



- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.04.2009, 00:12
|
#1
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Digicam-Fuzzies Sony Alpha 300 empfehlenswert?
Hi Freunde,
ich spiele mal wieder mit dem Gedanken, mir ne neue Cam zuzulegen. Es soll dann eine DSLR sein. Da ist meine Wahl auf ne Sony Alpha 300 oder ne Canon Eos 450D gefallen - wobei ich den Bildstabilisator wohl schmerzlich bei der Canon vermissen würde ....
Hab ne gute Bridge von Canon - das einzige, was mich an dieser Cam wirklich stört:
1. Bei weniger starkem Licht rauscht die doch ziemlich
2. Der Autofocus macht das öfter nicht so dolle - auf dem PC-Monitor sieht man dann, dass die Sache unscharf geworden ist (merkt man leider nicht auf dem eingebauten Moni (nur wenn man jedes Bild einzoomt)
3. Kein RAW möglich - ob ich das später überhaupt nennenswert nutzen werde mal sehen ...
Viele Grüße
Harry
|
|
|
17.04.2009, 06:57
|
#2
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Habe mich auch lange damit beschäftigt. Nimm die Eos 450D - wirklich perfekt! Der Bild-Stabi im Objektiv ist auch besser als der Bild-Stabi im Gehäuse.
Vor ca. 10 Tagen gab es die Eos 450D mit Objektiv für 476Euro bei Media-Markt in Landau/Pfalz.
Vielleicht gibt es das Angebot noch?!
Nikon hat den Nachteil, dass nur Nikon-Objektive passen - das würde mich stören.
interessant ist auch die Eos D40 mit 2 Objektiven und Cashback - da kriegt man sehr viel fürs Geld.
Allgemein sind die Sony Alphas aber auch gute Modelle - nur ist meiner Meinung nach die Eos einen Tick besser.
Gruß Philipp
|
|
|
17.04.2009, 07:37
|
#3
|
Gast
|
Entscheide lieber zwischen Sony und Nikon (Jippie, KIEG!  ), am besten für letztere.
Bessere Farben, schnellerer Autofokus, breites Objektivsortiment (da Baujahre der letzten 50 Jahre verwendbar) in Ebay 
Ansonsten: Ein Kollege ist Sony-Fan, und ist eigentlich ganz zufrieden damit...
|
|
|
17.04.2009, 08:06
|
#4
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
PEACE!
im Grunde schenken sich Sony, Canon, Nikon nicht viel und die winzigen Unterschiede stellt man als Hobby-Photograph eh nicht fest...
Bei Nikon kann man zwar die ganzen allten Objektive verwenden etc. - aber keine Sigma, Tamron, etc. - die doch etwas günstiger sind als OEM Canon und Nikon
Gruß Philipp
|
|
|
17.04.2009, 08:20
|
#5
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von JPM
Bei Nikon kann man zwar die ganzen allten Objektive verwenden etc. - aber keine Sigma, Tamron, etc. - die doch etwas günstiger sind als OEM Canon und Nikon
|
Streich das - natürlich stellen Sigma und Tamron auch Objektive für Nikon her.
Hätte da gerade eins zu verkaufen, sein Sigma 10-20 DC HSM für Nikon 
|
|
|
17.04.2009, 08:39
|
#6
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
ok - dann habe ich da was falsch verstanden damals
Gruß Philipp
|
|
|
17.04.2009, 08:45
|
#7
|
Gast
|
Zitat:
Die große Vielfalt an kompatiblen Objektiven bedeutet, dass das F-Bajonett das bisher größte System an Wechselobjektiven für Spiegelreflexkameras (SLR) darstellt. Über 400 verschiedene Nikkor-Objektive lassen sich, mit unterschiedlicher Funktionalität, damit verwenden.
Das Nikon F-Bajonett ist nur eines von zwei Objektivsystemen (zusammen mit dem Pentax K-Bajonett), das nicht mit der Einführung des Autofokus eingestellt wurde, stattdessen wurde es weiterentwickelt, um den neuen technischen Anforderungen zu genügen. Kompatible Objektive sind, außer von Nikon selbst, u. a. von den Firmen Sigma, Tamron, Tokina (Autofokus) und Carl Zeiss (manuell) erhältlich, während die Firma Fujifilm kompatible DSLR mit Nikon-F-Bajonett herstellt.
|
(Piggywedia...)
|
|
|
17.04.2009, 08:52
|
#8
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
|
|
|
17.04.2009, 10:21
|
#9
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Zitat:
Zitat von Zaphod
breites Objektivsortiment (da Baujahre der letzten 50 Jahre verwendbar)
|
Genau darin sehe ich ein Problem. Die Technik hat sich doch beim Wechsel zum Autofocus komplett geändert. Da machte es einfach Sinn, ein neues Bajonett für Autofocus-Objektive zu machen, und nicht den Ballast aus 50 Jahren mitzuschleppen. Wenn ich mir heute eine Nikon kaufe, will ich doch kein manuelles Objektiv, das 30 Jahre alt ist, dran setzen.
Da hat Canon aus meiner Sicht das Richtige gemacht und einen Schnitt beim Wechsel zum Autofocus gewagt. Das brachte viele Vorteile mit sich; und Nikon muss bis heute die Nachteile des veralteten Systems mitschleppen. Und per Adapter kann ich auch heute alte Canon-Objektive an meine EOS schrauben - wenn ich denn Bedarf dafür hätte.
Gruß,
Chriss
PS: da es hier um eine Kamera geht, habe ich es mal in das passendere Forum verschoben.
|
|
|
17.04.2009, 10:26
|
#10
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Christian
Genau darin sehe ich ein Problem. Die Technik hat sich doch beim Wechsel zum Autofocus komplett geändert. Da machte es einfach Sinn, ein neues Bajonett für Autofocus-Objektive zu machen, und nicht den Ballast aus 50 Jahren mitzuschleppen. Wenn ich mir heute eine Nikon kaufe, will ich doch kein manuelles Objektiv, das 30 Jahre alt ist, dran setzen.
|
Das sehe ich anders - was ist denn "komplett" anders, mit Ausnahme einer kleinen Kupplung, die den Autofokus mechanisch anbindet? Ich denke, ein kompletter Wechsel hat nur einen Sinn: Er sorgt für Umsatz beim Hersteller 
Mein 50mm 1:1.4 ist ca. 12 Jahre alt - funtioniert einwandfrei und unterstützt alle Funktionen. 30 Jahre alte Linsen machen natürlich nur sehr selten Sinn. Wo liegt denn die Altersgrenze bei Canon-Optiken, die noch ohne Adapter passen?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Bildbearbeitung: DigiCam
|
StefanK |
Computer, Elektronik und Co |
16 |
01.04.2008 12:38 |
Sony Alpha 100 Body
|
appy |
Suche... |
0 |
11.02.2007 08:47 |
Alpha-N-Steuerung
|
B11-Alpina |
BMW 7er, allgemein |
0 |
16.12.2005 13:32 |
|