



- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.09.2009, 23:27
|
#1
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Taugen ja, für den Preis ganz sicher nicht -> ist einfach hoffnungslos überteuert!
Mein S6 plus wurde damals mit dem Zeug behandelt - es sah schon super aus...aber das bekommt man auch mit wesentlich günstigeren Mitteln hin.
Kann Dir P21S-Wachs (oder in Deutschland R222) empfehlen...also zur Versiegelung und mit Hochglanz.
Siehe auch hier:
http://www.7-forum.com/forum/48/erfa...e38-94608.html
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
19.09.2009, 07:57
|
#2
|
Youngtimerfan
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E32-735iA
|
Hallo,
die Produkte vom Petzoldt´s und Meguiar´s sollen auch sehr gut sein,zu einem vielleicht angenehmeren Preis.
Gruß
Chicano
__________________
Lieber eine Taube auf dem Dach als eine Stumme im Bett!!!
|
|
|
19.09.2009, 17:35
|
#3
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
Danke für euer beider Meinung.
Das es günstigere Wege gibt ist klar  . Danke auch für eure Produktempfehlungen -> aber irgendwie...
Werden bei Gelegenheit unsern E39 mal beim  polieren usw lassen, vll. erübrigt sich dann der Swizöl Exkurs. Reizen würde es mich trotzdem, auch bei dem Preis  .
Naja ich behalt es im Auge.
Liebe Grüße
Christian
__________________
Vienna Calling! =)
|
|
|
19.09.2009, 18:45
|
#4
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Das was der Händler macht und kann - kannst Du selbst auch und hast bei genauer Anleitung bessere Ergebnisse.
Ich würde auf Meguiars Produkte setzen, sind vom Ergebnis die einzigen Produkte im Fachkreis, die auf Swizöl Niveau sind.
Swizöl ist eher was für Exoten oder Oldtimer.
Jagst Du die Kiste immer durch die Waschanlage sind beide Produkte nichts eigentlich, weil sie für die Wäsche danach immer ein spezielles Shampoo wollen.
Da Wachs was Swizöl auszeichnet liegt über 250Euro die Dose. Alles andere ist nicht überragend besser.
Gruß Philipp
|
|
|
19.09.2009, 19:02
|
#5
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
Zitat:
Zitat von JPM
Jagst Du die Kiste immer durch die Waschanlage sind beide Produkte nichts eigentlich, weil sie für die Wäsche danach immer ein spezielles Shampoo wollen.
|
Dankeschön, sowas sollte selbstverständlich bedacht werden  .
Liebe Grüße
Christian
|
|
|
19.09.2009, 19:48
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
|
Das R222 Wachs habe ich in der Bucht im Paket mit dem R222 Cleaner gekauft (knapp einen fuffi - da war aber auch ein gutes Meguiars Apl.Pad und Microfasertuch dabei) und bin damit voll zufrieden - den Cleaner braucht man nicht unbedingt, da kann man auch ein anderes Produkt verwenden, zumal der Cleaner nicht so sparsam ist, wie das Wachs ... das Wachs selbst ist aus meiner Sicht wirklich gut und dabei auch noch sparsam ....
Alternativ zum Swizzöl gibts auch noch "Pfalzöl", welches zwar nen guten Glanz zaubert, aber aus meiner Sicht unmöglich zu verarbeiten ist (heißer Tag, in der prallen Sonne - da hab ich echt keinen Bock drauf ...)
Was wirklich gut sein soll, ist die Swizöl Cleaner Fluid .... die werde ich mir mal einzeln holen und dann anschließend kommt das gute r222 drauf ...
Gruß
Martin
|
|
|
21.09.2009, 11:15
|
#7
|
...
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
|
Mein E38 wurde ca. 5 Tage nach Kauf (Anfang Mai 2009) komplett mit den Swizöl Produkten aufbereitet... hat 'ne schöne Stange Geld gekostet, aber das war es auch absolut wert!
Ich hab 2 sehr gute Aufbereiter an der Hand, so dass ich bisher jedes Fahrzeug nahezu perfekt aufbereitet zurück bekommen habe... am E38 war jedoch das allererste Mal das Swizöl dran...
Unglaublich!!! Andere Produkte sind sicherlich gut/sehr gut etc... aber dass, was ein GUTER (!) Aufbereiter mit Swizöl hinkriegt, grenzt nahezu an ein Wunder!
Ich fahr' mit dem Wagen nur in 'ne Waschanlage, kurz mit reinem Wasser den Dreck runtergespült, und anschliessend mit einem guten Microfasertuch nachgewischt... der Glanz sieht nach mittlerweile 4 Monaten immer noch aus wie am 1. Tag...
Der Krempel von P21S ist gut, aber man kann es mit Swizöl absolut nicht vergleichen!
Vor dem Winter geht mein E38 nochmal zum Aufbereiter, da gibt's dann wieder das volle Program...
|
|
|
21.09.2009, 11:48
|
#8
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Fachpresse und Warentest
Servus!
Einfach mal in der Fachpresse googeln und die Stiftung Warentest zu Rate ziehen. Seit Jahren schon räumen die Produkte von Dr. Wack Chemie, bekannt unter dem Label A1, regelmäßig die Siegeskrone bei Produkttests ab. Sowohl als Gesamtsieger als auch Preis-Leistungs-Sieger.
Swizöl ist geil, keine Frage. Aber eigentlich nur sinnvoll und bezahlbar für Leute, die eine Autosammlung in beheizter und hell erleuchteter Leichtbauhalle stehen haben und ihre Schätzchen zu Bewegungsfahrten bei schönem Wetter oder Vintage-Veranstaltungen heraus holen. Für den Daily Driver mit 2-3x wöchentlich Waschlanage (wie mich) ist das nix und rubbeldiekatz wieder abgewaschen. Ich spreche da aus 17 Jahren dicken Armen und über 20 Autos Erfahrung.
Fazit: Einmal den Karren richtig mit Maschine polieren und dann alle 6-8 Wochen nur noch Wachs auftragen.
Freude am Lack
Highliner
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
21.09.2009, 12:13
|
#9
|
...
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
|
Hallo Highliner,
ergänzend zu deinem Kommentar möchte ich noch sagen, dass Swizöl-Produkte auch für tägliche Fahrten geeignet sind...
Mein 7er wird wöchentlich ca. 1000 km bewegt, und das bei jedem Wetter...
Einfach nur mit reinem Wasser und Druck den Schmutz abwaschen, mit dem Tuch trocken-wischen, und schon sieht das Auto wieder aus wie frisch nach der Aufbereitung (beinahe...).
Ca. 1x monatlich fahre ich durch die Waschstrasse, aber wie oben geschrieben: Das Auto sieht fast genau so aus, wie am Tag der Abholung vom Aufbereiter...
Fazit: Swizöl eignet sich auch für Vielfahrer!
Tante Edit:
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Schon direkt verglichen?
|
Die früheren Fahrzeuge (E36, E39, E46) wurden entweder mit Meguairs oder mit den P21s Produkten behandelt! Waren alles sehr gute Ergebnisse, keine Frage! Aber der Unterschied von Swizöl ist wirklich beeindruckend!
|
|
|
21.09.2009, 12:22
|
#10
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich sehe keinen Unterschied zwischen Swizöl und P21S-Wachs - nur im Preis und der ist sowas von eklatant, dass meine Entscheidung klar gegen Swisöl geht
Aber gut, ist jetzt subjektiv...gab aber mal in Amerika einen wirklich großen Test, da kam das P21S-Wachs auf den ersten Platz 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|