Zitat:
Zitat von JPM
Ist Ansichtssache - Porsche hatte für mich den Reiz des Exklusiven - der heute durch den Anblick an jeder Laterne eines 996/997/Pfeffer/Boxster irgendwie absolut verloren gegangen ist. Gute Autos ohne Zweifel - aber für das Geld greif ein Großteil sicher zum Quattroporte oder Bentley Flying Spur.
Für diejenigen denen der X5 ML Q7 zu gewöhnlich alltäglich ist kommt eben der Pfeffer-Porsche in Betracht.
Die Exklusivität stellt für mich einen Reiz dar - gerade in dem Preissegment.
Verkaufszahlenmäßig wird der Pan. sicher auch um die 40.000 liegen.
Gruß Philipp
|
Ich seh Porsche jetzt nicht als etwas so wahnsinnig exklusives...auch wenn meine Nachbarn da anderer Meinung sind.
Gut, die Modellpalette fängt bei 45k an...das ist viel Geld für ein Einsteigerauto, aber auch nicht so hoch gegriffen, daß der Erwerb komplett unmöglich wäre. Halt der Gegenwert eines gut ausgestatteten VW Passats.
Real existierende sympathische Traumautos ist das, was Porsche von jeher gebaut hat. Autos, die nicht nur in Hochglanzmagazinen existieren, sondern die man ab und auch auf der Straße sieht.
Ich denke, es gibt für den Panamera eine klar definierte Zielgruppe. Leute, denen
* ein A8 zu langweilig
* eine S-Klasse zu alt
* ein Maserati oder Jaguar zu kapriziös und
* ein Bentley oder Rolls-Royce zu überkandidelt ist
* und die schon 5 7er gehabt haben
* SUVs nicht mögen
* und vielleicht das Sportwagenfeeling in einer Limousine haben möchten
und die kein Problem haben, sehr viel Geld in ein Auto zu investieren.
Porsche ist der Maßstab für qualitativ hochwertigen Fahrspaß, und ich glaube, das Ding namens Panamera wird sicher keine Enttäuschung sein.
Und es gibt noch einen Unterschied zu Bentley Maserati & Co:
Porsche war schon immer der Welt kleinster Großserienhersteller und eben keine Manufaktur, in die Autos von Hand gedengelt werden. So etwas wollte man auch nie sein, denn nur so kann man Qualität gewährleisten.