


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.07.2009, 00:57
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von hpcaesar
Die schwarzen Wolken sind weg. Deine Diagnose war richtig: Turboschlauch. Die Niederlassung hat allerdings erst mal die Turbos getauscht. Wahrscheinlich haben sie danach gemerkt, dass die nicht schuld waren (4.300 €) und haben dann heimlich und ohne Berechnung einen Schlauch getauscht. Dummerweise war auch der zweite defekt. Damit ist das aufgefallen, weil ich danach in eine andere Werkstatt fuhr. Geiz ist Geil.
|
nunja, sowas hätte sich entweder mit erstmal gründlich suchen oder mit dem einfachen und altbewähten mittel: "mit-bremsenreiniger-die-schläuche-absprühen" evtl. entdecken lassen können
turbo tauschen ist das erste mittel aller diesel-ahnungslosen werkstätten (gut, oft stimmt das auch, aber oft eben auch nicht)
Zitat:
Zitat von hpcaesar
Von dem geplatzten Schlauch kam auch das Gebläsegeräusch. Sobald ich Gas gegeben habe und der Turbo eingesetzt hat, hat er in den Motorraum geblasen und das konnte man deutlich hören.
|
ok, das wär natürlich der beste hinweis gewesen.....
Zitat:
Zitat von hpcaesar
Der Leistungsmangel tritt eher bei hohen Temperaturen auf. Ich habe nach einer ziemlich gefährlichen Situation (der Motor war ziemlich heiß) den Wagen in die Garage gestellt und heute noch mal getestet. Am Anfang ging es etwas besser, wurde aber mit warmem Motor deutlich schlechter. Was meinst Du denn mit althergebrachter Handwerkskunst?
|
naja, die mechanik mal checken (vor dem fehlerspeicher auslesen evtl. sogar)
nicht alles ist eben in der elektronik belegt
probleme bei hohen temperarturen könnten am llk o.ä. liegen... ist es grundsätzlich unter last, nur bei hoher drehzahl oder bei hoher geschwindigkeit?
Zitat:
Zitat von hpcaesar
Das Kreischen kommt von der linken Seite des Motorblocks. Das Getriebe und alle anderen vom Motor angetriebenen Aggregate wurden abgekuppelt, die Turbos erneuert und sogar die Hochdruckpumpe ausgetauscht. Half alles nichts.
|
links heisst fahrerseitig oder links wenn man davor steht?
Zitat:
Zitat von hpcaesar
Mein Freundlicher tippt jetzt auf den linken Krümmer, 90% sicher bei 900 € Kosten (100% sicher). Andere tippen auf Lagerschaden. Da meint aber mein Freundlicher, das kreischt schon ziemlich lange und bei einem Motorschaden wäre schon längst alles hoch gegangen. Auf der Autobahn brachte er es vor kurzem auf 238-239 km/h über eine ziemlich lange Strecke (V, nicht VAnz). Nachdem die Jungs in Düsseldorf in ihrer Hilflosigkeit mein schönes Chiptuning überspielt haben, liegt das knapp unter der angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 242 km/h.
|
ja, hm, das sprticht aber nicht für leistungsmangel 
ne, ernsthaft, ferndiagnose von geräuschen- da bin ich überfordert...
gruß,
Kai
|
|
|
05.07.2009, 06:11
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
mach doch mal ein video von dem geräusch hpcaesar und stell es hier rein!!!
es könnte bei der fehlerfindung helfen...
sowas hier zum beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=rC8L5pmUsCc
|
|
|
05.07.2009, 19:02
|
#3
|
RÜD-GC 90x
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Hünstetten
Fahrzeug: L7 und 740d (beide EZ 2000)
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
mach doch mal ein video von dem geräusch hpcaesar und stell es hier rein!!!
es könnte bei der fehlerfindung helfen... 
|
Hier ist die Symphonie aus V8 und Vogelgezwitscher. Hört sich in echt noch schlimmer an...
Tritt auf zwischen 1.500 - 4.000 rpm. Hört aber beim Fahren nach ner Weile auf und kommt dann wieder bei langsamer Fahrt, z.B. nach dem Anfahren an ner Ampel.
__________________
L7 Fotoreportage in BMW Scene 1/09
|
|
|
05.07.2009, 19:15
|
#4
|
RÜD-GC 90x
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Hünstetten
Fahrzeug: L7 und 740d (beide EZ 2000)
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
nunja, sowas hätte sich entweder mit erstmal gründlich suchen oder mit dem einfachen und altbewähten mittel: "mit-bremsenreiniger-die-schläuche-absprühen" evtl. entdecken lassen können
turbo tauschen ist das erste mittel aller diesel-ahnungslosen werkstätten (gut, oft stimmt das auch, aber oft eben auch nicht)
|
Das hilft mir für meinen Schriftsatz wegen Schadensersatz!
Zitat:
Zitat von KaiMüller
probleme bei hohen temperarturen könnten am llk o.ä. liegen... ist es grundsätzlich unter last, nur bei hoher drehzahl oder bei hoher geschwindigkeit?
|
Sorry für die doofe Frage, aber was ist llk? Es tritt nicht nur bei hohen Temperaturen auf. Da ist es nur häufiger. Vielleicht haben die Freundlichen es daher auch bei Probefahrten nicht bemerkt. Es ist aber auch deutlich schlimmer geworden in der letzten Zeit.
Zitat:
Zitat von KaiMüller
links heisst fahrerseitig oder links wenn man davor steht?
|
Es ist links in Fahrtrichtung, also auf der Fahrerseite
Zitat:
Zitat von KaiMüller
ja, hm, das sprticht aber nicht für leistungsmangel 
|
Das ist jetzt leider auch vorbei. Er bemüht sich krampfhaft schneller zu werden, kommt aber nicht über 160 hinaus. Schaltet runter und macht. Echt mitleiderregend! Es passiert aber auch in anderen Geschwindigkeitsbereichen, z.B. bei 40 - er kann nicht mehr beschleunigen. Es sind gefühlte 6,25 PS, wie mein Moped früher (nur mit 2 t mehr Gewicht)
Nochmal vielen Dank.
Ich will da jetzt systematisch drangehen und mit dem Try&Error der Niederlassung aufhören.
Noch mal vielen Dank für Eure Tipps!
Hans-Peter
|
|
|
07.07.2009, 14:12
|
#5
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von hpcaesar
Sorry für die doofe Frage, aber was ist llk?
|
LLK = LadeLuftKühler
Schau dir mal das Flexrohr zu den KATs an - wenn das durchgegammelt ist, könnte es pfeifen...
Verbraucht der Dicke mehr Diesel?
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
07.07.2009, 14:32
|
#6
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Zitat:
Zitat von E66-Fan
LLK = LadeLuftKühler
Schau dir mal das Flexrohr zu den KATs an - wenn das durchgegammelt ist, könnte es pfeifen...
|
Nee, dann brummt's wie'n oller Russenpanzer. Spreche da aus Erfahrung. 
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
20.07.2010, 21:14
|
#7
|
RÜD-GC 90x
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Hünstetten
Fahrzeug: L7 und 740d (beide EZ 2000)
|
Ausgequitscht
ich habe vor lauter Freude vergessen zu erzählen, dass mein Dieselchen seit November nicht mehr quitscht.
Was es war?
Einer der Bolzen für die Halterung des Krümmers war abgerissen. Der Krümmer saß nicht mehr passgenau auf und bei bestimmten Druckverhältnissen hat er angefangen zu quitschen weil er falsch Luft gezogen hat.
Ich will jetzt mal nichts über BMW sagen, wer weiß, was die in den 6 Wochen gemacht haben, in denen sie den Wagen hatten.
Aber gefunden hat es der Freundliche Herr Krieger von BMW--Schäfer in Idstein.
Von ihm sind auch die Fotos.
Viele Grüße
Hans-Peter
|
|
|
20.07.2010, 21:23
|
#8
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
Schäfer in Idstein ist Super dort hatten wir 2002 den einen 745i geleast.
Super Service und Super Preise.
DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
20.07.2010, 21:52
|
#9
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Wurde von Juli bis November gesucht obwohl die Lösung hier im Thread stand? 
|
|
|
08.07.2009, 06:07
|
#10
|
RÜD-GC 90x
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Hünstetten
Fahrzeug: L7 und 740d (beide EZ 2000)
|
Zitat:
Zitat von E66-Fan
Verbraucht der Dicke mehr Diesel?
|
ja, aber nicht auffällig viel. Ich habe ja (Dank der Niederlassung) kein Chip Tuning mehr. Auf Autobahnen komme ich so knapp unter 9 l bei etwa 140 - 150. Bewegt sich in der Regel jetzt so zwischen 9 und 12 und war mal zwischen 8 und 11.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|