


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.07.2009, 16:22
|
#11
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ohne Lösen des Lenkgeriebes bekommst Du die Spindel gar nicht aus dem Getriebe raus..würde aber auch FranGos Einschätzung zur Vorgehensweise erstmal teilen!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
12.07.2009, 21:16
|
#12
|
Bleifuß_elli
Registriert seit: 27.05.2009
Ort: Badenhausen
Fahrzeug: E38-735i V8 (03.98)
|
Habe schon mehrere E38 gefahren und habe bis jetzt immer Spiel im Lenkrad gehabt... würd jetzt einfach mal behaupten, das es eine BMW Krankheit ist...
|
|
|
12.07.2009, 21:18
|
#13
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich habe kein Spiel in der Lenkung...wäre auch ein Unding!
|
|
|
12.07.2009, 22:02
|
#14
|
1x im Jahr online
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Wenn der Fehler -insbesondere im Stand- rekonstruierbar ist ist das doch auch zu finden. Da muss man nicht "alles tauschen", sondern gezielt einen Helfer am Lenkrad wackeln lassen (soweit, dass sich die Reifen nicht bewegen) und dann suchen, systematisch.
|
Ja, eben das mache ich ja mittlerweile schon mehrere Jahre 
Bisher habe ich halt schon alle Teile soweit durch, dass ich mit der Lenksäule weitermache.
Als erstes das Unterteil der Lenkspindel.
Werde berichten, was sich nach dem Wechsel dieses Teils ergeben hat.
Dauert ca. ne Woche.
__________________
Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie längst verboten
|
|
|
12.07.2009, 22:09
|
#15
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Das Problem mit dem Lenkungsspiel hat mein Bimmer auch. Echt nervig 
Aber an die Madenschraube zum Einstellen des Lenkgetriebes traue ich mich nicht...
__________________
* BMW E38-FL *
|
|
|
12.07.2009, 22:18
|
#16
|
1x im Jahr online
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
|
Zitat:
Zitat von WeKoe
Das Problem mit dem Lenkungsspiel hat mein Bimmer auch. Echt nervig 
Aber an die Madenschraube zum Einstellen des Lenkgetriebes traue ich mich nicht...
|
Falls du die Madenschraube zu stark reindrehst, lenkt der Wagen nicht mehr von selbst zurück in der Kurvenausfahrt.
Also einfach so einstellen, dass die Lenkung straff ist und auch leicht und selbst zurück geht.
Hab noch nie eines von innen gesehen, würd mich aber mal interessieren 
Geändert von bumblebee (12.07.2009 um 23:01 Uhr).
Grund: Zuviel *kopfschüttel* und *tssssss* deshalb hab ich was gelöscht.
|
|
|
12.07.2009, 22:40
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Ja, und wo gibt es bei einer Zahnstange den meisten Abrieb ?
Dort wo am häufigsten "gearbeitet" wird.. in der Mitte.. und da stellst Du "nach Gefühl" das Spiel nach. .. und zwar so, dass wenn Du Pech hast und einmal kpl. Einlenkst das Getriebe frisst und anschließend irgendwann sich nicht mehr bewegen lässt, weil Späne alles blockieren.
... und da kann man nicht viel verkehrt machen ?
Neeeeee. *kopfschüttel*
Lenkgetriebe sind keine Kinderspielsachen. ! !
Sorry, bumblebee, aber ich habe bei Dir den Eindruck, dass Du nicht wirklich Ahnung hast, dafür aber gerne viel zu schnell irgendwelche "Tipps" aufschnappst und sie ohne sie kritische zu hinterfragen einfach umsetzt.
Dein Lenkungsspiel ist, wenn es im Stand auch auftritt durch prüfen und fühlen (dabei von einem Helfer das Lenkrad wackeln lassen) zu finden.
Wilder Teiletausch und hier und da eine Schraube "nachstellen" geht ins Geld, ist ein Sicherheitsrisiko und hilft nicht immer weiter.
Bitte versuche nur den Fehler zu finden und mach nicht bei einer Fehlersuche noch drei Tuning-Versuche und zwei Ölwechsel.
|
|
|
12.07.2009, 22:42
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Ja, und wo gibt es bei einer Zahnstange den meisten Abrieb ?
Dort wo am häufigsten "gearbeitet" wird.. in der Mitte.. und da stellst Du "nach Gefühl" das Spiel nach. .. und zwar so, dass wenn Du Pech hast und einmal kpl. Einlenkst das Getriebe frisst und anschließend irgendwann sich nicht mehr bewegen lässt, weil Späne alles blockieren.
... und da kann man nicht viel verkehrt machen ?
Neeeeee. *kopfschüttel*
Lenkgetriebe sind keine Kinderspielsachen. ! !
Sorry, bumblebee, aber ich habe bei Dir den Eindruck, dass Du nicht wirklich Ahnung hast, dafür aber gerne viel zu schnell irgendwelche "Tipps" aufschnappst und sie ohne sie kritische zu hinterfragen einfach umsetzt.
Dein Lenkungsspiel ist, wenn es im Stand auch auftritt durch prüfen und fühlen (dabei von einem Helfer das Lenkrad wackeln lassen) zu finden.
Wilder Teiletausch und hier und da eine Schraube "nachstellen" geht ins Geld, ist ein Sicherheitsrisiko und hilft nicht immer weiter.
Bitte versuche nur den Fehler zu finden und mach nicht bei einer Fehlersuche noch drei Tuning-Versuche und zwei Ölwechsel.
|
Das würde ich auch so unterschreiben 
|
|
|
12.07.2009, 22:52
|
#19
|
1x im Jahr online
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Sorry, bumblebee, aber ich habe bei Dir den Eindruck, dass Du nicht wirklich Ahnung hast, dafür aber gerne viel zu schnell irgendwelche "Tipps" aufschnappst und sie ohne sie kritische zu hinterfragen einfach umsetzt.
|
Ich hinterfrage es ja hier im Forum...oder nicht?
Ich war deshalb auch schon bei BMW und die Madenschraube habe ich nach den Vorgaben nachgestellt (BMW Werkstatt).
Zitat:
Zitat von FrankGo
Dein Lenkungsspiel ist, wenn es im Stand auch auftritt...
|
Habe nirgends was von "im Stand" geschrieben. Wie kommst du immer auf das??
Zitat:
Zitat von FrankGo
Bitte versuche nur den Fehler zu finden und mach nicht bei einer Fehlersuche noch drei Tuning-Versuche und zwei Ölwechsel.
|
Ich versuche ja hier im Forum mit Hilfe der User den Fehler zu finden, aber gleich in meinem ersten Thread schon so nett behandelt zu werden...
Ich fühl mich richtig geborgen
Man kann es auch netter ausdrücken 
|
|
|
12.07.2009, 23:08
|
#20
|
1x im Jahr online
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
|
Also, ohne hier jetzt was breit treten zu wollen...
Fakt ist:
Lenkung hat Spiel, während der Fahrt.
Lenkrad lässt sich 1cm hin und her bewegen.
Wie schon im Eröffnungsbeitrag geschrieben, wurden alle möglich Teile überprüft und auch schon gewechselt.
Bei BMW konnte man mir auch nicht helfen.
TÜV hat die Karre auch ohne Probleme bekommen. Fahwerktechnisch alles einwandfrei.
Da ja nun alle Teile in Ordnung sind, kommt die Lenkspindel dran.
Hier ist das erste Teil, das ich wechsle, die untere Lenkspindel.
Hier sitzt ja das Kreuzgelenk, das kleine Gummigelenk und auch die Zahnstangenverbindung wegen der el. Lenksäule.
Von alleine oder vom anschauen bzw. probieren löst sich das Problem nicht.
Man muss einfach mal von unten anfangen und sich hocharbeiten.
Wer also bezüglich dieses Problems hilfreiche Tips hat, bitte her damit.
Wer keine Tipps hat, bitte die Finger von der Tastatur. Will weder streiten, noch mich rechtfertigen.
Danke schon mal im voraus für alle hilfreichen Beiträge.
Manche haben mir schon sehr geholfen
Hier noch kurz der Link zu dem Teil, das ich meine:
http://de.bmwfans.info/parts/catalog...oint_assembly/
Geändert von bumblebee (12.07.2009 um 23:14 Uhr).
Grund: Link eingefügt
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|