Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2009, 20:22   #11
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

Zitat:
Zitat von dodas Beitrag anzeigen
Frage...

Können die beim Freundlichen denn nicht auch das Getriebeöl wechseln oder muss man dafür nur zum "Spezialisten".?

Eigentlich geht das doch ganz einfach .
Altes Öl raus... neues Öl rein.

Gruß
Thomas
genau, so machen es leider viele freundliche, altes öl raus neues rein (nur dann meist viel zuwenig beim neuen etc..)

@ norbert ölstand kannst auch selber prüfen/füllen (wenn grube oder bühne vorhanden) motor muss laufen, getriebeöl muss kalt sein (max 40grad) (hab meines schön selber gewechselt, öl bzw auch schon das getriebe, falls hilfe brauchts kann ich dir evt helfen, nur leider sieht es zeitlich bei mir recht schlecht aus, da wir bald umziehen)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2009, 22:48   #12
gummibaer
Bekennender E38 Fan
 
Benutzerbild von gummibaer
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Schopfheim
Fahrzeug: E38-740i (01.99)
Standard

Hallo,

habe mit Herrn Sagert gesprochen. Der empfiehlt mir auf jeden Fall einen Getriebeölwechsel. Er sagt, ZF empfiehlt einen Wechsel alle 80 tkm, BMW macht das aber nicht. Da meiner Checkheft-gepflegt ist, wäre das wohl extrem überfällig. Werde ich in Mannheim bei ZF machen lassen (ist ein paar hundert km näher als Dortmund).

huskimarc,

nee, Grube habe ich leider nicht. Aber Danke für's Angebot. Vielleicht kann man sich auch so mal treffen. Bin ja öfter da oben, allerdings zu Fuss....

Norbert
__________________
... wie wennze fliechst !

Der Optimist glaubt,dass wir in der Besten aller möglichen Welten leben.
Der Pessimist befürchtet, dass das stimmen könnte.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
gummibaer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2009, 23:15   #13
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ein Automatikgetriebe unterliegt auch einem gewissen Verschleiss.
Bei diesem KM Stand ist es sicher lohnend, wie mir ein befreundeter KFZ Meister erzählte, das Getriebe vorm Ölwechsel mal richtig spülen zu lassen, und dann erst neu zu befüllen.
Es ist sicherzustellen, dass wirklich das gesamte alte Öl erneuert wird, denn wenn man nur an der Ablasschraube öffnet, dann kommt maximal 1/3 des alten Öls raus, und wenn man dann die 3 Liter erneuert, hat das nicht wirklich einen Effekt, bis auf dass lediglich der Ölstand wieder stimmt.

Weiterhin sollten auch mal die Kugeln darin erneuert werden.

Dann dürfte das Getriebe wieder gut schalten.
Kostenpunkt wohl so um die 400 Euro.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2009, 19:42   #14
gummibaer
Bekennender E38 Fan
 
Benutzerbild von gummibaer
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Schopfheim
Fahrzeug: E38-740i (01.99)
Standard

Gerade das mit dem Spülen soll bei ZF gemacht werden. Ist schon erstaunlich, dass man mit einer Ablasschraube nur so wenig vom Altöl herausbekommt.

Ist das viel Aufwand, diese Kugeln zu wechseln ?

Norbert
gummibaer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 20:45   #15
gummibaer
Bekennender E38 Fan
 
Benutzerbild von gummibaer
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Schopfheim
Fahrzeug: E38-740i (01.99)
Standard

So, jetzt war ich in Mannheim bei ZF und habe mir das Automatokgetriebe durchspülen lassen. Kostenpunkt € 320,- inkl MWSt.

Dabei habe ich folgende Diagnose erhalten:

(1) Öl war schon sehr verbraucht - okay 204.000 auf der Uhr

(2) Metallabrieb und Schlamm in der Ölwanne. "Früher oder später wird eine Getriebeüberholung fällig". Kostenpunkt ca € 2.400 + MWSt.


Ist mein Anfangsproblem behoben ?
Kann ich nicht sagen. Dazu müsste ich den Wagen eine Weile mal jagen und dann langsam fahren. Geht nicht bei dem gegenwärtigen Ferienreiseverkehr. So schaltet das Getriebe sauber, ohne dass es sich nach 'Durchrutschen' anfühlt / anhört.

So, nun meine Gretchenfrage: Wenn eine Überholung auf mich zukommt bei weitergehendem Verschleiss wie zögeren ich das durch 'getriebeschonendes Fahren' hinaus ? Selber über die Tipptronic schalten und dabei wenig Gas geben ?

Norbert
gummibaer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 22:27   #16
Mario RE
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
Standard

Fahr damit ganz normal....Verschleiss ist bei der Laufleistung ganz normal! Es kann gleich kaputt gehen oder nochmal 200000km schaffen...Da steckt man nicht drin.
mfg
Mario RE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2012, 13:42   #17
03632rene
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Steptronic schaltet erst in Hoher Drehzahl

Hallo Gemeinde,

ich weiss das ist schon ein alter Thread aber dennoch möchte ich mein Problem und meine Lösung bzgl der Steptronic hier schreiben. Es ist ein Bericht für alle Leidensgenossen.

Mein Wagen ein 728i Bj. 1996 mit 5 Gang Steptronic von ZF.
Mein Problem:
Wenn ich im Stadtverkehr gefahren bin hat die Steptronic im Automatikmodus bis in den 3. Gang geschalten. Die Gänge sind mehr Ruckartig eingelegt worden. Habe ich auf der Bundesstrasse mal richtig gas gegeben hat Sie bis in den 2. manchmal auch in den 3. geschaltet und das wars. Wenn ich den Kickdown aktiviert habe, hat sie in den 2. runtergeschaltet und dann erst bei ca. 6000 U/min den nächsten Gang eingelegt.
Wenn ich im M Modos geschaltet habe, waren die Gänge drin geblieben.
Es wurde kein Getriebenotprogramm angezeigt.

Bei BMW (nichts Freundlicher) wurde mir 3 mal der Fehlerspeicher zu je 36,50 EUR ausgelesen. Ergebnis: Keine Fehler.

Die bei BMW meinten dann nur, es liegt am Getriebe (Getriebeschaden) oder am Raddrehsensor.
Da ich bei der ZF Friedrichshafen AG arbeite und das Getriebe hier einst vom Band lief, ich also jeden Tag die Mechaniker um mich habe die das Getriebe gebaut haben, lag es auf der Hand was jetzt kommt.

Für alle Probleme die mit ZF Getrieben zu tun haben (egal welches Baujahr und Art der Getriebes) ist hier das Team von Halle 4 im Kundendienst zuständig.
Ich habe hier im Forum schon einem Brief von einem Herr Martin Vogel gefunden (Da ging es um den Getriebeölwechsel)

Ich habe mit Herrn Wuhrer vom Kundendienst in der ZF Friedrichshafen einen Termin vereinbart. Wir sind mit meinem Baby auf der Teststrecke gewesen. Da kommen sonst nur die Prototypen hin. War schon echt beeindruckend. Das letzte mal wo ein E38 da lang ist war 1993 im Erprobungsjahr und vor dem Einführungsjahr (1994). Tja da stand er nun mein E38 zwischen den ganzen Erlkönigen. Tja ihr wisst ja was das beste Auto in der Reihe war

Nach unserer Fahrt auf der Teststrecke wurden mir drei Fehler von Herr Wuhrer genannt. 1. evtl der Luftmassenmesser und 2. evtl. das Gaspedal und 3. evtl die Reifen, Luftdruck + Profil und Marken (Unterschiede). Ich sollte alles mal bei BMW prüfen lassen.
Nach dem Gespräch war ich bei BMW in Lindau um das Signal des Luftmassenmessers und das Signal des Gaspedals messen zu lassen. Der Werkstatt dort ist das Problem mit dem ZF Automatikgetriebe bekannt und es hieß wieder nur es liegt am Raddrehsensor oder am Getriebe (Evtl Wandlerkupplung), Getriebeschaden. Als ich denen dann vom Besuch bei ZF berichtete und die anderen möglichen Fehlerquellen nannte waren die dann nicht grad erfreut. Ich sollte mein Auto den ganzen Tag bei BMW lassen zwecks Prüfen und Testen. Einen Termin dafür habe ich erst 7 Tage später bekommen.

Ich habe damals bei der Armee den LKW Führerschein gemacht und da war es so, wenn Fehler am LKW waren musste immer am billigsten Teil angefangen werden zu kontrollieren.
Tja was soll ich sagen, ich hab mich dann mal ganz sozialistisch ran gemacht:
(ich wollte nicht auf BMW Termine und BMW Superpreise warten)

1. Reifenluftdruck kontrolliert.
Ergebnis: Alle 4 Räder waren auf angegebenen Stand.
Maßnahme: Reifenluftdruck wurde pro Rad um 0,3 Bar erhöht.

2. Luftfilter kontrolliert.
Ergebnis: der Filter war komplett verdreckt und deformiert.
Maßnahme: Filter wurde durch neuen von BMW zugelassen Hersteller ersetzt.

3. Luftmassenmesser kontrolliert.
Ergebnis: Die Kontakte vom Anschlussstecker waren korrodiert. Der Sensor vom LMM war komplett verdreckt. Vermtl. durch den defekten Luftfilter.
Maßnahme: Luftmassenmesser wurde gegen neuen ausgetauscht und Stecker wurden gereinigt.

4. Bowdenzug vom Tempomat und Gaspedal wurden auf Funktion und Beschaffenheit geprüft.
Ergebnis: Bowdenzug vom Gaspedal in Ordnung und voll Funktionsfähig.
Beim Bowdenzug vom Tempomat ist die Ummantelung komplett weg die Metallspirale ist korrodiert und der Bowdenzug geht bei Volllast nur mäßig rein.
Maßnahme: Bowdenzug vom Tempomat erneuert.

5. Drosselklappen Sichtprüfung und Funktion getestet.
Ergebnis: Drosselklappen waren beide leicht verdreckt.
Maßnahme: Reinigung der Drosselklappen.

Die ganze Aktion hat ca. 1 Std. gedauert. Anschließend habe ich einen AGS - Reset durchgeführt und bin ca. 50 KM gefahren.
Tja was soll ich sagen, die Automatik schaltet einwandfrei. Kein Schaltvorgänge werden im Fahrerraum gespürt. Alle Gänge werden durchgeschaltet, so wie es sein muss. Das ZF Automatikgetriebe hat jetzt 304325 KM auf dem Buckel und schaltet wie wenn es gestern erst in Halle 9 vom Band lief.

BMW hat mir 3 mal den Fehlerspeicher, in der Vergangenheit Ergebnislos ausgelesen und jedes mal 36,50 EUR verlangt.
Herr Wuhrer fährt eine Runde auf der Teststrecke und nennen mir genau die mgl. Fehler die es auch waren.
Das nenne ich
Einen Getriebeölwechsel seitens ZF wurde mir geraten, auch wenn das Getriebe jetzt top funktioniert. Das Öl im Getriebe ist ja nicht, wie andere meinen, für 1000 Jahre ausgelegt.

Also vielleicht hilft dieser Bericht ein wenig weiter. Bei mir hat es super geklappt, alles läuft tadellos.

Beste Grüße

03632rene
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2012, 10:41   #18
gummibaer
Bekennender E38 Fan
 
Benutzerbild von gummibaer
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Schopfheim
Fahrzeug: E38-740i (01.99)
Standard

Das nenne ich eine Überraschung, dass hier noch eine Antwort hereinkommt. Danke für die Hinweise. Da ich selber 0 Talent zum Schrauben habe, werde ich Deinen Bericht der Werkstatt meines Vertrauens, die meinen Dicken wartet (nicht BMW !!) mitnehmen und mal sehen was sich machen lässt.

Dennm ein Problem besteht noch immer (ich habe nur gelernt damit zu leben).

Norbert
gummibaer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2012, 11:35   #19
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

@03632rene,

genau so sollte man an die sache rangehen.perfect!

in der iT ist dieses vorgehen als OSI-Referenzmodell für fehleranalyse bezeichnet,
es besteht aus 7 schichten (bzw. 8 ---> der humanoid, in diesem falle die dumme bmw-werkstatt) ...

ich frage mich sowieso, warum man dieses modell nicht in der kfz-branche umgeschlüsselt zwingend vorschreibt,
denn dann hätte der wechselwahnsinn,
angefangen mit den teuersten teilen ein ende ...

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2012, 13:25   #20
Mike 56
Schraubendes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
Standard

@Transporter: Warum es keine vernünftige Fehleranalyse in Kfz-Werkstätten gibt?

Einfache Antwort: Weil die Jungs das nicht mehr lernen. Heute herrscht eine Abhängigkeit vom Diagnoseplatz. Wenn der Fehlerspeicher nichts hergibt, bricht die große Hilflosigkeit aus. Dann werden so lange (sinnlos) Teile getauscht, bis der Fehler (hoffentlich) irgendwann verschwindet. Ist ja auch lukrativ - der Kunde bezahlt ja.

Deshalb sehen meine Autos nur in absoluten Notfällen eine Werkstatt von innen. Und auch nur, wenn ich daneben stehe. Dank dieses großartigen Forums kann man ja fast alle Arbeiten selber erledigen.
__________________
Viele Grüße

Mike


Interner Link) 
Ab 18 Jahre


Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
Mike 56 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Umschalten auf Benzin bei hoher Leistung stefan_blue BMW 7er, Modell E38 2 17.10.2008 14:27
Heizung/Klima: Heizluft nur bei hoher Drehzahl ! cruse18 BMW 7er, Modell E38 4 30.12.2007 19:21
Leistungsverlust bei Vollgas und hoher Drehzahl Saschko51 BMW 7er, Modell E38 11 28.12.2006 20:30
Hoher Benzinverbrauch bei Umstellung auf Euronorm Dietrich BMW 7er, allgemein 0 04.07.2006 13:55
Elektrik: Kombiinstrument funktioniert erst bei sehr hoher Drehzahl DerBemn BMW 7er, Modell E32 4 09.06.2006 13:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group