


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.08.2009, 00:25
|
#41
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von öhrli
kenne etliche BMW Fahrer die ohne Gasanlage noch nie Probleme damit hatten.
|
Dann such mal ier im Forum und du lernst einige mehr kennen 
Bei den 8Endern gehen die Kats gerne kaputt - auch ohne Gas
Mein oller e32 ist oft und viel mit über 5000U/min am Hänger ziehen - trotz der kanpp 400000km und Gas bisher keinerlei Ausfälle
Aber wurde bei einem BMW der originale Auspuff gewechselt hast du immer wieder Probleme - so gut wie die ab Werk verbauten Teile ist kein Neuer.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
27.08.2009, 00:39
|
#42
|
Mitglied
Registriert seit: 14.08.2009
Ort: Kiel
Fahrzeug: E38-740i (06.97)
|
Moin!
Mein künftiger 7er wird gerade fertig gemacht (TÜV etc). Der Vorbesitzer
meinte auch, daß Gas extrem agressiv für normale Auspuffanlagen ist und hatte eine andere angebaut. Welche das ist, weiß ich jetzt nicht,aber ich werde mal nachfragen. (kann aber ein paar Tage dauern)
Gruß Smolle
|
|
|
27.08.2009, 19:08
|
#43
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Mal heißer und mal kälter als mit Benzin
Hier mal aus dem aktuellen AutoGas Journal 08/09 2009 zitiert eine andere Darstellung zu den Temperaturen im LPG-Betrieb:
"Autogas verbrennt im Motor schneller als Benzin", erläutert Prof. Dr.-Ing. Thomas Heinze von der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, "dadurch ist sein Wirkungsgrad höher." Im oberen Totpunkt des Zylinders sei die Brennlaumladung einen ganz kurzen Moment heißer als beim Benzinbetrieb. "Die Phase überhöhter Temperatur im Brennraum beträgt etwa 2-3 Millisekunden pro Arbeitsspiel", macht Heinze die Dimension deutlich. Anschließend expandiert das Gemisch aber wieder und kühlt dabei ab - mit dem Effekt, daß das Abgas sogar eine geringere Temperatur hat als bei Benzin.
Zum Märchen vom billigen Butan
Im gleichen Heft kann man übrigens erneut die Bestätigung finden, daß Butan teurer ist als Propan. So Oliver Höring, Leiter Geschäftsfeld Flüssiggas bei der Westfa im Interview mit Dr. Martin Steffan, dem Herausgeber und Chefredakteur.
Bei einigen Versorgern sei dadurch die Versuchung groß, den Propananteil sehr hoch zu belassen, um mehr Marge machen zu können.
|
|
|
27.08.2009, 19:37
|
#44
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Prof. Dr.-Ing. Thomas Heinze behauptet damit ja das genaue Gegenteil von dem, was wir bisher kennen!
Was ist nun richtig?
|
|
|
27.08.2009, 19:57
|
#45
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von amnat
Prof. Dr.-Ing. Thomas Heinze behauptet damit ja das genaue Gegenteil von dem, was wir bisher kennen! 
|
Nicht ganz.
Zunächst bestätigt er die niedrigere Abgastemperatur auf LPG.
Und die Verbrennungstemperatur sieht er nur ganz kurzzeitig im Spitzenwert höher. Das allerdings ist "neu" (ebenso wie die angeblich schnellere Verbrennung) und wird noch einzuordnen sein (ob bedeutsam oder nicht). Seine jetzt publizierten Erkenntnisse stammen aus einem Langzeittest der Wirksamkeit von Additiven, der noch andauert.
Schaun mer mal, wie seine Kollegen ihn kommentieren werden.
|
|
|
27.08.2009, 20:33
|
#46
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von RS744
... niedrigere Abgastemperatur auf LPG. ... die angeblich schnellere Verbrennung) ... Schaun mer mal, wie seine Kollegen ihn kommentieren werden.
|
Schnellere Verbrennung gepaart mit kühlerem Abgas würde weniger termische Belastung am Auslaßventil bewirken!
In welchem Lambda-Betriebszustand er dies feststellte, das hat er wahrscheinlich nicht gesagt?
Damit wäre sonst die Diskussion um die thermische Belastung im LPG-Betrieb ja hinfällig.
Nachteilig beim LPG bliebe einzig die schlechtere Schmier-/pufferwirkung.
|
|
|
27.08.2009, 20:50
|
#47
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von amnat
In welchem Lambda-Betriebszustand er dies feststellte, das hat er wahrscheinlich nicht gesagt?
|
Der Beitrag im AutoGas Journal gibt dazu leider nichts weiter her, da er sich hauptsächlich mit den Additiven befaßt.
Zitat:
Zitat von amnat
Nachteilig beim LPG bliebe einzig die schlechtere Schmier-/pufferwirkung.
|
"Auch wenn die Versuche - die von zahlreichen Projektpartnern unterstützt werden - noch nicht abgeschlossen sind, so hat der Professor schon jetzt keine Zweifel an der Wirksamkeit der Zusätze."
Hmm.
Wie gesagt - schaun mer mal.
|
|
|
03.09.2009, 19:23
|
#48
|
7er...besser ist das
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: X5 E53 4.4i,318ti Compact(bostongrün)
|
[quote=Staany;1243004]
Zitat:
Zitat von Smolle
Moin! Moin!
Ich beabsichtige mir einen BMW mit Gasanlage zu kaufen. Welche Zündkerzen hast Du denn drinnen? Ich hätte nicht gewußt, daß es für Gas spezielle Kerzen gibt.
Gruß Smolle
servus die sind von ngk... da steht nur lpg drauf ... kann aber nochma eine rauschrauben und nochmal genauer nachgucken...
|
moin,
die NGK für LPG haben eine Iridium Elektrode,kosten das 4-5 Fache einer normalen Zündkerze und ob das wirklich Vorteile bringt ist fraglich.
Gruß
porzer
__________________
- Lieber V8 statt 16V
- Wozu rasen? 230 km/h genügen völlig
|
|
|
03.09.2009, 20:07
|
#49
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.06.2007
Ort: OWL
Fahrzeug: 528 e39. 318 Cabrio e36
|
Fahre schon seid über 90.000km auf Gas.Der Wagen hat schon knappe 300.000km drunter.Ich habe bis jetzt nie auf Vollgasfahrten verzichtet.Habe auch alle 30.000km die Originalen Zündkerzen genommen.Also lasst euch nicht fertig machen,von wegen keine Vollgasfahrten oder spezielle Zündkerzen usw.Fahre zwar keine 7er aber egal  528 ist auch BMW 
|
|
|
03.09.2009, 20:11
|
#50
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.06.2007
Ort: OWL
Fahrzeug: 528 e39. 318 Cabrio e36
|
[quote=Porzer;1249799]
Zitat:
Zitat von Staany
moin,
die NGK für LPG haben eine Iridium Elektrode,kosten das 4-5 Fache einer normalen Zündkerze und ob das wirklich Vorteile bringt ist fraglich.
Gruß
porzer
|
Genau so sehe ich das auch.Bevor ich das 4-5 Fache für angenlich LPG Kerzen bezahle und nach spätestens 50.000km wechseln muß,kaufe ich lieber die Originalen für 25 Euro 6 Stück,und wechsele ich alle 30.000km
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|