 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.07.2003, 21:01
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 21.07.2003 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: 730d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				"rhythmisches Rubbeln" vorne rechts
			 
			 
			
		
		
		Hallo in die Runde, 
 
da ich hier neu bin, vielleicht einige Fakten vorweg: Seit einer Woche bin ich stolzer Besitzer eines 735ers mit Automatik, Bj. 10/1996 und ca 112T KM gelaufen. Direkt nach dem Kauf bin ich mitsamt Familie direkt in den Urlaub gestartet. Selten so komfortabel gereist! Ich bin restlos begeistert und hatte mich vor der Kaufentscheidung schon hier "rumgetrieben" um mich mal schlau zu machen, was die Fangemeinde so von den E38ern hält. 
Bis jetzt konnte ich bei meinem auch keine der typischen Krankheiten feststellen und das Scheckheft ist sauber, zudem lagen auch noch Rechnungen vom April bei über z. B. Inspektion II, TÜV, AU, Bremsen, Klimaanlage nachfüllen usw. 
 
Wie ihr euch aber sicher vorstellen könnt, gibt es dennoch eine Unsicherheit bei dem Ganzen, klar sonst hätte ich jetzt nicht diesen Beitrag eröffnet. Und zwar macht mein Auto ein Geräusch - JA, tatsächlich, kein Witz. Trotz der Doppelverglasung ;-) 
 
Gut, mal Spaß beiseite! 
Vorne auf der Beifahrerseite hört es sich an - oder besser - fühlt es sich an, als ob irgendetwas rubbelt, aber rhythmisch, in der Frequenz der Reifenumdrehung. Am deutlichsten hört man das, wenn man auf ebener Straße so 50-60 fährt, als hätte man sich einen Stein oder Nagel in den Reifen gefahren, aber dumpfer. Bei höheren Geschwindigkeiten geht das dann in ein dumpfes Brummen über, das man als sehr laut und unangenehm empfindet. Ich war natürlich nicht faul und habe das Ersatzrad aus dem Kofferraum (komplette identische Alufelge mit nagelneuem Reifen - wie cheffig ist das?) vorne rechts montiert, da wird das Geräusch etwas leiser, liegt aber wohl daran, daß der neue Reifen weicher ist als die alten. Bei der Montage habe ich dann auch kontrolliert, ob die Bremsscheibe frei läut, was sie auch tut (Bremsen sind ja noch fast neu). 
Was mir auch aufgefallen ist, daß alle vier Reifen außen etwa  1 mm stärker abgefahren sind, als innen. Das halte ich allerdings naiver Weise für normal, da es ja bei allen vier Reifen so ist. Bin ich da vielleicht zu blauäugig? 
 
Vielleicht hat einer von euch eine Idee, was das sein könnte. Ich werde nach dem Urlaub mal bei BMW vorbei  
fahren und einen Meister ein Stück mitnehmen, mal sehen was der sagt. 
 
Ich hatte auch schon nach "Rubbeln" gesucht, aber ich glaube ein rhythmisches Rubbeln hatten wir hier noch nicht oder?  
 
Noch eine blöde Newbi-Frage: Was genau ist Euro-Plus? Wenn ich danach suche, lande ich natürlich ca. 5 Mio Treffer, da das oft erwähnt wird - leider ab nicht erklärt? Kann man diese Art "Vericherung" bei BMW abschließen, auch für ältere Fahrzeuge? Was kostet das? 
 
Da ich im Urlaub bin, werde ich nicht immer unmittelbar auf Antworten reagieren, da ich nur mit Notebook und Handy bewaffnet bin.  
 
Gruß und Dank! 
 
Rossi 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.07.2003, 21:09
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 the Senior :-) 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Rossie
			 
			 
			
		
		
		na dann: 
willkommen an board          
eine rubbelferndiagnose wage ich nicht.
 
reifen abgefahren, außen 1 mm: kann man schlecht entscheiden. kann fahrweise oder spur sein. 
hinten nur weil sie vorher vorn drauf waren, laufen sonst eher innen ab. 
euro plus ist eine versicherung für gebrauchtfahrzeuge. 
es gibt allerdings eine altersgrenze. wenn ich richtig informiert bin: 7 jahre
 
trotz allem: gaaaaanz viel freude am fahren       
gruss jürgen  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.07.2003, 23:29
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Rubbel - Los
			 
			 
			
		
		
		Willkommen Rossi  ( Herr Rossi sucht das Glück ? ) 
 
Eventuelle Ursachen für's Rubbeln: 
 
Bremsscheibe hat Seitenschlag wegen Verzug oder schlechter Qualität. 
Welche Bremsscheiben wurden denn eingebaut ? 
 
Bremsscheibe liegt nicht richtig am Radlagerflansch an ( Rost oder Dreck ) 
 
Radlager defekt. Wie fühlte es sich an, als Du das Rad von Hand gedreht hast ? 
 
Bremskolben festgefressen. 
 
 
Gruß  Manu 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.07.2003, 10:25
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 21.07.2003 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: 730d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Weitere Infos zum Rubbeln - muß noch mal testen!
			 
			 
			
		
		
		Danke für die Tips.  -  Ja, Herr Rossi sucht das Glück, nur ein Stück vom Glück. 
(Warum zeigt das TV das eigentlich nicht nochmal??) 
 
Ich werde heute Mittag den Wagen nochmal hochbocken. Ich habe  
nur die Bremsscheibe gedreht, ohne Rad. Da merkte man zwar ein minimales Schleifen, aber 
nicht so, daß ich denken würde, das macht sich bemerkbar. Vielleicht werfe ich mal den Motor 
an und versuch nochmal, wenn der Bremskraftverstärker läuft. Dann kann ich auch sagen, wie 
es sich anfühlt, wenn das Rad drauf ist. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.07.2003, 10:52
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Rooaaaaaaar! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.09.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi ! 
Zum "Rubbeln" kann ich Dir nichts sagen, Imanuel ist da der Fachmann !
 
Infos über Europlus findest Du unter anderem auch hier:
    Europlus 
Schönen Gruß, 
Elmar  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.07.2003, 11:13
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.05.2002 
				
Ort: Forchheim 
Fahrzeug: E38/740i Bj.5/98 und E38 740 Bj.10/97
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi, 
hatte am Freitag auch so ein Geräusch vorne rechts,bei mir war es so blechern. 
Bei mir war es Rost der von der Bremsscheibe sich gelöst hat,innerseits-dieser war 
dann zwischen der Bremsscheibe und den dahinterliegenden Blech. 
Fest gefressener Kolben glaub ich nicht sonst wäre die Felge recht heiss, 
Radlager hörst du in Kurven lauter 
gruss 
mario 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.07.2003, 12:33
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.06.2002 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: 728 iA E38 8/96
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Geräusche beim Rollen
			 
			 
			
		
		
		Hi, 
 
um Ausschließen zu können, daß es etwas mit der Bremse zu tun hat, einfach mal bei 60-70 km/h in den Leerlauf gehen und leicht (!) mit dem Fuß die Bremse antippen. Wenns Geräusch dann stärker oder gar weg ist, liegts an den Bremsen. Wenn nicht: Achse oder Reifen. 
 
Komisch finde ich schon, daß bei einem anderen Reifen das Geräusch weniger stark ist. Ich tippe im Zweifel immer auf Reifen - auswuchten bzw. gleich neu bei <4mm. 
 
Gruß 
 
Pelo 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.07.2003, 12:45
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Taxifahrer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Nun geb' ich auch noch meinen Senf dazu: 
€+ ist, kurz gesagt, die Rundum-Gebrauchtwagenversicherung von BMW. 
Ich interpretiere aber Deine Postings so, dass Du das Fahrzeug von privat gekauft hast. Demzufolge keine €+ dabei.  
€+ erhält man ausschliesslich bei Kauf vom Vertragshändler und kann sie auch nicht nachträglich abschliessen oder verlängern. 
 
Gruss 
Franz 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
  Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.  
(Murphy)  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.07.2003, 18:59
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.04.2003 
				
Ort: nähe Nürnberg 
Fahrzeug: 730d A Bj. 03/2000
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Oha Franz, Du Irrst,  Du kannst die €+ Verlängern. Einfach Anrufen und Zahlen !!!! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.07.2003, 19:13
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 21.07.2003 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: 730d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Wieder was Neues
			 
			 
			
		
		
		So, ich habe die Karre nochmal hochgebockt und dabei folgendes festgestellt/gemacht: 
Wenn das Rad nur so eben den Boden berührt, daß man es doch noch gut drehen kann, 
dann hört und sieht man, daß der Reifen offensichtlich doch eine "Beule" hat, vielleicht 
1 - 2 mm.  
Dann habe ich die Auflageflächen zwischen Felge und der Aufhängung (kenne  
den genauen Begriff nicht) so gut es ging von Ablagerungen und Rost befreit.  
Bei der folgenden Testfahrt habe ich auch den Bremstest gemacht.  
Nichts von alle dem hat irgendetwas geändert.  
 
Ich würde sagen, die Bremsen sind es nicht, eher würde ich wieder auf den Reifen  
tippen. Was mich halt nur wundert, ist, daß das Ersatzrad nur eine unwesentliche  
Veränderung gebracht hat. Das paßt alles irgendwie nicht zusammen.  
 
Nächster Schritt kann nur noch sein, die Reifen vorne ersetzen und sehen was passiert. 
 
Was €-plus angeht: Leider verloren, würde ich sagen. Ich habe den Wagen zwar bei einem 
Händler gekauft, aber eben bei keinen BMW-Vertragshändler. Aber ich habe "natürlich"  
ein Jahr Gewährleistung. Mal sehen, was passiert. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |