


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.04.2009, 17:30
|
#1
|
Gast
|
Klimaanlage nach 13 Jahren leer...
Moin Leutz!
Hab gerade meinen Dicken in der Werkstatt (natürlich nicht beim FREUNDLICHEN  ) gehabt um die Klimaanlage mal checken zu lassen, da sie nun bei den ersten wärmeren Tagen keine Kühlleistung mehr brachte.
Als er denn nun am Wartungsgerät hing meldete dieses, dass überhaupt und gar kein Kühlmittel mehr vorhanden war. In 13 Jahren wurde hier aber auch noch nie was nachgefüllt oder gewechselt. Der Heini in der Werkstatt meinte, dass ein Kühlmitteverlust von bis zu 10% p.a. völlig normal sei, trotz eines völlig dichtem Kühlsystems. Ich frag mich nun nurmehr, wo das Zeugs denn hin ist
Also 1210 Gramm Kühlmittel mit Kompressoröl und Kontrastmittel auf die Anlage und schon musste ich aufpassen, dass ich im Auto keine Lungenentzündung oder Frostbeulen bekomme
Und ich hatte in den letzten Jahren schon gedacht, dass die Anlage immer schlechter kühlt... Nun weiß ich ja auch, woran es lag.
Gruß, Termi
|
|
|
28.04.2009, 17:56
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Durch die Wellendichtung am Kompressor entweicht das Zeug.
Wechsel ich bei jedem neuen(gebrauchten) Fahrzeug.
|
|
|
28.04.2009, 18:36
|
#3
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Durch die Wellendichtung am Kompressor entweicht das Zeug.
Wechsel ich bei jedem neuen(gebrauchten) Fahrzeug.
|
bei meinem verflüchtigt sich das kühlmittel sehr schnell. es hält also keine 12 monate, sprich von anfang sommer bis anfang nächsten sommer. letztes jahr wurde mit kontrastmittel nach leckagen, so weit es ging, erfolglos gesucht.
ich denke das es bei mir ein versuch wert ist diese dichtung zu erneuern. im online teilekatalog konnte ich solch eine dichtung nicht finden. wo bekommt man so etwas her? kannst du den wechsel der wellendichtung
näher/ausführlicher beschreiben?
|
|
|
29.04.2009, 07:01
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Hi !
Bei meinem waren letztes Jahr (also nach 11 Jahren) noch gut 75% Kühlmittel vorhanden, was der Monteur "ungewöhnlich viel" fand.
Nach dem Auffüllen konnte ich auch eine deutlich bessere Kühlleistung feststellen !
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
29.04.2009, 10:29
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Wie lange wartet Ihr denn mit dem Klimaanlagenservice?
Bei meinem E38 habe ich das das erste Mal gemacht, als er 6 Jahre alt war. Und werde es spätestens alle weiteren 4 Jahre wiederholen.
Angebote für ca. 50 EUR gibt es dafür doch regelmäßig, also ist der Kostenfaktor recht gering, der Nutzen hingegen deutlich.
|
|
|
29.04.2009, 14:32
|
#6
|
e38-Vermisser
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
|
Zitat:
Zitat von RS744
Angebote für ca. 50 EUR gibt es dafür doch regelmäßig, also ist der Kostenfaktor recht gering, der Nutzen hingegen deutlich.
|
Ist denn bei diesen 50-€-Angeboten alles (also die Zeit und v.a. das Kühlmittel) dabei?
Ich hab immer gedacht, die 50€ sind für ne einfache Kontrolle (an/aus-> funktioniert... oder funktioniert nicht) und das auffüllen kostet dann nochmal extra?
Hab aus dem Grund früher die Autos halt einfach ohne Klima gefahren; beim Fuffi funktioniert die ja tadellos 
__________________
"Wir essen gleich Opa" <-- Satzzeichen retten Leben!
|
|
|
29.04.2009, 14:48
|
#7
|
Streetfighter
Registriert seit: 19.06.2007
Ort:
Fahrzeug: G12 740Ld xDrive (05.22). VMAX1700 (05.15)
|
Zitat:
Zitat von Phil87cgn
Hab aus dem Grund früher die Autos halt einfach ohne Klima gefahren; beim Fuffi funktioniert die ja tadellos 
|
...armer Kölner  
|
|
|
29.04.2009, 14:52
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Hi Phil,
ja, das ist meist komplett.
Ich habe bei einem Vergölst-Reifen-Spezi, der einen "superduper" Klimaanlagenchecker von Würth hatte, ingesamt 75 € bezahlt, incl. Auffüllen und incl. Desinfektion des Lüftungskreises mit einem separatem stand-alone Gerät.
Er brauchte das Teil nur Anschließen, den genauen Fahrzeugtypen auswählen und los gings. Der Rest lief automatisiert ab.
Anschließend wurde die Desinfektion durchgeführt.
Das war mir vorher auch nicht bekannt, dass das so preiswert ist und wird jetzt regelmäßig wiederholt werden !
Gruß,
Rudi
|
|
|
29.04.2009, 14:54
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Zitat:
Zitat von Chrwezel
bei meinem verflüchtigt sich das kühlmittel sehr schnell. es hält also keine 12 monate, sprich von anfang sommer bis anfang nächsten sommer. letztes jahr wurde mit kontrastmittel nach leckagen, so weit es ging, erfolglos gesucht.
ich denke das es bei mir ein versuch wert ist diese dichtung zu erneuern. im online teilekatalog konnte ich solch eine dichtung nicht finden. wo bekommt man so etwas her? kannst du den wechsel der wellendichtung
näher/ausführlicher beschreiben?
|
Ooo, sorry, da habe ich mich wohl undeutlich ausgedrückt. Das die Flüssigkeit durch die Wellendichtung am (idr. langsam) Kompressor entweicht ist soweit richtig. Nur wechsle ich nicht diese sonder nur die Kühlflüssigkeit.
Die Wellendichtung kann man soweit ich weis nicht wechseln. Wenn die hinüber ist muss der Kompressor neu, nicht gerade billig.
Um genau das zu vermeiden sollte man die Klima auch im Winter alle 1 bis 2 Wochen für 15 Minuten einschalten. So kommt an die Dichtung Schmierstoff (und Weichmacher?!) hin und sie lebt länger.
|
|
|
29.04.2009, 15:44
|
#10
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
Zitat:
Zitat von termi
trotz eines völlig dichtem Kühlsystems.
|
die sind nie völlig dicht. jeder wellendichtring ist mediumsgeschmiert, d.h. es wäre tritt immer medium aus. auch die wellendichtringe an der kurbewelle oder getriebe arbeiten so, gesund nennt man es aber wenn sich die ausgetretene menge verlüchtigt bevor es tropfen bilden kann. manche nennen das dann völlig dicht.
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|