


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.09.2009, 21:10
|
#11
|
... hat einen Kurzen
Registriert seit: 16.01.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38 728iA (06.96)
|
Hallo Rubin,
dein Text liest sich so verstimmt ...
Ich meinte auch nicht das Prinzip Blinkrelais vs. Lichtmodul - sondern den schleichend steigenden Kontaktwiderstand nach Belastung.
Nix für unschlecht.
Gruß, Seb
__________________
Bandpassgehäuse als Maßanfertigung für E38 abzugeben.
Standort 15 km von Frankfurt am Main; Skisack erforderlich; Einbau bei Übergabe möglich ( http://carhifi.sebastian-plaul.de/7er/bp/ ).
|
|
|
01.09.2009, 21:52
|
#12
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Selbst bei Kontatproblemen bis zur Funzel ändert sich die Geschwindigkeit doch nicht. Erst wenn das LCM die Fehlermeldung hat dürfte es schneller blinken, wenn es das überhaupt macht und dann dürfte die Funzl nur noch leicht leuchten. Wenn überhaupt, da ja der Übergangswiderstand ansteigt.
Oder er kühlt sich wieder ab und es blinkt wieder schneller, nach deiner Theorie.
Wenn ich nur wüßte wie man das ohne Aufwand gegenprüfen kann.
Meist hört man nur von "BC: Blinkerbirne defekt, aber Blinker geht" ...
|
|
|
02.09.2009, 14:00
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: SH
Fahrzeug: E38 - 1998
|
Nein ersnthaft, gut ob das jetzt die Abblendlichtbirne vertauscht wurde weiss ich auch ned, allerdings war die Blinkerbirne mit dem kompletten Modul(Plastikvorrichtung) mit einer anderen vertauscht, kann auch die Birne fürs Bremslicht gewesen sein, gar ned drauf geachtet grossartig. War froh das der Spuck ein Ende hat!
greez mueggxzen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|