


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.04.2009, 21:08
|
#51
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
Zitat:
Zitat von rubin
Somit nicht lange Diskutieren und selbst wenn Stephan es macht, gibt es KEINE andere Alternativen
... und wehe peter-becker kommt jetzt noch zum diskutieren dazu 
|
Hallo rubin,
also Lampenfäden löten ist ja nun wohl voll panne
Also den Käse tu ich mir wegen 59 EUR (für das normale) oder meinetwegen 100 EUR (für das extra dolle Ladedingens) doch nicht an! Also wie meschugge is das denn: Ich fahre ein Auto, was mal soviel wie ein mittleres bis gehobenes Eigenheim im Westerwald gekostet hat und fange dann an, an Lampen rumzulöten???
Ja.... nee, oder?
Kinners kooft Euch das Ding und Batterie-Probleme finden nicht mehr statt. So einfach ist das (und Prozente bekomme ich dafür auch nicht...  ).
Alles andere ist Murks. Oder Murx
Gruß,
Stephan
__________________
Grüße
Stephan
________________________________________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser. 
|
|
|
17.04.2009, 21:11
|
#52
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Beste Loesung ist...als "kleine" 80 Ah Batterie nehmen und alle Problemme loesen sich von selbst 
|
Aha. Du meldest Dich am besten dann wieder, wenn Du das Pixel-Problem auf Deinem Display gelöst hast, nichwa...  
Gruß,
Stephan
|
|
|
17.04.2009, 23:16
|
#53
|
Sammler!
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
|
Zitat:
Zitat von SysTin
|
Das "kleine" CTEK habe ich auch und kann Systin nur zustimmen.
Das Ding ist echt klasse, es verfügt auch über eine Batterieauffrischung, um schlappe Batterien wieder fit zu machen!
Wie schon berschrieben hat es auch Erhaltungsladeung und kann über Monate am Fahrzeug verbleiben - ideal auch für Saisonfahrzeuge.
Mal ne ganz blöde Frage:
Wenn Ihr schreibt, daß zwei Batterien auf einmal geladen werden können, kann ich dann auch zwei Autos parallel mit dem Gerät aufladen, oder schadet das der Bordelektronik unter Umständen?
(z.B. mit Überbrückungskabel)
Mag für den einen oder anderen etwas suspekt klingen, abewr glaubt mir, ich könnte es gebrauchen... 
|
|
|
17.04.2009, 23:58
|
#54
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Das kannst Du ruhig machen, sofern
Zitat:
Zitat von Denis!
Das "kleine" CTEK habe ich auch und kann Systin nur zustimmen.
Das Ding ist echt klasse, es verfügt auch über eine Batterieauffrischung, um schlappe Batterien wieder fit zu machen!
Wie schon berschrieben hat es auch Erhaltungsladeung und kann über Monate am Fahrzeug verbleiben - ideal auch für Saisonfahrzeuge.
Mal ne ganz blöde Frage:
Wenn Ihr schreibt, daß zwei Batterien auf einmal geladen werden können, kann ich dann auch zwei Autos parallel mit dem Gerät aufladen, oder schadet das der Bordelektronik unter Umständen?
(z.B. mit Überbrückungskabel)
Mag für den einen oder anderen etwas suspekt klingen, aber glaubt mir, ich könnte es gebrauchen... 
|
die Batterien in den beiden Fahrzeugen etwa ähnliche Ah haben und vom gleichen Typ sind (also z.B. beides Blei-Akkus), nicht Blei und AGM parallel schalten, weil die verschiedene Ladeschlußspannungen haben.
Da allerdings die Ströme sich anfangs recht ungleich aufteilen, mußt Du mehr Geduld haben, beide voll zu bekommen. Das spielt mit Ladespannungsbegrenzung auf z.B. 14,4V und Zeit am Wochenende aber kaum eine Rolle.
|
|
|
18.04.2009, 00:10
|
#55
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
|
habe hier meine Meinung geschrieben aber anscheinend wird hier vieles gelöscht!!! Ist nicht das erste Mal das von mir etwas gelöscht wird!!! 
|
|
|
18.04.2009, 00:16
|
#56
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von SysTin
... also Lampenfäden löten ist ja nun wohl voll panne  ... Also den Käse ... Ja.... nee, oder? ...
|
Zitat:
Zitat von SysTin
Zitat von Andrzej ... Aha. Du meldest Dich am besten dann wieder, wenn .... nichwa...    ...
|
Hast ´n schlecht´n Tag gehabt, woll.
Zitat:
Zitat von SysTin
... Kinners kooft Euch das Ding ...
|
Mach das und lade jede einzeln. Das ist viel besser!
|
|
|
18.04.2009, 01:21
|
#57
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von Denis!
...daß zwei Batterien auf einmal geladen werden können, kann ich dann auch zwei Autos parallel mit dem Gerät aufladen,
|
Nur eine kleine Verbessung zum posting vom Sinclair:
Du kannst das Überbrückungskabel dazwischen hängen, wenn beide Batts fast gleich sind. Aber achte darauf. daß sich die Autos nicht mechanisch (und elektrisch) verbinden und am Auto A muss dann Plus vom Ladegerät und am Auto B muss dann Minus vom Ladegerät angebracht werden.
Ansonsten muss das Ladegerät auf die Seite der Kleinen Batterie, damit sie überhaupt Saft bekommt. Die größer bekommt dann weniger als die Kleine, weil durch den Leitungs- und Innenwiderstand einfach nicht mehr drinn ist.
@Theo:
Der Stephan hat entweder einen Meilenschritt am CarPC geschafft, einen Sonderfall gewonnen, eine gute Reebe erwischt, oder einfach mal ´nen Guten Tag gehabt 
|
|
|
18.04.2009, 01:22
|
#58
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Doppelposting ...
|
|
|
18.04.2009, 10:18
|
#59
|
das Niveau hier sinkt!!!
Registriert seit: 23.03.2006
Ort: NRW
Fahrzeug: Alpina Golf II
|
Hallo,
etwas verspätet hier noch das Bild von diesem, ich nenne ihn mal "Strom-Trenn-Umlegschalter", der bei meinem 750er verbaut ist:
Das rote Ding rechts neben den Batterien!
Grüße
Axel
|
|
|
18.04.2009, 10:49
|
#60
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
@schlot:
Es sieht so aus, als wenn dieser Schalter am Braunen Kabel von der Oberen Batterie angeschlossen ist. Ist es auch so 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|