öl rein, sollte also passen. Nein, ein SAE 80 oder ähnliches kannste vergessen, den Fehler hatte ich selber schon mal gemacht. bei kälte kannst dann den ersten gang mit gewalt reinpressen
Grüße Michi
__-michi-__ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 21:40   #3
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

aha, also das es schwergängiger würde, wäre logisch. aber lieber es würde schwergängiger, als würde es weiter geräusche machen. Also tut man dem Getriebe mechanisch keinen Schaden, wenn man Getriebeöl benutzt, statt atf?

Dexron III ist übrigens eine ATF.
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 22:24   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Aral sagt dazu

Schaltgetriebe 5/1
Aral SNS 75W-80 1,2
Aral EP 80W 1,2



Marke: BMW Modellreihe: 7-er
Typ: 730i Baujahr: 1987 bis 1989

Betriebsstoffe Liter
Motor
Aral BlueTronic 10W-40 5,75
Automatikgetriebe 4/1
Aral ATF E-S 3
Aral ATF 55 3
Aral ATF 22 3
Hinterachsgetriebe
Aral BS 75W-90 1,7
Schaltgetriebe 5/1
Aral SNS 75W-80 1,2
Aral EP 80W 1,2
Hydrauliksystem Bremsen/Kupplung
Aral Bremsflüssigkeit XHS DOT 5.1
Aral HS DOT 4 Super
Servolenkung
Aral ATF E-S 2,4
Aral ATF 55 2,4
Aral ATF 22 2,4
Kühlsystem
Aral Antifreeze Extra 12


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Aral Ölwegweiser
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 11:25   #5
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Danke Erich!

Ja komisch. Was denn nu??
Aral sagt 80er bzw 75W80, das wäre ja um welten dicker als ATF!

....na, soll ichs ausprobieren??
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 13:54   #6
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Meines Wissens nach gehört in ein Schaltgetriebe auch dickeres Öl

Meine ich hätte damals SAE 80 gekauft..

Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 19:05   #7
inko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Boppard
Fahrzeug: 525iT 4.94/735i 1.91/735ial 3.89
Standard

Zitat:
Zitat von CarstenE Beitrag anzeigen
Meines Wissens nach gehört in ein Schaltgetriebe auch dickeres Öl

Meine ich hätte damals SAE 80 gekauft..

Carsten
Hallo
Hab ich früher auch gedacht.Aber in meinen beiden Schaltwagen ist ATF drin.Nach BMW Vorschrift.
Der Schwarze hat bis zu seinem Ende bei 550000 km damit gelebt,ab ca 250000 km hat der fünfte Gang etwas von sich hören lassen,ab ca 400000km auch noch der Dritte Gang.Hat aber problemlos gearbeitet.
Mein Blauer hat jetzt ca 230000 km gelaufen und das Getriebe hört man auch etwas.Wenns aber noch 300000 weitere Km diese Geräusche von sich gibt ists doch ganz OK.
Gab hier vor ein paar Monaten mal nen Thread wo einer geschrieben hat das er Motoröl im Getriebe fährt und damit zufrieden ist,ich weiß die Viskosität nicht mehr.Ich weiß es nicht aber ich glaube nicht so ganz an ein 80ziger Getriebeöl in unseren Autos,der Unterschied zum ATF ist zu groß.
Gruß
Claus
inko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 19:38   #8
chris1
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Neben Aral gibt es noch andere Hersteller:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/23/oelw...betriebsstoffe
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 20:53   #9
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Da Dein Schaltgetriebe wohl auch ein "Getrag"ist,moechte ich Dir mal Erzaehlen,was da in einem E12 5-Gangschongetriebe von Getrag zu Lesen ist.Normales Getriebeoel SAE 90 einfuellen.Bei Temperaturen von unter 10 Grad,empfielt es sich,anstelle des 90er Oeles,Motoroel SAE 30 zu verwenden,um ein leichteren Schaltvorgang zu erreichen.Ich habe mich Damals an die Empfehlung gehalten,und bin wirklich gut damit Gefahren.Da es aber wohl etwas problemmatisch heute ist,noch 30er Motoroel zu bekommen,kannst Du auch ganz einfaches ATF Oel verwenden.Eine Regel Besagt,wenn das Getriebe in den "Unteren"Gaengen Heult,dann sind wohl die Lager der Getribenebenwelle Defekt,also die Unteren Lager.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 21:15   #10
mylow
Dr. Hubraum
 
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Köngernheim
Fahrzeug: E32 735iA, Klimaautomatik, Rottaler2 Chip (PD. 12.07.90)
Standard

Zitat:
Zitat von seba Beitrag anzeigen
Dexron III ist übrigens eine ATF.
Richtig, ATF = Automatic Transmision Fluid, das gehört in ein Atomatikgetriebe oder auch Servogetriebe der Lenkung.
Du hast ja ein Schaltgetriebe da muss dann ein Anderes rein.

Gruß

Peter
__________________
Born to drive E32......Festina lente..
mylow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: BMW Automatikgetriebe...schlimm!!! Ölsorte??? AR25 BMW 7er, Modell E32 23 19.06.2008 10:17
ölsorte Automat. ZF 5HP18 Carsten S. BMW 7er, Modell E32 4 22.06.2007 18:45
725Tds ... Welche Ölsorte ??? Tazman BMW 7er, Modell E38 10 07.12.2005 15:53
Problem Ölsorte gelöst Manni-Z. BMW 7er, Modell E32 7 11.08.2003 19:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group