


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.04.2009, 21:36
|
#1
|
|
Schraubendes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
|
Erst mal Danke für Eure schnellen Antworten  .
Zitat:
Bei Geschwindigkeiten ab ca. 80km/h haben Zusatzlüfter und Viskokupplung überhaupt keine kühlende Funktion mehr, weil der Fahrtwind mit 80km/h durch den Kühler drückt. Schneller können Vikos / Zusatzlüfter auch nicht drücken/saugen.
Also wird bei Dir ein Problem mit dem Kühlsystem (Pumpe, Flüssigkeit mies, Kühler verdreckt) oder mit "zu viel Hitze" (Zylinderkopfdichtung, Riss im Block/Kopf) vorhanden sein.
Ölmessstab und Öleinfülldeckel ziehen und nach Schlamm suchen.
Im Kühlsystem nach Benzin/Öl suchen/riechen.
Und vor allem den Kühlflüssigkeitsstand prüfen.
|
Kühlflüssigkeit und Öl/Öleinfülldeckel sehen ganz normal aus. Kein Schlamm am Öleinfülldeckel und das Öl riecht auch wie Öl riechen sollte. Das gleiche auch bei der Kühlflüssigkeit - Kühlflüssigkeitsstand ist richtig, kein Benzin-, Öl- oder Abgasgeruch am Ausgleichsbehälter. Auch ist die Kühlflüssigkeit optisch ok. Also hoffe ich, das die Zylinderkopfdichtung nichts abgekriegt hat.
Zitat:
|
Wie hast du die Wasserpumpe denn getestet? Von aussen ist das ziemlich vage...
|
Naja, ich hab den Motor mit offenem Deckel am Ausgleichsbehälter auf Betriebstemperatur kommen lassen. Beim Ausgleichsbehälter sieht man im Leerlauf den Wasserstrahl von der Seite kräftig kommen und wenn man bei offenen Deckel den Zulaufschlauch zum Kühler zusammendrückt merkt man das sich dort sofort Druck aufbaut. Also muss die Pumpe doch fördern oder?
Wie gesagt, das einzige ist, das man den Viskolüfter sehr leicht anhalten kann und auch rückwärts drehen kann. Außerdem bin ich nicht sicher, ob der Zusatzlüfter anspringt, weil ich den Schalter nicht gefunden habe.
Bei normaler Fahrt hat er auch normale Temperatur, im Stand ist er auch nicht zu warm geworden, beim Stop and Go ist er etwas höher als normal gegangen und wenn ich Tempo auf der Autobahn mache geht er flott hoch in den roten Bereich. Vor dem Kühler liegt auch nicht das Herbstlaub von zwei Bäumen oder so. Ich kenn das eigentlich von Viskolüftern bei anderen Autos so, das man die bei Betriebstemperatur nicht mehr mit einem Streichholz anhalten kann. Bei einem Benz bekommst Du da feinstes Sägemehl. Das ist bis jetzt mein einziger Verdächtiger für diese Symptome gewesen.
Die Argumentation, das bei schneller Fahrt der Fahrtwind die Kühlung übernimmt hat natürlich auch was für sich, aber reicht das bei Vollgas? Da das mein erster BMW ist fehlen mir einfach die tiefer gehenden Erfahrungen mit den markenspezifischen Eigenheiten des Kühlsystems. Irgendwie weiß ich im Moment nicht richtig weiter.
Gruß
Mike
|
|
|
28.04.2009, 22:14
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort:
Fahrzeug: E46 FL in Aussicht
|
Wie schon oft gesagt können es nur 4 Sachen sein.
Pumpe
Kühler
Thermostat
ZKD
Visko
Thermostat Test, warten bis Wagen auf Betriebstemp ist, erst ist der rechte dicke Schlauch warm und dann muss der linke warm werden.
ZKD ist das wohl nicht wenn die Temp. bei normaler Fahrt wieder runtergeht.
Betrachtest du die Temp. mit den genauen Zahlen des BC's?
Prüfe mal deine Wasserpumpe auf Spiel, axial sowie radial...
Ich habe von einem anderen E38 Fahrer ausm bekanntenkreis gehört, dass es irgendwelche zwei Heizungsventile gibt die auch ärger machen könnten...
mfg
__________________
I've got him............... one of the of 7er series.....
|
|
|
28.04.2009, 23:36
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Jaques
Wie schon oft gesagt können es nur 4 Sachen sein.
Pumpe
Kühler
Thermostat
ZKD
Visko
....
mfg
|
Hallo!
Also ich zähle bei Den aufgeführten Sachen bis 5 ....
Wenn der Viskolüfter keinen mechanischen Widerstand hat und sich auch noch bei laufendem Motor locker in der Gegenrichtung drehen läßt - dann ist die Viskokupplung hin!
Keine Diskusssion - ersetzen.
Zum Test des elektrischen Zusatzlüfters:
Du ziehst den Stecker an der rechten Seite des Kühlers am DoppelTemperaturfühler ab und überbrückst jeweils 2 Kontakte.
welche, das must du ausprobieren.
Bei den einen beiden läuft die langsame Stufe, bei den anderen beiden die schnelle Stufe.
Wenn er nur schnell läuft und nicht langsam - dann ist der Vorwiderstand kaputt.
Wenn er garnicht mehr läuft, dann ist der Ventilatormotor defekt.
Abhilfe: Stoßfläche abnehmen, Verkleidung des Ventilators abnehmen, Ventilator ausbauen - das alles geht nur bei abgenommener Stoßfläche.
Dann erst kommst Du an den Vorwiderstand dran, der zwischen Elektrolüfter und Kühler plaziert ist.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Hab ich alles schon durchgemacht - ist einfach so.
mfg
peter
Geändert von peterpaul (02.05.2009 um 11:24 Uhr).
|
|
|
28.04.2009, 23:48
|
#4
|
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von Mike 56
Die Argumentation, das bei schneller Fahrt der Fahrtwind die Kühlung übernimmt hat natürlich auch was für sich, aber reicht das bei Vollgas?
|
Ja, gerade dann eigentlich...
Aber mit der Viskokupplung hast du völlig recht, wenn sie "gegriffen" hat, ist sozusagen Sägemehl angesagt.
So wie du´s beschreibst, ist die vermutlich kaputt.
Achte aber beim Tausch unbedingt darauf, dass die neue Kupplung nicht liegt, sondern immer aufrecht bzw. wie in eingebauter Stellung gelagert ist.
Sonst kann sie dabei schon kaputt gehen.
Welche Laufleistung hat eigentlich dein Wagen?
Um die 150tkm würde ich prophylaktisch die Pumpe tauschen, wäre dann ev. ein Abwasch...
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
29.04.2009, 11:44
|
#5
|
|
Schraubendes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
|
Danke nochmal für die Hilfe!
Ich werde dann mal zum  fahren und eine neue Visko-Kupplung holen. Die scheint ja auf jeden Fall hin zu sein.
Die Wasserpumpe dürfte noch ok sein. Ich hab mal das Schrauber-Stethoskop (Eisenstange auf Pumpe und das andere Ende ans Ohr) auf die Pumpe gesetzt und keine Verdächtigen Geräusche gehört. Bei knapp 95tkm Laufleistung und einer derzeitigen Fahrleistung von vielleicht gerade noch mal 12tkm im Jahr werde ich in Ruhe abwarten, ob die Pumpe irgendwann Ärger macht.
Ich habe irgendwo hier im Thread gelesen, das ab Ende 98 beim Zusatzlüfter kein Vorwiderstand mehr ist, sondern der Lüfter "getaktet" wird. Hat sich da auch beim Schalter was geändert?
Gruß
Mike
|
|
|
29.04.2009, 12:21
|
#6
|
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Nach deiner letzten Beschreibung klingt es schon so, dass deine Viskokupplung defekt ist, aber 95tkm ist wirklich nicht viel, die sollte eigentlich schon länger als die Pumpe z.B. halten, aber kann schon sein.
Ich habe aber eben erst gesehen, dass du ja auch mit Prins unterwegs bist.
Wie lang ist die den schon drin?
Gab schon häufiger Probleme mit den Verdampferdichtungen, so dass Gas ins Kühlwasser gedrängt ist, oder Kühlwasser dort verloren ging.
Riech mal an deinem Kühlwasser, ob es dort nach LPG riecht?
Aber nach deiner letzten Beschreibung klingt es schon primär nach Visko
|
|
|
29.04.2009, 13:45
|
#7
|
|
Schraubendes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
Nach deiner letzten Beschreibung klingt es schon so, dass deine Viskokupplung defekt ist, aber 95tkm ist wirklich nicht viel, die sollte eigentlich schon länger als die Pumpe z.B. halten, aber kann schon sein.
Ich habe aber eben erst gesehen, dass du ja auch mit Prins unterwegs bist.
Wie lang ist die den schon drin?
Gab schon häufiger Probleme mit den Verdampferdichtungen, so dass Gas ins Kühlwasser gedrängt ist, oder Kühlwasser dort verloren ging.
Riech mal an deinem Kühlwasser, ob es dort nach LPG riecht?
Aber nach deiner letzten Beschreibung klingt es schon primär nach Visko
|
Die Prins ist erst 7tkm drin. Das mit den Verdampferdichtungen hab ich auch schon gelesen. Bis jetzt riecht aber das Kühlwasser ganz normal nach abgestandenem Wasser mit Frostschutz.
Ich bau erst mal die neue Lüfterkupplung ein und dann schauen wir mal weiter. Ist schon gut, das ich im Moment nicht zwingend auf den Wagen angewiesen bin und alles in Ruhe machen kann.
Gruß
Mike
|
|
|
29.04.2009, 20:50
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.08.2004
Ort:
Fahrzeug: Das erforderliches Feld aktuelles Fahrzeug fehlt oder enthält eine ungültige Angabe.
|
Hallo Zusammen,
nur noch mal nebenbei:
nachem ich alle diese Temperatur-Probleme und alle Lüfter-Diskussionen auch schon verzweifelt hatte ...
(Threrob02 hatte es schon erwähnt, aber es ging irgendwie unter 
... Vergesst nicht neben den anderen möglichen Probleme, Eure Kühler sauber zu machen 
(... ZWISCHEN! den Kühlern ...)
(ich würde mal sagen: Alle 200'/250' km oder alle 10 Jahre sollte man da ran)
Das soll nicht heißen, dass das der Fehler hier sein mag,
aber hätte den ein oder anderen Tausender erspart.
Also wenn sowieso schon dabei seid und Temperatur-Probleme habt, dann macht auch das
Hier in diesem Thread gibts das Bild von Pushkin: (Seite 6 Beitra 41)
http://www.7-forum.com/forum/4/motor...s-97397-5.html
Ex-Benzer
|
|
|
02.05.2009, 11:02
|
#9
|
|
EinmalBMW immer BMW!!!!
Registriert seit: 07.05.2006
Ort: Hannover
Fahrzeug: X5 E70 4,8i mit Prins VSI
|
moin moin an alle,
so gestern wars dann soweit hab mit freundlicher hilfe von prinzeta teile getauscht:
neue wapu
neues thermostat
neuer viskolüfter
kleine blackbox die für die klima zuständig sein soll sensor auc
und alle beide keilrippenriemen
soweit läuft alles bist jetz super.
heute nochmal richtig entlüften .
eins was noch nicht funktioniet ist der elektrolüfter,ich hatte gelesen das wiederstände durch sein sollen,kann man sowas testen?
meine klima funktioniert auch sie wird auch kalt,aber sollte ich solange wie der fehler für den lüfter nicht gefunden ist lieberr ohne klima fahren??
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|