Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.05.2009, 08:39   #1
DiggaJack
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DiggaJack
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Bergfelde
Fahrzeug: 96
Standard

Tach,Tach...

Es gibt zwei Möglichkeiten...

1. Du wechselst nur die abgerissenen Schrauben, mit der hohen Wahrscheinlichkeit die Arbeit doppelt zu machen. Soll heissen, die ZKD wird in kurzer Zeit (richtig) undicht. Kannst es ja probieren. Alle Schrauben lösen und nach dem Anzug-Schema neu anziehen.....und Hoffen, dass es dicht bleibt.

2. Köpfe runter, planen lassen, Block reinigen und alles wieder mit NEUEN ZK-Dichtungen montieren. Natürlich mit komplett neuen ZK-Schrauben.
Da hast Du dann Ruhe und es ist was genaues.

Alles andere halte ich, aus eigner Erfahrung, für "Poker".

MFG.

Bis Denne...
Jack.
DiggaJack ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 09:32   #2
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Also es ist da im V schon leicht ölig aber das kommt von den Ventildeckeldichtungen, die sind sowas von undicht gewesen dass es nicht mehr feierlich war, das ist nach allen Seiten runtergelaufen...

Bei mir waren es fast dieselben Schrauben (sofern man in der Sache V8 und V12 vergleichen kann), war jeweils die Zweite Schraube auf der Motorinnenseite.

Ich werde das Wagnis eingehen, vor allem aufgrund der Tatsache dass mir der Hausverwalter Stress macht weil ich in der TG nicht rep. darf aus versicherungstechn. Gründen.

Also muss ich das Auto sobald die Wasserpumpe da ist erstmal wieder fahrfertig kriegen und dann (falls ich es nochmals zerlegen muss) kommt es zum Kumpel in die Werkstatt.
Nochmaliges Zerlegen wird mir mit Sicherheit leichter von der Hand gehen, ich hab jetzt schon soviel Infos gesammelt dass ich kaum noch weiss wo hin damit. Bin froh wenn ich alles wieder zusammenkrieg...

Vor allem habe ich Angst vor der Steuerkette, wie ist denn die einfachste Lösung die wieder genau so drauf zu kriegen, ohne dass sie mir beim ZK-Ausbau unten vom Ritzel rutscht?
Irgendwie markieren?

Beim nächsten Mal sollten 2 Tage Arbeit genügen falls ich die ZKD wirklich machen muss und die Unsicherheit verflogen sein, das kann ich dann verschmerzen.

Und noch ne andere Frage:

Muss denn der blöde ZK immer geplant werden wenn er runter kommt?
Was kost son Spaß?

Danke für die Antworten!

MfG,

Daniel

P.S.:

ZKS hätte ich ja alle 24 da, gibt es ja nur im Pack...

Die werd ich auf jeden Fall noch Schraube für Schraube auswechseln...
__________________
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 09:38   #3
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Beim R6 (und ich meine, beim V12 ist es ähnlich) habe ich die Steuerkette mit einem Draht am Nockenwellenzahnrad fixiert und dann so aufgehängt, dass die Kette unter genügend Spannung stand, um unten nicht durchzurutschen.

Der Kopf muss natürlich nur geplant werden, wenn er verzogen ist. Vor ca. drei Jahren hat das Abdrücken und Planen (aus der Erinnerung) ca. 140 € gekostet.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 09:47   #4
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Ich habe da ein Problem mit dem Verständnis.

Wird der Kopf in eingebautem oder ausgebautem Zustand abgedrückt?

In eingebautem Zustand habe ich das System ja abgedrückt, da kam nur Wasser aus der Dichtung des Kühlwasserkanals im V.

Der verzieht sich ja nur wenn er mal zu heiss geworden ist, oder?
Auf ner Richtplatte überprüfen oder sowas geht nicht?

Preis wäre ja auch noch zu verschmerzen...
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 09:53   #5
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Beim Abdrücken zugesehen habe ich auch nicht, das wird vom Motoreninstandsetzer auf jeden Fall im ausgebauten Zustand gemacht. Und es werden wohl die Wasser- und Ölkanäle geprüft.

Verziehen kann sich der Kopf schon durch den blossen Ausbau, selbst wenn man die Schrauben in ähnlichen Schritten wie beim Anziehen löst, wird die Spannung ja ungleichmäßig zurückgenommen. Von daher ist das Überprüfen auf Planheit absolute Pflicht.

Zitat:
Zitat von Ghostrider Beitrag anzeigen
Richtplatte
Ein Lineal tut's auch. Aber ein richtiges, nicht das aus der Schultasche deiner Kinder ...
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 09:59   #6
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
Ein Lineal tut's auch. Aber ein richtiges, nicht das aus der Schultasche deiner Kinder ...
Hehe, hab Gottseidank keine, bin ja selber noch Student. Die wären ja noch teurer als son V12...

Naja, wenn dann soll einer professionell alles komplett übernehmen, ich selber versuch mich da nicht.

Also ich plane den ZKD-Wechsel schonmal ein dass es mich später nicht so hart trifft wenn ich wirklich nicht mehr drumrum komm.

Hast mir sehr geholfen, die anderen natürlich auch!

Vielen Dank!
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 10:46   #7
DiggaJack
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DiggaJack
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Bergfelde
Fahrzeug: 96
Standard

Zylinderkopf planen, ist kein muss beim wechsel der ZKD. Du minimierst nur das Risiko, alles doppelt auseinander zu "pflücken".
Abdrücken des Kopfes macht die Motoren-Bude. Und preislich ist es abhängig davon, wie gross z.B. der Kopf ist, bzw. Motor abhängig. 6-Zyl-Kopf kostet mehr als 4-Zyl und beim V8 haste ja eh zwei köpfe.
Und wenn Du nach dem Anzugsschema für Deinen V8 gehst, sollte sich auch nichts verziehen. Das verziehen eines ZK ist halt Material abhängig. Ein GussKopf, ist verständlicher Weise, solider und unempfindlicher als beispielsweise ein Alu-Kopf.

Na dann...

Jack.
DiggaJack ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: abgerissene Zylinderkopfschraube V8 SALZPUCKEL BMW 7er, Modell E32 4 16.12.2016 09:55
Wie abgerissene PDC-Kabel reparieren? comd BMW 7er, Modell E38 9 19.01.2009 14:39
Bremsen: Abgerissene Entlüftungsnippel Schlawiner_24 E32: Tipps & Tricks 1 06.05.2007 20:37
Innenraum: Holzdekor ersetzen Hofrat BMW 7er, Modell E32 13 11.12.2006 21:32
Motorraum: Kipphebel einfach so ersetzen? QPTom BMW 7er, Modell E32 16 22.10.2006 20:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group