Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2008, 08:43   #1
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard BMW Automatikgetriebe...schlimm!!! Ölsorte???

Hallo allerseits,

nach meinem Zahnarztbesuch am Freitag, bin ich zum BMW dealer gefahren und hab für mein 735iA Getreibeöl angefordert. fzg.-Schein hergegeben und der gute Mann guckt....guckt...guckt...guckt...und weiß nicht, was für ein Öl da rein muss. Dann ging er doch in die Werkstatt und druckt ne Liste aus, von getrieben, die beim E32 wohl verwendet wurden. Na toll, er ist noch mehr verwirrt worden als vorher...der gute! Ich meine: " Na der Wagen hat nen 4HP22 drin von ZF." Er guckt guckt und geht fort um das Öl zu holen.
Nach bahnbrechenden 10 Minuten kommt er mit 3x1 Liter Dosen zurück und meint, dass das Öl auch richtig sei für das Getreibe, ich aber doch nochmals nachforschen solle. Gut gekauft und im Kofferraum liegen lassen.
Mir wurde folgendes ÖL angedreht:

BMW ATF D2
Automatic
Transmission
Fluid

Teile-Nr. 81 22 9 400 272

Auf der Rückseite Steht. Dass das Öl der GM DEXRON II D Spezifikation entspricht (vormalige General Motors Spezifikation).

Ich hab die Dose nicht geöffnet, aber an dem "Füllstandsfenster" der Dose sieht das Öl so rötlich aus.

Bitte hilft mir, denn ich will nicht das Falsche Öl einfüllen beim Getriebeölwechsel. Wenn die doch nicht bei BMW kein Plan haben ,was da rein muss, dann kann ich ja wohl "Gute Nacht" sagen.

Bei Opel war das so klar, denn man befüllte in die alten nur Dexron II ein.
Der freundliche BMW dealer.....genauso wie die von Opel, nur schlimmer, wenns um Öl und technische Fragen geht.

Meine Fahrzeug-Daten:

BMW e32 735iA (PD: 11/91) Getreibe mit Pfeilstab im Motorraum und den Wahlhebelstellungen (PRND321) (EH-Steuerung)

mfg

AR25
__________________



BMW...Freude am Nachrüsten!
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2008, 09:37   #2
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi,

sehr wahrscheinlich stimmt das Öl, da sollte wohl ATF Dexron 2 rein.

Das sieht man aber am ETK, einfach mit VIN in den ETK, dann zeigt er nur das passende Öl an.


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2008, 10:09   #3
Hubi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hubi
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
Standard

Kannst Dexron 2 einfüllen, aber Menge beim Wechsel sind bei mir (4 HP 22) immer 3,5 Liter. Habe zwischenzeitlich auf Dexron 3 gewechselt (Synthetiköl), ist ebenfalls möglich. Hat im kalten Zustand besseres Fließverhalten. Ölwechsel empfehle ich alle 40000 km, dann sind diese Getriebe eigentlich ziemlich zuverlässig. Mein 1. Getriebe war bei ca. 220000 defekt, weil der Vorgänger seit mindestens 80000 km keinen Ölwechsel beim Getriebe mehr gemacht hatte. Also, Dexron 2 ist ok, aber die Menge von 3 Liter ist etwas knapp.
Hol noch 1 Liter nach.

Gruß, Hubi
Hubi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2008, 11:15   #4
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard Getriebeölsorte...

Hallo,

da bin aber erleichtert, da werd ich gleich nen Liter holen, und den Filter, sowie die Dichtungen für die Ölwanne und den Filter. Sachlten tut er gut,nur wenn er den Overdrive (Wandlerüberbrückung einlegt bei 90km/h, dann ruckts gut. wenn ich im Rückwärtsgang bin, und der Wagen leicht rollt, dann kommen so dumpfe Geräusche vom Wagenboden. Im kalten Zustand tritt das nicht auf. Woher kann das kommen? Auspuff oder Getriebölpumpe?)
Ich muss das Öl wechseln, da es schön braun ist und schon leicht verbrannt riecht. Die haben es wohl nie gewechselt. Welche Idioten bei BMW!!! Die haben schon so komisch geguckt, als ich mit dem Wagen auf dem Hof geparkt hab. Nach dem Urlaub werde ich mal zu ZF Dortmund fahren, damit es gründlich gemacht wird. So wie ich das sehe sind die Automatikgetriebe bei BMW enorm empfindlich und müssen penibel gewartet werden.

Machen wir, denn Ölwechsel muss sein!!!

mfg

AR25
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2008, 22:43   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Meine ich auch,das Du dieses oel ohne Bedencken Einfuellen kannst.So weit wie ich Informiert bin,Verhaelt es sich so ,wie mit Motoroel.ATF I: Mineraloel=
Basis,ATF II:Teilsynt.,ATF III: Vollsynt..Wobei die Syntetischen Oele den Vor=
teil haben,Schneller durch das System zu Gelangen.Was aber auch Besonders Wichtig ist,ATF II und ATF III haben einen Wesentlichen hoeheren Brenn=
punkt,wie ATF I .Dieses Zahlt sich Besonders aus,wenn Du Deine Automatik
Staerker Beanspruchst wie Normal.Ich dencke dabei an Fahren mit Anhaenger,
oder mit Campingwagen.Deine Kupplungslamellen werden es Dir Danken.
M.F.G. Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2008, 09:26   #6
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ Dansker

Vorsicht, die Getriebeöle darf man nicht wie die Motoröle fröhlich durcheinander mischen! Bei Motorölen gibts ne alte Militärvorschrift die das vorschreibt, nicht jedoch bei Getriebeölen und Hydraulikflüssigkeiten!

Da gibt es etliche die KEINESFALLS untereinander gemischt werden dürfen!

Allerdings sagte uns ZF: wenn Dexron 2 nicht mehr zur Verfügung steht, dann KANN man auch Dexron 3 als Ersatz verwenden. Es würde allerdings niemals eine Freigabe von Dexron 3 für (Dexron 2-)Getriebe durch ZF geben.

Freigabe = Unbedenklichkeitsbescheinigung , also nur mit leichten Zahnschmerzen Dex 3 nehmen.

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2008, 16:40   #7
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Harry,

verwirrt ich bin

ZF Deutschland gibt sowohl DEXRON II als auch DEXRON III frei
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Getriebeoel

Bei FZ-Group wird erst garnicht von DEXRON II gesprochen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) FZ-Group

Referenzliste
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Liste


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2008, 16:40   #8
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

wende Dich doch mal an Forumsmitglied Hydromat, der ist Getriebeexperte und kann Dir klipp und klar sagen, welches Öl gut und welches nicht für Dein Getriebe geeignet ist.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2008, 21:15   #9
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Hallo Harry,

verwirrt ich bin

ZF Deutschland gibt sowohl DEXRON II als auch DEXRON III frei
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Getriebeoel

Bei FZ-Group wird erst garnicht von DEXRON II gesprochen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) FZ-Group

Referenzliste
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Liste


Gruß Wolfgang


Hi Wolfgang,

das war die Aussage von dem ZF-Mann bei unserem Besuch letztes Jahr in SB.

(die Frage aus unseren Reihen war: Was machen wir mit unseren Getrieben, für die Dexron 2 vorgeschrieben ist, das ist ja praktisch nicht mehr zu bekommen ... )

Er sagte dann, dass nach ihrer Erfahrung Dexron 3 reingekippt werden könnte (würden sie selber genauso machen), es aber niemals eine offizielle Freigabe von Dexron 3 für die mit Dexron 2 zu befüllenden Getriebe geben würde - wären andere Additivpakete und die müssten auf die Dichtungen abgestimmt sein usw. usw.

Natürlich gibt es Freigaben dexron 3 in bestimmte Getriebe reinzukippen, ja es ist sogar für manche Getriebe vorgeschrieben.

Es ging in der Aussage um bestimmte ältere Getriebe aus der E32 Ära.

Nicht global zu verstehen


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2008, 21:24   #10
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Zitat:
Zitat von tormarx Beitrag anzeigen
wende Dich doch mal an Forumsmitglied Hydromat, der ist Getriebeexperte und kann Dir klipp und klar sagen, welches Öl gut und welches nicht für Dein Getriebe geeignet ist.
Hi,

nicht vergessen, das das je nach Getriebe baujahrabhängig sein kann. Manche Getriebe wurden umgestellt, bzw. die exakt gleichen Getriebe werden mit unterschiedlichen Softwaren auf das Öl angepaßt - trotzdem führt dann das falsche Öl zum Getriebeausfall.

Teilweise ist das durch schwarze Aufkleber (=ATF) und grüne Aufkleber plus Teilenummer des Spezialöls (= Lifetimeöl) gekennzeichnet.

Aus dem TIS erfährt man aber, welches Öl hineingehört. (müsste auch über den ETK funzen).


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Ölsorte für Servolenkung OEM2102 BMW 7er, Modell E32 5 16.11.2007 17:19
ölsorte Automat. ZF 5HP18 Carsten S. BMW 7er, Modell E32 4 22.06.2007 18:45
725Tds ... Welche Ölsorte ??? Tazman BMW 7er, Modell E38 10 07.12.2005 15:53
Problem Ölsorte gelöst Manni-Z. BMW 7er, Modell E32 7 11.08.2003 19:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group