Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2009, 15:47   #11
Jenad
BMW-Fahrer
 
Benutzerbild von Jenad
 
Registriert seit: 06.08.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735 (02/92)
Standard

Beim Umrüsten auf 134a zwingend.

Ansonsten wird es empfohlen, wenn das System geöffnet wurde. Hartgsottene legen die alte in den Backofen.

Wir haben allerdings auch schon eine Klima an einem E34 lowbudget instandgesetzt, da wurde darauf verzichtet. Ging trotzdem. Ich würde es an meinen Autos aber machen...
Jenad ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2009, 11:05   #12
Kilian
Mitglied
 
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: 730iA, Bj.08/1990, Klima
Standard

Also ich hab bei meiner Anlage nochmal nachgeschaut:

Offenbar ist -zumindest laut Aufkleber- noch R12 drin. Der Kompressor schaltet nicht ein, also ist wohl entweder die Magnetkupplung futsch (was ich nicht hoffe), oder es ist einfach kein Kühlmittel mehr drin.

Ich werde jetzt erstmal versuchen, jemanden zu finden, der mir R413a reinfüllt. Ansonsten probier ich´s gleich mit der Umrüstung auf 134a.

Vielen Dank übrigens für die hilfreichen Infos!
Ich werde berichten...
Kilian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2009, 11:41   #13
aquarius4
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: basel
Fahrzeug: 750i (01.88)
Standard

Hallo zusammen, habe seit einem Jahr R413a in der Klimaanlage. Funktioniert einwandfrei, nur zu empfehlen. Grüsse
aquarius4 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2009, 13:56   #14
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Werkstatt Schnellcheck: Klimaanlagen mit Expansionsventil
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.kuehlerschneider.de/de/pdf/wsb-01.pdf
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2009, 22:26   #15
Jenad
BMW-Fahrer
 
Benutzerbild von Jenad
 
Registriert seit: 06.08.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735 (02/92)
Standard

Zitat:
Zitat von Kilian Beitrag anzeigen
Also ich hab bei meiner Anlage nochmal nachgeschaut:

Offenbar ist -zumindest laut Aufkleber- noch R12 drin. Der Kompressor schaltet nicht ein, also ist wohl entweder die Magnetkupplung futsch (was ich nicht hoffe), oder es ist einfach kein Kühlmittel mehr drin.

Ich werde jetzt erstmal versuchen, jemanden zu finden, der mir R413a reinfüllt. Ansonsten probier ich´s gleich mit der Umrüstung auf 134a.

Vielen Dank übrigens für die hilfreichen Infos!
Ich werde berichten...
Wenn zuwenig Kühlmittel im System ist, verhindert der Druckschalter ein Anlaufen des Systems. Komp.-Kuppl. ist zwar möglich, praktisch aber eher unwahrscheinlich...

Beim Umrüsten 134a auf die EBA bestehen. Diese ist Bestandteil des Sets. Dort ist unter Anderem auch das Entölen des Kompressors beschrieben und das Ersetzen der alten beiden Druckschalter gegen den einzelnen neuen...
Jenad ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2009, 16:27   #16
Kilian
Mitglied
 
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: 730iA, Bj.08/1990, Klima
Standard

Hallo!

Also ich hab jetzt bei einem Klimaspezialisten die Umrüstung auf R134a durchführen lassen. Das ganze hat mich inkl. Material, Umbau und Neubefüllung 220,-€ gekostet. Wenn schon der Umrüstsatz allein 130,-€ kostet, kann man da meiner Meinung nach nicht meckern, oder?

Von R413 hat man mir übrigens abgeraten, da dieses Mittel eigentlich nur für stationäre Anlagen gedacht ist und aus einem "Cocktail" verschiedener Chemikalien besteht, welche sich gerade im Auto unterschiedlich schnell verflüchtigen. Angeblich sind die Anteile, welche auch dem Schutz der mechanischen Teile dienen (Schmierung?) am schnellsten weg, so dass der Kompressor Schaden nehmen kann...
Keine Ahnung, was man davon halten soll

Na ja, die Umrüstung hat jedenfalls Wirkung gezeigt, und ich kann jetzt wieder schön in meinem schwarzen Schiff frieren
Kilian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2009, 20:00   #17
e23-Fan
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: e23 735iA (1985); MB 220 SEb (1963); MB 300 SEL 3,5 (5/72)
Standard

Hallo,

da ich hier in Leipzig keinen Betrieb gefunden habe, der R 413a hat, werde ich meinen e23 wohl auch auf R134a umrüsten lassen.

Irgendwo hier im Forum hatte ich dazu eine original BMW Anleitung gefunden (weiß aber nicht mehr, wo, und jetzt finde ich sie nicht mehr), wo u.a. aufgelistet war, welche Kompressoren das vertragen und welche man umrüsten muß.

Habe allerdings auch schon gehört, die angeblich nicht R134a-tauglichen Kompressoren könnte man ruhig drinlassen, jedenfalls bei dem geringen Fahrbetrieb eines Old- oder Youngtimers vertrügen die das R134a auch.

Was war in dem o.g. Preis von € 220 enthalten - Trockner, Kompressor?

Grüße

e23 Fan
e23-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2009, 21:11   #18
Kilian
Mitglied
 
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: 730iA, Bj.08/1990, Klima
Standard

In dem Preis war eine neue Trocknerflasche und neue Füllventile enthalten. Der Kompressor ist drin geblieben. Ob Dichtungen oder so gewechselt wurden, weiß ich leider nicht. Aber meines Wissens sind bei dem Umrüstsatz schon noch ein paar Kleinteile dabei, die notwendig sind...
Jedenfalls funktioniert es prima (auch wenn ich noch keine Langzeit-Erfahrungen habe...)
Kilian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
klima


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klima-Defekt, Umrüstung R12 auf R134a in Lübeck hebby BMW Service. Werkstätten und mehr... 3 24.10.2005 21:53
wer befüllt günstig Klima in der Nähe von Hamburg? Patrick P. BMW 7er, Modell E32 11 10.11.2003 16:28
wer befüllt günstig Klima in der Nähe von Hamburg? Patrick P. BMW Service. Werkstätten und mehr... 0 09.11.2003 20:48
Klimaanlage mit R12, wer befüllt die noch ??? torfrock BMW 7er, Modell E32 30 21.07.2003 09:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group