Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2009, 18:46   #11
ahunol
Mitglied
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: hh
Fahrzeug: 735 12/1998
Standard

danke für antworten... dann werd ich da mal lang schauen...

der zeitmangel kommt daher, das ich ständig auf montage bin,meine freundin die karre brauch und wenn ich mal da binkein bock hab das alles zu wechseln.
bremssteine und nen ölwechsel mach ich ja noch selber, aber das kommplette kühlsystem.... da hab ich leider keine zeit.

ich kann hier ja mal schreiben was der spaß gekostet hat und was ich alles hab machen lassen, kann aber noch ca 3wochen dauer....

Geändert von ahunol (11.06.2009 um 18:54 Uhr).
ahunol ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 18:55   #12
comd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von comd
 
Registriert seit: 01.09.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: 740iA E65 (03.08)
Breites Grinsen

Hi, habe bei dem E38 740i im Januar bei km 194000 die Wasserpumpe, den Ausgleichsbehälter und Riemen mit Andruckrollen machen lassen. Hat beim örtlichen BMW-Dealer 550€ gekostet.
__________________
Hartmut
der gerne Dieselt
comd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 18:55   #13
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Naja komplettes Kühlsystem ist bissl übertrieben.
Halt die Schläuche, die direkt an den Kühler rangehen...die sind fix getauscht.
Kühler geht auch einigermaßen schnell, und wenn man das Lüfterrad mal ab hat, dann ist auch die WaPu kein Riesending,

Alles in allem beim V8 innem Nachmittag recht locker erledigt.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 19:42   #14
ahunol
Mitglied
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: hh
Fahrzeug: 735 12/1998
Standard

ich meine schon das ganze kühlsystem (was die schläuche angeht).
erst hat der schlauch zur lichmaschine gepisst, dann ist mir einer (sitzt im V, richtung scheibe, keine ahnung wie der heißt und von wo der kommt) auf der autobahn gerissen, gleich hinter der schelle..also wieder verlust. dann war er jetzt 2 wochen dicht und heut rief meine freundin an...Kühlwasserstand kontrolieren... hab langsam kein bock mehr auf diese mickey mouse scheiße und deshalb alles mal tauschen und hoffen. (PS mein alter vectra hat bei 350000km nicht mal so ne scheiße gehabt) und mein 7er hat gerade erst 150000 auf der uhr, also für ein auto was mal oberste klasse war und schlappe 130000DM gekostet hat kann man mehr erwarten oder nicht???

so jetzt ist der ärger mal raus, ansonsten recht zufrieden mit dem auto, fahr oft lange strecken und da ist der ja gold wert...
ahunol ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 19:52   #15
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

Falls Du noch Standheizung hast,sind hinterm Motor auch noch diverse Schläuche,das wird dann richtig teuer,wenn Du es machen lassen willst.
Ich kann ein Lied davon singen,hab einige Zeit gebraucht bis ich den Übeltäter gefunden habe,jetzt ist es aber alles auf einen Neuzustand.
Habe es aber alles selber gemacht,Teilekosten ca 400€.
Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 19:56   #16
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Hi
Tja meine worte waren schon immer:
Wenn die Kühlsysteme bei BMW funktionieren würden wie die eines scheiß vw´s dann wäre BMW das beste und zuverlässigste Auto der Welt.
Alle BMW´s habe dieselben Probleme mit dem Kühlsystem WAPU,Thermostat,Kühlerstuzen,Kühler allgemein, Ausgleichsbehälter usw.
Die kisten haben einfach zuviel Druck auf dem Kühlsystem!
Gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 20:17   #17
ahunol
Mitglied
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: hh
Fahrzeug: 735 12/1998
Standard

den druck im system kann man ja eigentlich entgegenwirken....

ist jetzt nur spielkram und keiner wirds machen, aber....

den druck regelt ja der deckel im ausgleichsbehälter, je heißer das wasser umso stärker wird der druck und er "bläst" ihn ab und wenn er abkühlt dann lässt er wieder luft rein damit kein unterdruck entsteht.....einfache funktionsbeschreibung... man bräuchte halt nur ein ventil das schon bei geringerem druck "abbläst" aber das mit dem druck hat ja auch ein sinn,desto höher der druck, desto mehr temperatur kann das wasser aufnehmen ohne zu kochen, also mehr als 100 grad heiß werden... (siehe schnellkochtopf)
also ist das ganze ein disignfehler von BMW... unterschriftenaktion und ab zu bmw....grins.
ahunol ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 20:27   #18
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von ahunol Beitrag anzeigen
den druck im system kann man ja eigentlich entgegenwirken....

ist jetzt nur spielkram und keiner wirds machen, aber....

den druck regelt ja der deckel im ausgleichsbehälter, je heißer das wasser umso stärker wird der druck und er "bläst" ihn ab und wenn er abkühlt dann lässt er wieder luft rein damit kein unterdruck entsteht.....einfache funktionsbeschreibung... man bräuchte halt nur ein ventil das schon bei geringerem druck "abbläst" aber das mit dem druck hat ja auch ein sinn,desto höher der druck, desto mehr temperatur kann das wasser aufnehmen ohne zu kochen, also mehr als 100 grad heiß werden... (siehe schnellkochtopf)
also ist das ganze ein disignfehler von BMW... unterschriftenaktion und ab zu bmw....grins.
Designfehler nicht unbedingt!
Wenn die Motortemperatur höher ist - also so bis ~ 105 Grad, dann sind die Abgaswerte deutlich besser! - nur die Leistung wird nicht ganz erreicht.
Deswegen sind das doch kennfeldgesteuerte Thermostaten, die dann bei voller Leistungsanforderung die Temperatur um gut 10 Grad heruntersetzen, dass dann volle Leistung zur Verfügung steht.

mfg
peter
peterpaul ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 20:30   #19
FRIDOLIN
Mitglied
 
Benutzerbild von FRIDOLIN
 
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Bamberg
Fahrzeug: BMW E38 740i 03.1997
Standard

Hallo
Den Ausgleichsbehälter bekommst du ohne den Kühler Preis 2004 62,61 € plus
Geber.Habe damals das Promlem gehabt mit der Entlüftung des Kühlers ca 3/4 Std. hat immer übergekocht dabei schaltete sich der Viscolüfter nicht ein.
Habe die Lufblase aus dem Kühlsystem nicht herausbekommen.Ich habe den Kühlerschlauch rechts oben abgebaut und festgestellt dass sich überhabt kein Wasser befindet. Habe diesen Schlauch mit Wasser befühlt und dann Entlüftet und es funktionierte .
Vieleicht konnte ich dir weiter helfen.
mfg Jürgen
FRIDOLIN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 20:42   #20
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

Zitat:
Habe die Lufblase aus dem Kühlsystem nicht herausbekommen.Ich habe den Kühlerschlauch rechts oben abgebaut und festgestellt dass sich überhabt kein Wasser befindet. Habe diesen Schlauch mit Wasser befühlt und dann Entlüftet und es funktionierte .
Quatsch,Wagen vorne höher stellen,ca 50cm dann Entlüftungsschraube auf,wenn keine Luft mehr entweicht zudrehen,das wars.
Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kalk im Kühlsystem Tazman BMW 7er, Modell E32 23 25.07.2010 19:54
Motorraum: Kühlsystem Andama BMW 7er, Modell E38 19 21.11.2007 19:41
Motorraum: Kühlsystem Polska7er BMW 7er, Modell E38 12 22.08.2007 18:02
Motorraum: Ausgleichsbehälter Kühlsystem defekt Karsten 7400 BMW 7er, Modell E38 6 24.12.2005 20:40
Motorraum: Kühlsystem .... ????? McIntosh BMW 7er, Modell E32 12 25.07.2004 11:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group