Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2009, 18:50   #11
ach
Fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von ach
 
Registriert seit: 27.01.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38-728iA VFL, E 53 X5, Bj. 2006
Standard

Ich stecke die Zapfpistole ganz normal in den Tankstutzen.Anschließend
greife ich mit der linken Hand das rechte Ohrläppchen und drücke es dauerhaft
( nicht zu fest ). Dann führe ich sofort den Mittelfinger der rechten Hand an
die Nase und lasse ihn dort. Sieht vielleicht ein ganz wenig merkwürdig aus,
aber das Tanken klappt so ganz wunderbar bis der gesamte Tank voll ist.
Probiert´s doch auch mal aus!
Schönen Abend noch.
Uwe
ach ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2009, 18:53   #12
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Meiner Meinung nach liegt es an der abgegeben Durchflussmenge und evtl. noch an der teiwleise zu empfindlich eingestellten Abregelgrenze plus das Benzingasauffangsystem.

Der Schlauch zum Tank hin mit dem Rückschlagventil ist eh etwas quer geformt und dabei leicht eingeknickt...ich denke, dass das das problem begünstigt.

In den USA haben die auch z.B. oft ein anderen Absaugsystem und evtl. sind dort andere Grenzwerte für das Abschalten zulässig, weshalb unser Texaner da noch keine Probleme hatte.

Ich hab Tankstellen, da geht es nur mit 180 Grad-Drehung, dann andere, da kann ich absolut normal tanken und wieder andere, da muss der Rüssel so weit wie es nur geht rausschauen...

Aber die 180-Grad-Methode funktioniert immer...peinlicher fände ich es da schon mit auf der anderne Seite parken
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2009, 18:59   #13
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Meiner Meinung nach liegt es an der abgegeben Durchflussmenge und evtl. noch an der teiwleise zu empfindlich eingestellten Abregelgrenze plus das Benzingasauffangsystem.

Der Schlauch zum Tank hin mit dem Rückschlagventil ist eh etwas quer geformt und dabei leicht eingeknickt...ich denke, dass das das problem begünstigt.

In den USA haben die auch z.B. oft ein anderen Absaugsystem und evtl. sind dort andere Grenzwerte für das Abschalten zulässig, weshalb unser Texaner da noch keine Probleme hatte.

irgendeinen fahrzeugspezifischen grund muss das schon haben-
sonst könnte ich mir nicht erklären, wie ich in 8 jahren, 180.000km und weder in deutschland, frankreich, italien, österreich, schweiz, dänemark, england, tschechei und wo ich sonst überall an den verschiedensten tankstellen getank habe, noch nie probleme gehabt habe...

gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2009, 19:13   #14
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Kann ich Dir sagen - der Dieselzapfhahn ist größer und damit auch die entsprechende Öffnung.

Daher wird das bei den Dieseln auch überhaupt kein problem sein...habe zumindest noch nie davon gelesen und hoffe nun, dass ich damit richtig liege
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2009, 19:18   #15
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Kann ich Dir sagen - der Dieselzapfhahn ist größer und damit auch die entsprechende Öffnung.

Daher wird das bei den Dieseln auch überhaupt kein problem sein...habe zumindest noch nie davon gelesen und hoffe nun, dass ich damit richtig liege
doch, doch, im letzten derartigen thread (ist ja nun nix neues) haben sich auch diverse dieselfahrer mit dem problem gemeldet...

gruß,
kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2009, 19:20   #16
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Schade, hätte nur zu gut gepasst

Wie gesagt, ich hab manhcmal Probleme, manchmal keine...und Tankploppen kannte mein Tank noch nicht...alles tutti!
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2009, 19:23   #17
nerko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
Standard

Zitat:
Zitat von E38_Cruiser Beitrag anzeigen
Also bei mir tritt es so gut wie immer auf:

Ich fahr zur Tankstelle, stecke den Zapfhahn in den Einfüllstutzen, zieh den Abzug der Pistole, mach das Dauerflusshäckchen hinten zu, lass den Tankschlauch hängen und ZACK:

Es macht klick und läuft nicht weiter.

Ich kann also nicht tanken, ohne den Schlauch dabei hochhalten zu müssen. Das is doch nicht normal. Is das bei euch auch so, oder ist bei mir was verbogen oder steckt was drin? Wieso kann ich nicht in Ruhe tanken lassen, ohne es halten zu müssen??
jop bei mir ist das auch so..bei anderen Autos gehts bei mir... der E38 möchte persönlich gefüttert werden.
nerko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2009, 19:49   #18
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Wenn ich den Rüssel ganz hineinstecke, dann ist das bei mir manchmal auch so.
Da nehme ich den Rüssel halt 2 cm heraus, dann gehts. Der Rüssel hat ja unten Kerben, so daß man ihn in so einer Stellung sicher auch hängen lassen kann.

Geändert von amnat (31.01.2011 um 22:16 Uhr). Grund: Kommaversatz
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2009, 20:01   #19
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

... mit dem 180° drehen ist schon eine gute Sache ...

meistens reicht es aber auch, wenn man den Rüssel nicht ganz rein steckt ... und dann vorsichtig anzapft, so das schon ein paar Liter fließen und dann den Hebel nach und nach rein drücken und feststellen. Der fliessende Benzin nimmt dann den Rest im Sog mit ...

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2009, 21:23   #20
E38_Cruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Cruiser
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
Standard

also ic hhab wirklich schon jede stellung ausprobiert (jetzt bloß keine offtopic anspielungen ), aber er mag nicht ohne meine haltehand den tank füllen... es kommt auch bei verschiedenen tankstellen und säulen vor, also wirklich unerklärlich...
ist halt nur nervig, weil man sosnt immer beim minutenlangen volltanken so schön öl und reifendruck messen konnte... naja...
__________________
Kratz lieber die Kurve, bevor man dich von der Kurve kratzen muss
E38_Cruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
was soll ich tun... schlamm im einfüllstutzen... newcomer_750il BMW 7er, Modell E38 19 07.01.2009 22:27
E38-Teile: Benzintank Timo S. Suche... 0 27.11.2008 18:54
Getriebe: Einfüllstutzen für Automaticoel AlfredLocke BMW 7er, Modell E38 15 31.10.2007 10:48
Öl drückt sich am Einfüllstutzen raus Stone BMW 7er, Modell E32 3 17.04.2007 23:05
Gas-Antrieb: Einfüllstutzen ab1966 BMW 7er, Modell E38 2 22.10.2006 10:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group