


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.09.2009, 00:41
|
#11
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Im V12 verrichten zwei Zündverteiler ihre treuen Dienste 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
06.09.2009, 00:43
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Schwäb. Alb
Fahrzeug: E38-740iA (03.98) - seit 10/2007 Prins VSI (LPG): vorher ICOM JTG
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
ein verteiler ist ein verteiler... ist ja nun kein so unbekanntes bauteil
Zündverteiler ? Wikipedia
ausnahmen bestätigen nicht die "regel, sondern deuten einfach nur auf gute behandlung,
die dankt einem nämlich auch der moderne diesel mit langlebigkeit...und DAS ist eine regel
übrigens haben die ganz mordernen diesel (CR 3.gen) nicht mehr die probleme der nicht mehr ganz so modernen (CR 1.gen z.b. im e38)...
Gruß,
Kai
|
Hallochen,
seit wann hat der E38 einen Zündverteiler?
Da verteilt der BC respektive die Motorsteuerung die Zündimpulse, soweit ich da informiert bin, Zündspule im Stecker auf jeder Kerze, keine Hochspannungskabel.
Was die CR-Systeme angeht: Sicher, die sind besser geworden. Aber noch nicht so gut, dass ich mir so ein Teil kaufen würde.
Höchstens Neuwagenleasing, und weg damit, bevor die Herstellergarantie endet.
Bei den Turbos kommt noch dazu, dass die Art und Weise, wie damit umgegangen wird, großen Einfluß auf die Nutzungsdauer hat.
Und nur selten kennt man den Vorbesitzer.
Die neuen, wassergekühlten Turbos sind ein Fortschritt. Aber auch da gilt: erstmal im Leerlauf das Öl an die Schmierstelle kommen lassen, bevor aus der Parklücke im Kavalierstart losgefahren wird.
Und an der Autobahntanke erst mal eine Minute Motorleerlauf, bevor der Schlüssel gedreht (oder Engine Stop gedrückt) wird.
Ich bleibe dabei: Kein Second-Hand-Diesel. Und neue nur mit dem Kraftstoffzusatz vom Traktorenbauer!
Viele Grüße
GraueEminenz
|
|
|
06.09.2009, 00:43
|
#13
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
axo, V12 - also die alten Maschinen  sorry, stimmt natürlich. War grad irgendwie auf V8 fixiert.
|
|
|
06.09.2009, 00:44
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von DD
Stimmt 69tkm ist schon extrem viel.
Stimmt auch wieder war ein mitt 60er der weil er eine "weitere Fahrt" machen wollte extra das Auto durchsehen lassen wollte (er wollte 600km nachhause Fahren) dieselbe "durchsicht" hatte er 2Wochen vorher bei der Fahrt nach Berlin machen lassen also wenn ein Auto beim Vorbesitzer extrem penibel behandelt wurde dann war es dieser 730D den Ich für den Umbau genutzt hatte.
Mfg DD
|
und jetzt- bedauernswerter einzelfall...
meiner läuft seit 190.000km ohne probleme...
mit behandlung meine ich übrigens nicht wieviele "durchsichten" man macht, sondern wie man damit fährt...
und deine fahrweise kenn ich
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Korrekt, aber auch kein anfälliges Teil...und vor allem nichts, was viel kostet 
|
naja- gibt hier schon threads mit teuren folgeschäden...
Zitat:
Zitat von TomS
Und nu? Wo hat der E38 denn nu einen Zündverteiler?
|
unter der motorhaube....
Zitat:
Zitat von GraueEminenz
Hallochen,
seit wann hat der E38 einen Zündverteiler?
Bei den Turbos kommt noch dazu, dass die Art und Weise, wie damit umgegangen wird, großen Einfluß auf die Nutzungsdauer hat.
Und nur selten kennt man den Vorbesitzer.
|
seit 1994
sag ich doch
Gruß,
Kai
|
|
|
06.09.2009, 00:48
|
#15
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
naja- gibt hier schon threads mit teuren folgeschäden...
|
Kenne keinen einzigen...
|
|
|
06.09.2009, 01:07
|
#16
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Wahrscheinlich meint er den zwölffachen Kolbenfresser aus dem Benz-Forum?
Da ist mir auch anders geworden... aber gut, das gehört wohl in die Kategorie "Werkstattpfusch" 
|
|
|
06.09.2009, 01:08
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von d9187
Wahrscheinlich meint er den zwölffachen Kolbenfresser aus dem Benz-Forum?
Da ist mir auch anders geworden... aber gut, das gehört wohl in die Kategorie "Werkstattpfusch" 
|
zum beispiel-
oder die endlose fehlersuche von "red.dragon"...
gruß,
Kai
|
|
|
06.09.2009, 01:10
|
#18
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
zum beispiel-
oder die endlose fehlersuche von "red.dragon"...
gruß,
Kai
|
Ja, das ist natürlich das Argument schlechthin gegen Benzinmotoren. 
|
|
|
06.09.2009, 01:13
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Schwäb. Alb
Fahrzeug: E38-740iA (03.98) - seit 10/2007 Prins VSI (LPG): vorher ICOM JTG
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
unter der motorhaube....
seit 1994
sag ich doch
Gruß,
Kai
|
Hallo Kai,
sorry, aber wenn ich bei meinem Grauen die Haube aufmache, dann finde ich da nix, was nach einem Zündverteiler aussieht.
Da gibt es einen Nockenwellensensor, der die Stellung der Kurbelwelle (na ja, eigentlich Nockenwelle) an das Steuergerät meldet. Und das schaltet dann den Zündspulen den Strom an und aus.
Und bei aus zündet es dann.
Der Zündverteiler hat die Aufgabe, den Strom von der einen Zündspule auf die mehren Zündkerzen zu verteilen (daher heißt er ja auch so).
Aber der M62 V8 hat je Zündkerze eine Zündspule.
Also gibt es da nix zu verteilen, sondern nur die Funktion des Unterbrechers - und das macht das Steuergerät auf der Basis der Daten vom Nockenwellensensor (unter anderem).
Wo also befindet sich der Zündverteiler am M62 - so der einen solchen überhaupt hat, was ich immer noch bezweifle?
Sollte er nämlich einen Zündverteiler haben - dann würde ich den ganz dringend austauschen, denn der ist bestimmt noch nie gewechselt worden.
Viele Grüße
GraueEminenz
|
|
|
06.09.2009, 01:19
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von TomS
Ja, das ist natürlich das Argument schlechthin gegen Benzinmotoren. 
|
ist es natürlich nicht... genausowenig wie die schlechten erfahrungen einiger gebrauchtwagenkäufer (a.k.a. "katze im sack") mit schwerem gasfuss argumente gegen dieselmotoren schlechthin sind....
(sondern eher gegen den gebrauchtwagenkauf....)
Zitat:
Zitat von GraueEminenz
Hallo Kai,
sorry, aber wenn ich bei meinem Grauen die Haube aufmache, dann finde ich da nix, was nach einem Zündverteiler aussieht.
|
und wo genau wurde gesagt, daß hier vom m62 die rede ist?
gut, DU hast keinen, das heisst aber nicht, daß er im e38 nicht vorkommt...
Gruß,
Kai
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|