


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.08.2009, 16:54
|
#1
|
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Zitat:
Zitat von VollNormal
Nun ja, jetzt habe ich endlich einen Anlass, den ZK zu überholen, der noch im Keller liegt.
|
RESPEKT!
Nomaal is dat nich...
Da feg Ich doch dann schon mal die Werkstatt, wie? Melde dich wenn's los geht!
Ich gesell mich dann dazu und zerleg derweil den anderen M50 fürs Lager - Regal.
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
01.08.2009, 17:32
|
#2
|
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Nä, dat is wirklich nich nomaal.
Das heisst für mich jetzt erstmal, Platz im Keller schaffen, damit ich den Kopf dort zerlegen kann. Dann das Dingen nachm Micke tragen zum prüfen und ggf. planen. In der Zwischenzeit die Nockenwelle, Kipphebelwellen und Kipphebel in Augenschein nehmen und erforderlichenfalls austauschen. Wenn Kopf OK, dann ein bisschen Ansäuge und Auslässe putzen, Ventile einschleifen, Schäfte neu abdichten und was man halt alles so macht bei 'ner Überholung. Das wird, da immer nur abends und am WE wenn die Famile mir frei gibt, mindestens zwei Wochen dauern, ich rechne mit mehr. Wenn's soweit ist, nehme ich gerne den Hangar in Anspruch zum Basteln. Was mir noch ein bisschen Sorge macht, ist der Wechsel der Pleuellager. Das hab ich noch nie gemacht, sollte aber doch geschehen. Kennst du da einen, der einen kennt, der weiss wie das geht?
Das Kühlsystem ist ansonsten anscheinend in Ordnung. Thermostat macht auf, Pumpe pumpt, der dünne Schlauch oben links ist auch frei.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
01.08.2009, 18:58
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
|
OMG!
sowas hab ich noch nie gesehen
sch.... um den kühler aber meiner hatt sich auch deformiert aber halt nicht so stark
__________________
!LASS DIE LEUTE REDEN!
-----------------------
Meine Karren:
BMW E38 735i
Audi A6 Avant 2.5TDI
ex.BMW E32-730i
|
|
|
01.08.2009, 21:11
|
#4
|
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Ach ja, beileid und so auch.... Spassig ist das ja nunmal nich... aber auch nicht das Ende, gell....?
Dumm nur jetzt hätte ich noch Urlaub.
Zitat:
Zitat von VollNormal
Kennst du da einen, der einen kennt, der weiss wie das geht?
|
Ich glaube man kann sich da dran halten... Pleullagerwechsel M30
Trommel halt bescheid wenn losgeht.
Gruß
Andreas
Geändert von T-Bird (01.08.2009 um 21:20 Uhr).
|
|
|
01.08.2009, 21:20
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Das Ventil im Deckel öffnet bei einem gewissen Überdruck und lässt dann soviel (und etwas mehr) raus, wie nötig.
Dass da nicht viel durch geht ist ist gelinde gesagt falsch.
ABER die Ventile (es sind zwei; einmal Überdruck und einmal Unterdruck) in den Deckeln sind zum einen "Verschleißteile" (irgendwann sind sie defekt / schwergängig) und zum anderen gab es mal vor etlichen Jahren eine weltweite Rückrufaktion von BMW, bei der die Deckel kostenfrei getauscht wurden, weil BMW festgestellt hat, dass diese Deckel "altern" und es möglich war, dass bei normalen Betriebszuständen der Motoren die Heizung platzt und der Fahrer die heiße Kühlflüssigkeit auf die Beine bekommt.
|
|
|
01.08.2009, 22:42
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Dein Kuehler,der sieht ja schon aus wie eine Ziehharmonika.Da hat es die ZK sicher boes Erwischt.Wenn Du die Pleuellagerschalen Wechseln willst,und Du den Motor "Offen" hast,dann Schau Dir,bevor Du zu Schrauben beginnst,die Lage der Zahlen auf den Pleueldeckel an.Die muessen immer in der gleichen Richtung zeigen,weil diese Fluchtgebohrt sind.Diese Zahlen,koennen auf dem Boden der Pleueldeckel Graviert/Geschlagen sein.Die Lagerschalen,haben eine "Sicherungsnase",diese muessen immer aufeinander liegen,und nicht Gegenueber!Auf peinliche sauberkeit achten,und wenn Du einen guten Momentschluessel hast,dann kann eigentlich nichts mehr "Schiefgehen".
Gruss Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
30.03.2012, 10:08
|
#7
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Das Ventil im Deckel öffnet bei einem gewissen Überdruck und lässt dann soviel (und etwas mehr) raus, wie nötig.
ABER die Ventile (es sind zwei; einmal Überdruck und einmal Unterdruck) in den Deckeln sind zum einen "Verschleißteile" (irgendwann sind sie defekt / schwergängig) und zum anderen gab es mal vor etlichen Jahren eine weltweite Rückrufaktion von BMW, bei der die Deckel kostenfrei getauscht wurden, weil BMW festgestellt hat, dass diese Deckel "altern" und es möglich war, dass bei normalen Betriebszuständen der Motoren die Heizung platzt und der Fahrer die heiße Kühlflüssigkeit auf die Beine bekommt.
|
Der Druck ist 2 bar = 200 Kilopascal (kPa) = 29 PSI.
http://i529.photobucket.com/albums/d...k/7177b58b.jpg
gibt auch welche mit 1,4 bar, aber fuer andere Modelle
http://i529.photobucket.com/albums/d...k/32f69fd6.jpg
Den Recall gab es 1998, hab nur eine engl. Info
BMW 735IA Recall
Item Affected: ENGINE AND ENGINE COOLING:COOLING SYSTEM
Date Announced: 8/14/1998
Description of Recall:
VEHICLE DESCRIPTION: PASSENGER VEHICLES. A MALFUNCTION OR FAILURE OF A COOLANT SYSTEM COMPONENT, SUCH AS A THERMOSTAT, WATER PUMP, OR FAN BELT, CAN RESULT IN SIGNIFICANTLY INCREASED COOLANT TEMPERATURE AND SYSTEM PRESSURE. IF THE INDICATIONS OF A CRITICAL OVERHEATING CONDITION IS NOT NOTICED BY THE DRIVER, IT IS POSSIBLE THAT DAMAGE TO, OR FAILURE OF, A COOLANT SYSTEM COMPONENT COULD OCCUR.
Action Needed To Fix It:
DEALERS WILL INSTALL A NEW DESIGN RADIATOR CAP TO CONTROL PRESSURE AND PROVIDE GREATER COOLANT OVERFLOW IN THE EVENT OF OVERHEATING.
|
|
|
01.08.2009, 22:46
|
#8
|
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Zitat:
Zitat von T-Bird
nicht das Ende
|
Auf keinen Fall! Die Revision des Kellerkopfs hatte ich ja schon länger vor (mir hergeschoben), von daher ist es keine absolut unvorhergesehene Aktion (und Ausgabe). Nur die Plötzlichkeit, mit der diese jetzt akut wurde, verbunden mit dem temporären Ausfall des Gefährts hätte ich dann doch lieber nicht so haben wollen. Und bis gestern hatte ich noch gedacht, dass der Kühler noch für ein paar Kilometer gut wäre ...
Zitat:
Zitat von T-Bird
|
Sieht doch ganz brauchbar aus. Wenn ich den ganzen Motor in Teilen auf dem Tisch liegen hätte, hätte ich da auch weniger Bedenken. Ich denke aber, den Lagerschalenwechsel bei eingebautem Aggregat vorzunehmen. Da muss ich wohl hier im Forum noch mal nach Tricks und Fallstricken gucken bzw. fragen. Und wegen der Sportlagerschalen werde ich doch noch 'ne zweite Meinung einholen - bei einigen Aussagen vom Köth bin ich eher skeptisch.
|
|
|
01.08.2009, 23:25
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Kann ich nur von abraten,die Lager ueber Kopf zu montieren,da die Gefahr des Verspannens gegeben ist.Kannst Du mal bei einer Motoreninstandsetzungsfirma nachfragen.
Gruss Dansker
|
|
|
01.08.2009, 23:40
|
#10
|
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Das hiesse dann, den ganzen Motor rauszuheben. Das wollte ich eigentlich vermeiden. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|