Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2009, 22:07   #71
r@y
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von r@y
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: Muenchen
Fahrzeug: E66-760iL BJ 3/2003, Lotus Evora
Standard

Hi,

habe jetzt mal in der Motorhaube gemessen, am "normalen" + (starthilfepol) messe ich 12.61V, am "undokumentierten" 12.3V. Wobei das Auto beim Oeffnen der Tuer natuerlich wieder "aufgewacht" ist...

Wie auch immer, habe den "undokumentierten" + jetzt seit so 6h an einem CTEK 3600 haengen (so sehr es hier gelobt wird, ich faende eines, das auch die aktuelle Ladespannung, evtl. gar den Strom anzeigt, schoener) und nachdem es ein paar h "laden" gezeigt hat ist jetzt zusaetzlich zu "laden" (halbe batterie, orange) noch "erhaltungsladung" (volle batterie, gruen) an. Das gibt's laut Doku gar nicht, da steht es sei entweder oder an... (oder halt Blinken, aber nicht beide dauernd) Aber mal sehen, werde es noch etwas dranlassen und dann morgen mal sehen was die Spannungen machen.

Aber wie gesagt: nachdem ich bereits eine 800km Fahrt hinter mir habe, und die Bordbatterie nun ja wohl doch die ist, die immer zuerst geladen wird von der LiMa, mache ich mir jetzt wenig Hoffnung, dass das dauerhaft was bringt. Immerhin klingen die Spannungen ja so als ob ich nur eine neue brauche, und dank der Umschaltelektronik muss ist es auch OK verschieden "neue" drin zu haben (beim 8er wird davon ja doch eher abgeraten weil sonst eine die andere runterzieht).

Habe uebrigens gesehen: die "kleine" Batterie ist bei mir so klein garnicht. Also verglichen mit den Bildern von anderen hier. Meine "obere" ist quasi genauso gross wie die "untere" und steht dementsprechend weit nach rechts ueber... Also wenn die voll und intakt waere sollte die zumindest ein paar Tage ueberleben...

(:ul8er, r@y
r@y ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 22:26   #72
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

@r@y:
Geht die [P]-LED am Wahlhebel nach min. 16 Minuten aus
Zieh doch mal zum Test die beiden roten Dicken Kabel aus dem Trennrelais raus und lasse den Dicken schlafen gehen, oder weiter schlafen und messe nochmals die Spannungen an beiden Punkten. (Keine Panik, sind gut Isoliert und gegen falsches Einstecken sozusagen mechanisch codiert.

Deine Spannungsunterschiede entsprechen nämlich genau 0.3V und das ist der Spannungsabfall von Germaniumschichten. Aus denen sind die Leistungstransistoren im Trennrelais gemacht...

Auch wird dein CTEK nicht glücklich, weil sicherlich das Trennrelais versucht die Große mit laden zu lassen...
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 22:35   #73
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

An Rubin:
Das ist ein genialer Gedanke. Da könnte schon´was im Argen liegen.

Ein weiterer Versuch wäre:
Wenn die beiden 'quasi' gleich groß sind, ich vermute du meinst die äußeren Abmessungen, dann könntest Du ja beide untereinander ´mal austauschen.
Wenn die (obere) Bord-Batterie altersschwach sein sollte, dann täts die ja jetzt im Sommer noch als (untere) Starterbatterie? Nämst halt nur ein rotes Fremdstartkabel mit, um beide Batterie-Pluspole im Notfall (im Motorraum) überbrücken zu können.

P.S.: Ein Krösus kann schon 'mal lässig auch beide erneuern.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 23:20   #74
r@y
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von r@y
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: Muenchen
Fahrzeug: E66-760iL BJ 3/2003, Lotus Evora
Standard

Hi,

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Geht die [P]-LED am Wahlhebel nach min. 16 Minuten aus
Ja, das klappt schon, im Moment ist sie auch aus...

Zitat:
Zieh doch mal zum Test die beiden roten Dicken Kabel aus dem Trennrelais raus und lasse den Dicken schlafen gehen, oder weiter schlafen und messe nochmals die Spannungen an beiden Punkten. Deine Spannungsunterschiede entsprechen nämlich genau 0.3V und das ist der Spannungsabfall von Germaniumschichten. Aus denen sind die Leistungstransistoren im Trennrelais gemacht...
Hm, und was wuerdest Du daher vermuten? Dass das "Relais" (offenbar ist es keins sondern ne Transistorschaltung?) kaputt ist und die Transistoren auch im "aus" Zustand des Wagens durchschaltend sind, und ich daher die Spannung der Starterbatterie ueber den Transistor messe? Bei "platter" Starterbatterie wuerdest Du dann also erwarten, dass nach dem Ziehen der Stecker die am anderen Punkt gemessene Bordspannung noch geringer ist?

Zitat:
Auch wird dein CTEK nicht glücklich, weil sicherlich das Trennrelais versucht die Große mit laden zu lassen...
Hmm, stimmt. Also ist Laden der Bordbatterie ueber den extra+ generell eher mit gezogenem Trennrelais zu empfehlen, v.a. wenn man ein "unterdimensioniertes" CTEK hat? (ich will damit halt auch 7Ah-Akkus fuer den Modellbau laden, dafuer ist das 7000 "nicht empfohlen" - haetten ja auch noch ne Umschaltbare Strombegrenzung reinbauen koennen... Aber die CTEKs wollen wohl DAU-freundlich sein...)

Zitat:
Zitat von amnat
P.S.: Ein Krösus kann schon 'mal lässig auch beide erneuern.
Jaja, nur weil man 8er und 7er hat ist man gleich Kroesus... Aber ehrlich, fast so sehr wie die Kosten haelt mich davon (ebenso wie vom beide mal vertauschen) aktuell auch eher die Angst ab, alle Einstellungen zu verlieren und am Ende noch Elektronikaerger zu bekommen. Ich will den jetzt erstmal ueberhaupt ein bischen fahren ehe ich ihn kaputtmache

(:ul8er, r@y
r@y ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 23:52   #75
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von r@y Beitrag anzeigen
... und dank der Umschaltelektronik muss ist es auch OK verschieden "neue" drin zu haben (beim 8er wird davon ja doch eher abgeraten weil sonst eine die andere runterzieht). ...
Ooh entschuldigung, ich meinte doch nicht Dich.
Für mich hörte sich das so an, als ob man generell immer beide gleichzeitig erneuern solle. Daß Dun noch einen 8er hast, das weis (wußte) ich doch nicht.

P.S.: Wenn Du geschickt bist, dann kannst Du während des Tauschens die Bord-Batterie im schlafenden Zustand ja mit einer Hilfbatterie (z.Bsp. Motorradbatterie) aufrechterhalten. Den Trick, den Kofferraumschloßfinger einzurasten, um dadurch einen geschlossenen Kofferraum zu simulieren, den kennst Du sicherlich. Daduch schläft der 7mner nämlich während der Bastelei (nach 16 Minuten) und verbraucht sehr wenig Strom auch ggfls. aus einer Hilfsbatterie. Er macht dann auch keinen lästigen Alarm.

P.P.S.: Ich rate ´mal, Rubin vermutet, daß eine defekte Elektronik außer schlichtem Kurzschließen noch mehr anrichten könnte. Sie könnte z.Bsp. auch aus beiden Quellen in unterschiedlicher Stärke ständig Strom verheizen.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 00:10   #76
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard Also ich glaube eher nicht, dass bei üblichen Ladeströmen in die Bordbatterie

das Trennrelais die untere Starterbatterie mitlädt. Kann man aber leicht prüfen: nur ein DVM an den normalen Fremdstartpol legen und dessen Spannung beobachten, wenn man das Ladegerät an der Bordbatterie ein- und ausschaltet. Ich vermute, dass sich die Spannung am Fremdstartpol dabei nicht ändert, wenn das System im Ruhezustand ist (Trennrelais hochohmig).

@Rubin: weisst Du das mit den Ge-Transistoren sicher ? also Bipolartransistoren ? fangen deren Bezeichnung mit einem A an ?
Ich hätte auf Si-Leistungs-FETs getippt (würden mit einem B anfangen).
Die 0,3V Differenz käme nur bei höheren Strömen zustande, was aber stets die Starterbatterie dann stark belasten würde, die scheint aber immer eine recht hohe Leerlaufspannung (also unbelastet) zur Schau zu stellen.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 08:42   #77
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard SUB, nix SA

@sinclair:
Die Suche hätte dir diese Bilder gebracht:

rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 13:07   #78
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Top! @rubin

danke für's Foto,
war etwas Detektivarbeit und Spurensuche, aber ich denke, ich habe den richtigen:

SUP/SUB75N05-06
Vishay Siliconix
Document Number: 70292
S-05110—Rev. E, 10-Dec-01
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Vishay - manufacturer of discrete semiconductors and passive components
2-1 N-Channel 50-V (D-S), 175C MOSFET

gefunden !

Daher ist nix mit Germanium, und die 0,3V sind hiermit auch nicht begründet.
Der Spannungsabfall am Trennschalter ist, wie oben schon vermutet, hauptsächlich vom Durchlaßwiderstand der parallelgeschalteten MOSFETs x dem Strom abhängig (U = I x R), der für den Einzel-FET 6 mOhm beträgt und in der Prallelschaltung entsprechend weiter reduziert wird.

Damit wissen wir nun auch, welches Device für eine Reparatur eines defekten Trennschalters zu nehmen ist.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Power-MOSFET im TO-263 für Trennrelais SUB75NO5-06.pdf (45,7 KB, 26x aufgerufen)
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 13:18   #79
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
...Damit wissen wir nun auch, welches Device für eine Reparatur eines defekten Trennschalters zu nehmen ist.
Ich hab´ doch schon Sebastian seins repariert und im Fred "Interner Link) Stromklau????" steht alles darüber...
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 13:26   #80
r@y
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von r@y
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: Muenchen
Fahrzeug: E66-760iL BJ 3/2003, Lotus Evora
Standard

Hi,

Auweia - ein SMD Grab... und ich fragte mich schon warum das ohne sowas alles besser tut

Also Update: nach einer Nacht CTEK messe ich am Bordbatteriepunkt 13.2V - bei etwas Last (Wagen aufwecken, Kofferraumdeckel elektrisch oeffnen) sinkt sie auf 12.4 um sich dannach (bei noch wachem Wagen) wieder auf 12.7 zu erholen. Hab den CTEK dann auch mal an die Starterbatterie gehaengt, da geht die Ladespannung sehr schnell (wenige Minuten) auf 13.3V hoch und die Batterie haelt das auch lange genug, so dass bei aus/an des CTEK dieser gleich im Erhaltungsmodus startet. Wuerde also sagen, es klingt so, als sei die Starterbatterie OK? Bei der anderen werde ich jetzt halt mal schauen wie es morgen aussieht.

@rubin: Habe jetzt auch mal mutig das Trennrelais getrennt, konnte aber keinen Unterschied feststellen, also keine Verbindung zwischen beiden "nachweisen", die Spannungen blieben wie festgestellt und auch beim Laden der Starterbatterie (was diese von 12.7 auf 13.x anhebt) aenderte sich die gemessene Spannung am Bordmesspunkt nicht. Etwas beunruhigend: beim Wiederverbinden des Trennrelais wachte offenbar das Navi auf und summte einige Minuten rum (hat sich wohl seine CD mal durchgelesen?), kann aber auch Zufall gewesen sein, dass das da loslegte? Ob ich beim Laden am Bordpunkt die Starterbatterie mitlade konnte ich jetzt noch nicht abschliessend klaeren weil der CTEK nur noch im Erhaltungsmodus lief, teste ich nachher aber nochmal. Wuerde aber vermuten bei inaktiver Zuendung schaltet der Trenner nicht durch, so dass ich auch die Starterbatterie nicht lade.

Zitat:
Zitat von amnat
Für mich hörte sich das so an, als ob man generell immer beide gleichzeitig erneuern solle. Daß Dun noch einen 8er hast, das weis (wußte) ich doch nicht.
Und dabei hab ichs so brav in mein Profil geschrieben... Eine aehnliche Flotte haben wir da, einen Gas-7er und einen BMW Coupe-Klassiker

Und ja, beim 8er soll man das eben generell machen - mangels Trennrelais wird sonst immer irgendeine Querladerei zwischen der besseren und der schlechteren Batterie passieren und das tut der besseren auf Dauer nicht gut. Und wenn man immer beide tauscht, sollten - bis auf Defekte - auch eigentlich beide gleich schnell altern, sind da auch identisch von der Kapazitaet. Irgendwie einfacher als bei diesem modernen E38 Zeugs Gut, dafuer startet ein E31 halt auch nicht mehr, wenn irgendein Verbraucher die Batterien ueber Nacht leergenuckelt hat. Was mich dran erinnert, dass ich das CTEK vielleicht auch mal an den 8er haengen sollte, jetzt wo der 7er erstmal "durch" ist...

(:ul8er, r@y
r@y ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Paßt 2000er M5 Lenkrad in 03/99er E38? Silent-Mike BMW 7er, Modell E38 2 11.02.2009 12:06
Bmw 750il Highliner,bmw 750il turboalpina BMW 7er, Modell E32 1 07.10.2005 10:13
2000er Nassschleifpapier tobel Fahrzeugpflege 2 19.03.2005 20:02
2000er M-Lenkrad in 98er V12??? warp735 BMW 7er, Modell E38 3 29.09.2004 21:43
e32 750iL? Oder e38 750iL? Oder e39 M5? ferri BMW 7er, Modell E32 7 11.11.2003 07:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group