 
   
 
 
  Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:   
  Genfer Salon 2006   
 |    
| IAA 2021 |  
	  |  
	| 	
	
				
		
		 |  
  |  
| 
 IAA Live: Fotos | 
 | 
		
		
		
		
		
		
		
	
				
		
		
	 |  	
| 
 BMW Neuheiten | 
 | 
		
		
		
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 |  
	| 
 BMW Motorrad | 
 | 
		
			
			
			
	 |  
	| 
 MINI Neuheiten | 
 | 
		
	
	
	
	 |  
| 
 BMW Welt/Museum | 
 | 
	
	
	
	 |  
| 
 IAA Rückblick | 
 | 
	
	
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.04.2009, 01:39
			
			
		 | 
		
			 
			#121
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 "Eins, Zwei...SIEBEN" 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.10.2008 
				
Ort: Schwäbisch Hall 
Fahrzeug: e32-730iA (M30), Gebaut 02/92 mit Tartarini LPG
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Also mal gleich vorweg, BMW ist BMW und BENZ ist BENZ, soviel zum vergleichen  
Den W140 find ich so als Reisemobil ganz nett. In Frage kommt aber nur der 500er. Die Motoren darunter sind zu schlapp für diesen Panzer (vor allem mit Schnick Schnack wie Doppelglas, Tür-Schließhilfen usw. usw. usw.). Der 600er ist vom fahren her wie der 500er, kein großer Unterschied (zumindest subjektiv). Im Gegenteil, der 500er ist ein wenig spritziger. Aber vor allem ist der 600er zu teuer wenns ans überholen vom Triebwerk geht.
 
Am übelsten waren die Turbodiesel. Da kenn ich ein paar Leute die so einen Wagen hatten und die danach nix mehr mit Benz zu tun haben wollten. Die Motoren starben der Reihe nach den Hitzetod wegen Thermischen Problemen und nach dem zweiten Tauschmotor innerhalb von einem Jahr haste nun mal die Schnauze voll wenn der auch wieder verreckt   
Die Coupes (C140) empfinde ich in Sachen Design als eine Zumutung   
Die Dinger sind hoch wie der VW-Bus meines Nachbars (ich stand mal mit meinem W126 420SE direkt neben nem C140 600SEC und von meinem Wagen war hinter diesem Klotz nix zu sehen. Ein Copue ist mal als die sportlichere Variante der Limmo gedacht gewesen und davon ist bei der Karre nix zu erkennen. Die Türscharniere kannste jedes Jahr erneuern weil die unter der Tonnenlast der langen Türen zusammenbrechen. Die C140 sehen aus, als ob man beim W140 SEL einfach nur die hinteren Türen während der Produktion vergessen hat   
Für mich ist der Benz ein Wagen für den Mann im fortgeschrittenen Alter mit dem nötigen Geld der Golf spielt und auf die Rente wartet (und wer nen R129 7.3 oder ähnliches fährt, der hat eben nur ein wenig mehr Geld zur Verfügung als die anderen die "nur" nen R129 600 fahren)   
Benz versucht doch Krampfhaft seit Jahren sein Image sportlicher zu machen um BMW-Kunden abzuschöpfen.
 
BMW steht für mich für Leute die es gerne etwas sportlicher haben. Leute die statt ruhigem Golf lieber ne Regatta segeln und ab einem gewissen Alter so tun als wären sie viel jünger als sie eigentlich sind      
Ne, mal im Ernst, wie schon oben erwähnt, ein BMW ist ein BMW und ein BENZ ist ein BENZ    
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.04.2009, 12:37
			
			
		 | 
		
			 
			#122
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Moderator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Aufgrund irgendwelcher Videoclips Autos zu vergleichen, hat das Niveau der Zeitung mit den vier großen Buchstaben; überflüssig wie ein Kropf. 
 
Der Papierkorb ruft...! 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.04.2009, 13:43
			
			
		 | 
		
			 
			#123
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 BMW-Individual-Fan 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.01.2007 
				
Ort: Süddeutschland 
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  730erCruiser
					 
				 
				
Die Coupes (C140) empfinde ich in Sachen Design als eine Zumutung   
Die Dinger sind hoch wie der VW-Bus meines Nachbars (ich stand mal mit meinem W126 420SE direkt neben nem C140 600SEC und von meinem Wagen war hinter diesem Klotz nix zu sehen. Ein Copue ist mal als die sportlichere Variante der Limmo gedacht gewesen und davon ist bei der Karre nix zu erkennen.  
			
		 | 
	 
	 
 Über die Optik lässt sich immer streiten, da Geschmackssache, aber ein "Coupe" wirft tatsächlich andere Erwartungen auf. Ich finde, der C140 ist wirklich einfach bloß eine 2-türige Limosine. Denn vom fahren wirken "richtige" Limosinen wie E32 oder Audi V8 wesentlich behänder und sportlicher. 
 
Schon beim 8er BMW meinen ja viele, er sei kein sportlicher Wagen und eines Coupe nicht würdig. Er ist aber ein richiges GT-Coupe meiner Meinung nach. Ich tu mich schwer damit, 8er mit C140 zu vergleichen, Mercedes Fans wiederum wollen zwischen SL und 8er keine Gemeinsamkeiten sehen. OK, hinsichtlich der obligatorischen Cabrio-Funktion beim SL versteh ich das auch. 
Der C140 soll sicher einfach noch etwas mehr die Exklusivität unterstreichen, verglichen zum W140. 
 
@ albert ... interessant ist es trotzdem  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.04.2009, 19:35
			
			
		 | 
		
			 
			#124
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.02.2009 
				
Ort: zwischen KA und MA 
Fahrzeug: E32 740iA PD 11/92, EZ 03/93 black/black, Shadowline,Doppelglas, Chip(Rottaler/Erich)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Also ich bin 10 Jahre lang diese Typen gefahren: 2 mal 500SE, 1 mal Coupe 
auch mit dem 500er Motor. Mir waren sie, bis auf die vielen elektrischen und  
elektronischen Krankheiten, recht. Der Fahrkomfort auf Langstrecke war 
sehr gut. An einem Tag 1.200 bis 1.500 Kilometer zu fahren kam öfter vor 
und war keine Plage. Natürlich war die Ausstattung entsprechend aufgemöbelt zB Multikontursitze mit Lordosenstützen, Doppelverglasung etc. Die Limousinen hatten einen Preis zwischen 140 und 150 TDM, das Coupe von 190 TDM. 
Da konnte man schon einiges erwarten. Und meine Frau fuhr sehr gerne mit 
allen dreien. Sehr leichtgängig zu fahren (aber nicht wie die tauben Amis), 
nein, die wahre Größe verbergend. Und Gott sei Dank nicht mehr wie der 
Vorgänger: War ein fliegender Teppich mit mords Karosserie-Schaukelbewe- 
gungen in alle Richtungen, aber völlig problemlos in Bedienung und Funktion. 
Hatte jeden nur 3 Jahre, waren Leasingfahrzeuge der Firma. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.05.2009, 10:57
			
			
		 | 
		
			 
			#125
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.06.2004 
				
Ort: MTK 
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		1993 hatte ich den C140 mal für ein Jahr, als 500er. Perfektes Auto, riesiger Schub z.B. durch die Kassler Berge. Da habe ich bei 200kmh den Berg rauf nochmal zurückgeschaltet und ab ging es ...    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.05.2009, 14:14
			
			
		 | 
		
			 
			#126
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Auf Samtpfoten 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.07.2002 
				
Ort: Lehrte 
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Und wie sind die 600er im W220? Sind die zu empfehlen? 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.05.2009, 17:31
			
			
		 | 
		
			 
			#127
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.09.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Die ab Modellpflege auf jeden Fall!   
Denn ab MOPF haben ALLE S600 (W220) zusätzlich 2 Turbos mit drin und 500ps! V12 Bi-Turbo  (0-100 unter 5 sekunden!)
 
Vor der MOPF  (Modellpflege) war es ebenfalls nur ein Sauger mit 368 ps (+-5ps) der anfällig und nicht besser als der 500 ist!  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.05.2009, 17:58
			
			
		 | 
		
			 
			#128
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 10.02.2006 
				
Ort: Affalterbach 
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich durfte besagte 500 Ps Version von einer Hochzeit zurückfahren. Habe ihn natürlich ein bisschen gescheucht. Der Durchzug ist nicht annähernd mit dem des e38 v12 vergleichbar, das ist so wie 728i vs. Alpina.   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.05.2009, 19:30
			
			
		 | 
		
			 
			#129
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.02.2009 
				
Ort: zwischen KA und MA 
Fahrzeug: E32 740iA PD 11/92, EZ 03/93 black/black, Shadowline,Doppelglas, Chip(Rottaler/Erich)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  sexus
					 
				 
				Ich durfte besagte 500 Ps Version von einer Hochzeit zurückfahren. Habe ihn natürlich ein bisschen gescheucht. Der Durchzug ist nicht annähernd mit dem des e38 v12 vergleichbar, das ist so wie 728i vs. Alpina.   
			
		 | 
	 
	 
 Aber hallo, 
das weiß ich etwas besser. 
Bin des öfteren in den 9 Jahren jeweils 500er Motoren hinter einem 750er 
gefahren. Über 200 bis 250 zieht der maximal um 50 bis 70 Meter davon. 
Mehr geht nicht, bei aller Liebe. Wobei ich jedes Mal das Typenschild 
hinten lesen konnte. Das kann ich nun wirklich nicht so stehen lassen! 
Das hat mich jedes Mal ein bischen geärgert und ist abgespeichert. 
Gruß Erwin
 
PS. Und 500 PS hatte der nicht, sondern 309 PS im S500, so heißt das Teil.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.05.2009, 19:47
			
			
		 | 
		
			 
			#130
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 10.02.2006 
				
Ort: Affalterbach 
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  KA-EK 7
					 
				 
				Aber hallo, 
das weiß ich etwas besser. 
Bin des öfteren in den 9 Jahren jeweils 500er Motoren hinter einem 750er 
gefahren. Über 200 bis 250 zieht der maximal um 50 bis 70 Meter davon. 
Mehr geht nicht, bei aller Liebe. Wobei ich jedes Mal das Typenschild 
hinten lesen konnte. Das kann ich nun wirklich nicht so stehen lassen! 
Das hat mich jedes Mal ein bischen geärgert und ist abgespeichert. 
Gruß Erwin 
 
PS. Und 500 PS hatte der nicht, sondern 309 PS im S500, so heißt das Teil. 
			
		 | 
	 
	 
 Erstmal:
    
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  JRAV
					 
				 
				Und wie sind die 600er im W220? Sind die zu empfehlen? 
			
		 | 
	 
	 
 
Das der s500 nicht viel besser geht wie der e38 750i ist mir auch klar.  
Es geht hier aber um dem MB v12, also den  s600, und der hat( e) sehr wohl 500Ps.  
V12 gegen v12, nicht v12 gegen v8.  
Und ich fand den Unterschied zwischen meinem e38 750i mit 326 Ps zu dem MB s600 mit 500Ps sehr beeindruckend und enorm. 
   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |