


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.06.2009, 13:55
|
#41
|
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zwischenfrage... wenn du deine Heizung ganz aus machst, sprich Lüfter komplett auf 0, hast du das Problem dann immer noch... ich weiß klingt blöd aber probier mal bitte aus...
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Geändert von Viper V8 (23.06.2009 um 16:05 Uhr).
|
|
|
23.06.2009, 15:53
|
#42
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hi Kai,
danke für den Tip,
Problem besteht aber auch dann 
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
23.06.2009, 16:08
|
#43
|
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
ok, dann liegst nicht am Relais ... Was mich wundert ist das erst alles iO war und er jetzt wieder angefangen hat... und das beide LLR´s die selben Werte ausspucken... ich werd morgen mal bei mir messen gehen falls das heute keiner mehr macht... ich schaffs leider heute nicht mehr...
Gruß
Kai
|
|
|
23.06.2009, 16:11
|
#44
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
|
Hallo!
Habe mir Dein Problem gerade durchgelesen und mir kam dabei sofort ein Verdacht...
Hast Du, kurz bevor das Problem auftrat, irgendwas an Deiner DME verändert? Also Stg. getauscht, anderen Datenstand eingesetzt oder gechipt?
Ich frage, weil ich selbst mal mit unterschiedlichen Datenständen gespielt habe um die Unterschiede herauszufinden. Mir sind dabei, unter Anderem, unterschiedliche Regelverhalten bei der Schubabschaltung aufgefallen.
Bei den älteren Datenständen ist das viel sanfter gelöst als bei den neueren.
Wieso das so "verschlimmbessert" wurde weiß ich nicht.
Also falls Du am Stg. etwas verändert hast, würde ich testweise mal wieder den Urzustand herstellen.
Gruß
Domi
|
|
|
23.06.2009, 16:17
|
#45
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hi Domi,
hab zwar einen Chip drin, ist aber unabhängig davon weil ich diesen auch schon mal zurückgetauscht habe.
@Kai
Wäre super wenn du das mal nachmessen würdest, ich denke nämlich die Werte sind o.k. und das Hanbuch stimmt nicht, sonst hätten nicht beide LLR dieselben Werte.
MfG
Chris
|
|
|
23.06.2009, 18:38
|
#46
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Kapfenberg
Fahrzeug: E32-740i(4/94),E39-530d (8/02),Opel Omega A 3.0i (12/93)
|
Hallo!
Schubabschaltung läuft bis 1500U/min wenn man vom Gas geht,darunter ist sie ausser Funktion.
Wenn dein LLR nicht der Grund ist evt. Lambdasonde.
Gruss
P.S. Falls das noch niemand geschrieben hat, ich wollte mir nicht alle Seiten durchlesen
|
|
|
23.06.2009, 19:38
|
#47
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Die Lambdas wollt ich morgen durchmessen, aber erst nachdem mein Kumpel den MSD geschweißt hat.
Thanks
Chris
|
|
|
24.06.2009, 08:21
|
#48
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht

Sorry Leute,
aber auch nach Tausch des LLR, er hat wieder genau dass selbe Phänomen.
Jetzt hab ich heut mal den neuen LLR nach Bentley Handbuch durchgemessen.
Dort steht
-PIN 1 und 2 20+/- 2 Ohm, ich hab 11,6
-PIN 2 und 3 20+/- 2 Ohm, ich hab 10,4
-PIN 1 und 3 40+/- 4 Ohm, ich hab 22,0
Das ist ausserhalb der Toleranzen!!!
|
Hi,
jetzt les ich in der Reperaturanleitung bei LLR messen:
-PIN 1 und 2 12+/- 2 Ohm, ich hab 11,6
-PIN 2 und 3 12+/- 2 Ohm, ich hab 10,4
-PIN 1 und 3 23+/- 4 Ohm, ich hab 22,0
Was stimmt denn nu 
Glaube eher die Werte der Rep-Anleitung, da bei mir ja beide LLR identische Werte haben
Aber warte jetzt noch auf die Werte von Kai, bin gespannt.
MfG
Chris
|
|
|
24.06.2009, 10:09
|
#49
|
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Moin,
dann will ich dich mal nicht länger auf die Folter spannen ....
-PIN 1 und 2 ich hab 11,5
-PIN 2 und 3 ich hab 10,8
-PIN 1 und 3 ich hab 21,9
kommt deinen Werten doch recht nahe würde ich mal sagen... Ich denke den LLR kannst ausschließen.
Gruß
Kai
|
|
|
24.06.2009, 10:17
|
#50
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Danke für die Mühe Kai 
Dann werd ich mir heut mal die Lambdas ankucken.
Ich glaub ich bastel mal ne Anleitung wo die ganzen Werte die mit dem Multimeter am M60 messbar sind zusammengefasst sind, türlich nicht mit den Werten von Bentley 
MfG
Chris
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|